Umschlag zu ^ 76. Sonnabend, den 1. April 1916. /LAÄse? A/c'/r/)//?c/e/'e/ - - 6es. b'a/v/i. 6uü7ak' ?>//Lsc/re 6eg/Ä/rc7et 7664 ö^/c/re//7/)Mc/e Ä/'/ L/r^Mc/c/ec-he/? - c5o/7c/e?crL>/e//^/7s M/- /?L7/rc/^e/)^/?^/re W/^/e S/'osse Ä7/cM<2/?/' gu7e/', s/t/k/sM'/' ?ic?7rc/r7e/'SLrL/es/Lm/i?e/' v/ef/acTie Tillsse/c/iM/igen/ M7etÄ 7m/a/r/'e 79/4 LllST-a /?L'7/2L/s ./ . / ./ S/'asse/' ^/'67S M/rstL^ - 77o7on7e - AussteTLmg Oc7/'77767ar/7 ./ .V V 6a.7^L7?c Lamm-fiob^/ LstrÄgRettckwTr / OusmssMasse 7V/>. 4—6 / ?ems-2/'ec7!e/' 7V^. 229, 266 unck 266 Sme/s-?ab^: Le^/i-LrT-onebe^g, Sa/msm. 29—60 / ?ems/2^. KTrönebe^s, KmtTfiArom 6676 u. ?497 Soeben erscheint bei uns ein neues Kinderbuch: Sei Gacks UN- andere Geschichten für kleine Leute von wera Niethammer Mit Buchschmuck von K.Schmauk ».Titelbild von GertrudCaspari. Ladenpreis Mark l.—. Inhalt: Bei Gacks, Minette, Goldfederchen und eine Mausgeschichte. Der kleine Tropfen. Wera Niet hammer ist keine Unbekannte mehr. Als Vers, von „Wunderfitzchen" und „Regen muß sein" hat sie sich bereits vorteilhaft eingeführt. Auf Wunsch ihrer Freunde hat sie dann kleinere Erzählungen geschaffen, die, von Müttern, Lehrerinnen und Kindern vorgelesen, g'vßen Beifall ernteten. Die reizenden und humorvolle» Geschichten müssen aber auch als trefflich gelungen bezeichnet werden, sie bringen Freude und Sonne in die Kinderherzen. Die Verfasserin erweist sich auch hier als feinsinnige empfindsame Künstlerin in der Erfassung der Kindesseele. Daß auch der Krieg nicht ganz fehlt, macht das anziehende Büchlein besonders zeitgemäß und erhöht seine Zugkraft. Ein hübsches Geschenk für alle Gelegenheiten, auch für Ostern. Verlag -er Cv. Gesellschaft, Stuttgart.