178. 3. August 1911. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DtM. Buchhandel. 8845 Zum bevorstehenden siebzigsten Geburtstage (20. August) von Wilhelm Arminias weisen wir hin auf das als Nr. 62 unserer Beiträge zur Literatur geschichte erschienene Heft Wilhelm Arminius von Rektor E. Kammerhoff ord. 60 H, bedingt 42 H, bar 36 bis zum 20. August bar 30 H Das Heftchen enthält eine sachliche, anerkennende Kritik und Würdigung der Werke des Dichters und wird seiner zahlreichen Gemeinde sehr erwünscht sein; ein Urteil darüber lauteth Zum fünfzigsten Geburtstage des Dichters mag dieses Heftchen wieder in empfeblende Erinnerung gebracht werden. Es ist ebenso knapp als verständnisvoll geschrieben und wohl das Beste, was Kammerhoff zu den Beiträgen gesteuert hat. Er erkennt in Arminius die eigentümliche Mischung von Künstler- und Erziehertum und zieht sehr interessante Vergleiche zwischen ihm und Hans Hoffmann, bei denen mir freilich Hoffmann etwas zu ungünstig abzuschneiden scheint, desgleichen mit August Sperl. Der Lyriker, hervorragende Balladen- dichter, Romancier und Dramatiker werden gleich liebevoll gewürdigt, am Drama- tiker hauptsächlich die edle Volkstümlichkeit hervorgehoben. . . . Möchte das Büch lein dem noch in voller Schaffenskraft wirkenden Poeten zu seinen alten Verehrern noch neue hinzuführen! „Xenien." Leipzig, den I. August 1911. Der Verlag für Literatur, Kunst u. Musik. Soeben ist erschienen: Geschichte des Corps Borussia zu Breslau. VIII u. 286 S. mit Abbildungen. 3 lithographischen und 3 Farbendrucktafeln. Preis geh. 10 M. ord.. 7.50 M. netto, gebunden 12 M. ord. 9 M. netto. Das Buch wird der kleinen Auflage wegen nur fest abgegeben. Breslau, den l. August 19II. Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn. Zur religiösen Erneuerung In meinem Verlag erscheint soeben: Von der Weltanschauung zum Christentum Von Georg Kerner Ein Vortrag M. —.80 ord. M. —.55 no., M. —.50 bar und 11/10 2 zur Probe mit 5l)o/o Es ist ja gar kein Zweifel: Wir wälzen die großen Probleme immer von neuem. Es darf das am wenig sten einer Zeit verwehrt sein, die religiös-hungrig ist. Etwas zu bieten, das nicht ganz besonders hätte dargeboten werden müssen, würde ich auf einem Gebiet, das so von nur-frommen Traktaten überschüttet wird, auf keinen Fall unternommen haben. Diese Schrift mag getrost ihren Weg ziehn. Großlichterfelde K. G. Th. Schcffer Jetzt ttt die bette Leit rum Vertrieb. Überall leicht absetzbar. !! 13. Auslass !! 30. bis 31. Tausend, -«s '! 13. Auslas- ü ^ Jede Hausfrau ist Liäuseviir! bürgerlichen und feineren Haushalt von fl. INerteir neu bearbeitet von E. Junge, Garteninspektor d. Kgl. Lehranstalt zu Geisenheim. Mktav. l?6 Seiten mit 6S Illustrationen, flrrlr broschiert IN. I.s», IN. I.io nett», IN I.— brr. And. Veehtsld k Lsimp., Wiesbaden. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1150