Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahresprets für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 178. Leipzig, Donnerstag den 3. August 1911. 78. Jahrgang. Amtlich Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitcnbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitcnbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen -Geschäftliche Einrichtungen und Ver änderungen«, »Fertige Bücher«, »Künftig erschei nende Bücher- und -Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschriebe« worden ist, werden einspaltig gesetzt. Raum und Höhe des Inserats sind nur bei drei spaltigem Satz, sonst aber nicht miteinander gleichbedeutend. Es ist deshalb notwendig, Vorschriften wie »einspaltig, */, Seite- oder -zweispaltig, >/2 Seite» entweder durch das Wort -Raum« oder durch das Wort »Höhe» zu ergänzen. Z. B. ist »einspaltig, >/, Seite Raum- einer ganzen Spalte (84 Zeilen) gleich, während -einspaltig >/, Seite Höhe- nur '/g Seite Raum (28 Zeilen) ausmacht. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhan-cls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° --- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen iß eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung v Gchubert L Seidel in Königsberg i. Pr. Issunxev u äsr Esntliobsn alcackemisobsn ^.vstaltsn. ^8^ ^ Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. er Teil. Buchhandlung der nationalliberalen Partei, G. m. b. H., in Berlin. Reichstagssession 1910/11. 2. Session der 12. Legislaturperiode, gr. 8°. 27» S.)^''ii. ^ dis 4. IV. 1911. (Ostcrpause.) (Vll^ Spiegelbild. Ein, des Zentrums. Eine Materialiensammlg. aus 4 Jahrzehnten. — Für alle nationalen Deutschen zusammen gestellt v. Germanikus. <141 S.) 8°. '11. 2. — Buchhandlung Ambr. Opitz Nachf. in Wien. Reinhold. Vr. Geo.: Der Antimodernisteneid u. die Freiheit der Wissenschaft. (Aus: »Die Kultur«.) (18 S.) gr. 8°. ('11.) —.50 «. Buchholz in München. oUckaurus, I)r. vis V^isianäsL^s in äsr lütsratur. ^Vsiters 8°. äoutsobso viclitxll.^kro^r- Karl Eurtiii» in Berlin. sebritti Lur Vsisr äsr LröllnA. äss Nu8suw8 29. VII. 1911.) (VII, 89 8. m. ^.bdilä^ll. u. 21 lat.) vsr.-8°. ('11.) Hermann Dege in Leipzig. Ls^dolck, LuA.: vsr I-ank ul8 VsibsLübuv^ u. zVsttkrrmpk. Vsrt. uvtsr LlitwirÜA. v. Üu,uv3 vrauu. (59 8. m. ^bbilä^n.) §r. 8". ('11.) 1. 60 Druckerei» u. BerlagS»Aktiengesellfchaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle ä- Co. in Wien. (X^W'^E. 4o1 m. 2 Lautem) 8°.^ ^1.^60 Emil Ebering in Berlin. oi'rsssuluv, IZuclrv. L..: vis Ls8tiMwunxs Irlsivsr zVa88sr8toü'- loosn-LouLSntratiousn uu8 äsr Int6N8itü,t äs8 ks8t8t>roro8. vjgg. (71 8. w. sinAsär. Lurvsn ) ^r. 8°. '11. o u- 1. 30 u.n. —. 76 oOulLLSsiLQL, ^rrnsoalr: Vsbsr N6U6 ^.blrömmlinAS ä68 6blors.I- urstbav8. Vi88. (32 8.) xr. 80. '11. n.n. —. 75 "Unna, Lux.: 8)kQtbs86 siniksr 6u.Ia.oto8iäo. Vi88. (40 8.) ?r. 8^. '11. n.n. —. 75 1146