Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191108035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110803
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-08
- Tag1911-08-03
- Monat1911-08
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
178, 3. August 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8831 F. Bruckmann A.-G. in München. 8849. v 1 *vis Xuv8t. XII. 2 öäs. 24 ; xeb. 30 *— cko. XIII. ^g-brA., vskt 1. 2 *vis Xun8t kür ^IIs. XXVI. 3a.br^. Xplk. 14 ^ 40 Asb. 17 60 -z. *— cko. XXVII. ckg.brx. Sekt 1. 60 *vskor3.t,ivs Xullsti. XIV. ckLÜrßs. — Lä. XIX. Xplt. 16 ßsb. 18 »— äo. X V. 7s.br§., vskk 1. 1 ^ 25 Buchhandlung der Nationalliberalen Partei G. m. b. H. in Berlin. 8843 RsietlsdLxsss^Zion 1910/11. 1. vskk. vis 1'u.AnoK vom 22. No- vsmbsr 1910 big 4. ^.pril 191!. 3 Rich. Eckstein Nachf. in Berlin-Zehlendorf. 8846 *Segelken: Das redselige Bett. 2 Ernst sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 8840 Ernst'sche Reden und Ansprachen in Prosa, Band 2. Reden zu Verlobung und Polterabend. 1 Junfermann sche Buchhandlung in Paderborn. 8840 Kenkel: Entwicklung der politischen Parteien in Deutschland von 1848 bis zum Abgänge Bismarcks. (Mit Ausnahme der sozialdemokratischen Partei.) 60 H. C. A. Koch S Verlag in Dresden. 8846 lisebsv IV). 3 ; §sb. 4 Wilh. «ottl. Korn in Breslau. 8846. 8851 Geschichte des Corps Borussia in Breslau. 10 ; geb. 12^. *Otto: Touristenkarte der Hohen Tatra. 2. Ausl. 2 Theodor Lampart in Augsburg. 8841 1912^30^ LLtboliksn kur äis kisiebskLAgwabl E. L. Mittler ä- Lohn in Berlin. 8851 ^Statistischer Veterinär-Sanitätsbericht über die preußische Armee für 1910. 7 ^ 60 H. Walter Markgraf in Breslau. 8838 vis buckckbistigobs ^Vslt. kl. 1. 60 A Georg Müller Verlag in München. 8839. 8847 *Ewers: Indien und ich. Ca. 5 geb. ca. 6 60 H. — Grotesken. 4. Aust. 2 geb. 3 .k, — Der Zauberlehrling. 5. Aust. 5 geb. 6 ^ 60 H. — Die Besessenen. 4 geb. 5 ^ 50 -Z. — Das Grauen. 3 ^ 60 §); geb. 6 ^t. *Karlchen: Tagebuch eines glücklich Verheirateten. 2 geb. 3 *— Streifzüge eines Kreuzvergnügten. 3 geb. 4 *— Unsere Donna. 2 geb. 3 *— In Freiheit dressiert. 2 geb. 3 Verlag für Fachliteratur, G. m. b. H. in Berlin. 8848 2 Isils in 1 Vanäe. 12 ^vskts) 24 86^4 Friedr. Vieweg «L Lohn in Braunschweig. 8852 ^1908.^18 o 0^^ o UN ^ e t p °0<r.) 26.^b^av^ *^ort3ebritts cksr kb^si^ im ckabrs 1910. 66. II. ^.btlßs. 34^-j-. L 16 X; Ssb. etwa. 16 VolkSbereins-Verlag G. m. b. H. in M.-Gladbach. 8841. 8844 Die Neichsversicherungsordnung und ihr parlamentarischer Werdegang, dargestellt von einem Mitglied der Zentrums partei. 60 -H. Kruchen: Stoff und Methode der Lebenskunde für Schul entlassene. Entwickelt auf Grund meiner Erfahrungen in der Mädchenfortbildungsschule zu Hochneukirchen. 1 Nichtamtlicher Teil. Schweizerischer Buchhändlerverein. Jahresbericht über das Vereinsjahr 1910/11. Geehrte Herren Kollegen! Zu Beginn des abgeschlossenen Vereinsjahres betrug die Mitgliederzahl unseres Vereins 146, darunter 18 Nichtmit glieder des Börsenvereins; zurzeit zählen wir 152 Mitglieder, von denen 21 nicht dem Börsenverein angehören. Ausgeschieden sind seit dem Juni 1910 die Herren W. Anderwert in Zug. H. Fäst in Zürich. Heinr. Keller in Zürich. H. Müller-Höhn in Zürich. Sämtlich durch Tod. F. Haller-Bion in Bern, wegen Geschäftsverkaufs. Carl M. Jahn in Zürich, wegen Liquidation des Geschäfts. Frau Maria Kober-Gobat in Basel, wegen Rücktritts vom Geschäft. E. Le Riche in Zürich, wegen Konkurs. Fr. Schiller in Bern, wegen Austritts aus der Firma. Emil Schlesinger in Vevey, wegen Geschäftsverkaufs. Neu eingetreten find die Herren vr. W. Nauer in Firma Art. Institut Orell Füßli in Zürich. E. Ankenbrand, Buchhandlung zum Zytglogge in Bern. H. Bachmann-Gruner in Zürich. I. Bänziger, Antiquar, in Bern. Julius Berndt in Vevey. G. W. Hausknecht in Firma Werner Hausknecht L Co. in St. Gallen. Ad. Holzmann-Forrer in Zürich. Ernst Jeker, Geschäftsführer der Buchdruckerei Dietschi in Ollen. W. Koch in Basel. E. Le Riche in Zürich. Fernand Matty in Montreux. Füedr^ SchMer) Firma Raillard L Schiller in Bern. Erhard Richter in Firma A. Richter, Verlag, in Zürich. W. Trösch in Olten. Adolf Vogel in Winterthur. Ferd. Wytz in Firma Marz L Wyß in Bern. Der Tod hat im vergangenen Jahre wieder reiche Ernte in unseren Reihen gehalten: Heinrich Müller, langjähriger Mitarbeiter und späterer Vorsteher des Verlags Orell Füßli in Zürich, Ernst Kuhn in Biel, Wilhelm Anderwert in Zug, Hermann Fäst in Zürich, Hans Bernhard in Chur und Hein rich Keller-Baumann in Zürich sind von uns geschieden. Lassen Sie uns durch Erheben von unseren Sitzen das Andenken unserer verstorbenen Kollegen ehren. Jubiläen, wie sie offiziell gefeiert zu werden pflegen kamen im letzten Jahre nicht vor. Ich bin aber Ihrer 1146'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder