88, 15. April 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2469 I. G. Lotta'sche Luchhandlung Nachfolger Ztuttgart und Berlin Soeben wurde ausgegeben Sie 5. und 6. Auflage von: O Der SisMarckfthZ ReZchseiseubahngeöarrke 8 Reichsstelle für einheitliche verkehrsleitung als vorläufige wirtschaftliche Notwendigkeit von vr. jur. !i. e. ksrmann Kirchhofs Geheftet 50 Pfennig Oie Neins Schrift behandelt eine der wichtigsten wirt- schaftspolitischen Tagesfragen: Oie Schaffung eines ein heitlichen Eisenbahnverkehrs für das ganze deutsche Reich und die Abwendung einer drohenden Reichsverkehrsteuer. Exzellenz Rirchhosf ist der erste Zachmann auf diesem Gebiete, und die Verbreitung seiner Schrift liegt ün eigensten Interesse des Buchhandels,- wir bitten sie namentlich auch den Vorständen wirtschaftlicher Ver einigungen zu gemeinsamem Massenbezug für ihre Mit glieder zu empfehlen. Prospekte unberechnet Verlangzettel beiliegend Stuttgart und Berlin, 15. April 1916 I. G. Lotta'sche Buchhandlung Nachfolger Soeben ist erschienen: Schriften der Stadt Danzig, herausgegebea vom Magistrat. Heft 1. Iw MMN nnb das Banner nan Danzig von Prof. Dr. A Warschauer, Geheimer Archiorat. 36 Seiten mit 2 Tafeln. Preis: ^ 1.20 ord., ^ —.84 no., —.80 bar u. 13/12. Später erscheint: Heft 2. Die Entwicklung der Danziger Industrie, von Gewerbe rat Krökcr. Heft 3. Das Wirtschaftsleben Danzigs im Krieg, von Vs. Grün span, Direktor des Statistischen Amtes in Danzig. Bei Abonnement aus die ganze Serie der Schriften der Stadt Danzig, Hest l n. folgende, wird der Bogen mit so H ordinär be rechnet, also Hest 1 im Abonnement ^ 1.— ord., ^ —.70 no., ^ —.63 bar. Abonnements werden alle Magistrate und Bibliotheken bestellen. Danzig. Berlagsbuchh. A W. Kafemann G. m. b. H. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. MIM! lLlldiicli Von Larola iViulisine fasil ke^ von LIpons preis N. I.—, netto lU. —.60 vielriLlr Reimer (Nrnsl Voksen) 6erl!n 48, Wildelmstrasse 29. Lieöer-Denkmal teurem Eolöatrnblut geweiht von Maria Lutz-Weitmann L> pvv^aria Lutz-Weitmann, deren volks- t tümiicherGcdichlbanb „AuS vollem Herzen" dauernd zu den bevorzugten Werken der von Georg Muschncr be gründeten „Bücher der Lese" gehört, gibt hier ihre während des Kriegs ent standene Lyrik heraus. DaS Lieder- Denkmai gehört in seiner Schlichtheit zu den menschlich und künstlerisch ergrei fendsten GestaltungenunscrerGegenwart. Preis gebd. M. 2.50 ord., M. I.S7 bar DieLese/Pcrllisill.bH./StiittMt 393