^ 91, 19. April 1916. W!!!>>!!>!!>!>!!>!>>>!>!!!!!!!!!>!>!!!!!!!>>!!>>!!!!!!>>!>>!>!!!>!!!>>!!>!!>!!>>!!!!>!!!!!!!>!!!!!!!I!!!I>!!!!!!!>!!>>!!>!!!!!!>>!>!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!>>!!!>!!!>!!!!!>!!!!!>!!!>>!!>!!!!!!!>>>!>>>>!!!!!>!!!>!!>!!!!!!!!!>!!!!!!>>!!!!W I Nlenlptegel i llder meine unübertroffene 'Ausgabe sind soviele Lobes- W werte erschienen, daß eine Wiedergabe unmöglich ist. LiniZs neue Urteils: W ZVe//63Ze ZVarZr/-/cZrZ^/r.- W Der Verlag Wilhelm Borngräber hat jetzt nach einander eine Reihe be- W rühmter Werke in so famoser Ausstattung erscheinen lassen, daß man seine 8 helleFreudedaranhabeninuß.InersterReihenennenwirLostersUlenspiegel! W >4/13 //e////«Z ///r/Z Z^'e/'/re sZ)/'. FZ/r/-^).- W Eine glänzende Übersetzung und eine prachtvolle Ausstattung! W Zso'Z/r/scZw l^oZ^3^e/Z///r^.- W Als buchtechnische Leistung betrachtet... kann das Luch nicht überboten W werden.... Der Übersetzer bat die Stilart des Dichters treu gewahrt.... W Ein Vorzüglich geschriebenes, einleitendes Vorwort. 8 Z^>o/. Z:. ZZ/r^eZ.- M Der Verlag hat in weiser Erkenntnis, daß eine schöne Perle auch würdig W gefaßt sein müsse, wenn sie vollendet wirken soll, den, Luche eine Aus- Z stattung gegeben, wie sie dem Ganzen angepaßt, schlichter und vornehmer W kaum gedacht werden kann. W /)zr§ Fz°/zzzzz/ezz§/z?Z^ZZ<7// / Zbl/Z «//5A65Z6/ZZ, ^eZlZ 65 Z///E6. sZ^oZe^ ^eZZe/.^ V/ilkelm LornZtZbee Verlsz 8er!In «