Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191604199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160419
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-04
- Tag1916-04-19
- Monat1916-04
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. Dtschu. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 9l, 19. April 1916. Verlag der Diätetischen Heilanstalt, Dresden. Dem Verlag wurde eine Versandbuchhandlung angegliedert. sB. 8S,s Verlag Xec Zivil G. m. b. H., Berlin, veränderte sich in kiec Sinit Gesellschaft sllr Technik m. b. H. sH 14./IV. ISlk.s 'Verlagsbuchhandlung Broschek Si Co., Hamburg SK, Kr. Bleichen 42. Gcgr. 1828. Fernsprecher 4, S82K—28Sl. Mitgl. d. B.-V.: Albert Broschek. Leipziger Komm.: Hartmann. sDtr.s Zabern, Victor von, Mainz, Hai Postscheckkonto Frankfurt <Matni 10787. sDlr.s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 85. Bücher, Broschüren usw. Bartels, Prof. Adolf: Die besten deutschen Romane. Zwölf Listen zur Auswahl. Mit einer geschichtlichen Einleitung: Welche Ro mane muß man als Deutscher lesen? 2., vermehrte und verbes serte Auflage (8.—10. Tausend). Leipzig 1S16, Verlag von K. F. Koehler. 8°. 120 S. Preis 80 § ord. Blätter für Bücherfreunde (Inter kolia kructus). Illustrierte periodische Übersicht über die Neuerscheinungen der Literatur. XV. Jahrgang, Nr. 6, 1. April 1016. Verlag: F. Volckmar, Leipzig. Aus dem Inhalt: Helmuth Duve-Preetz: Gustav Falke. Eine Würdigung der Persönlichkeit und der Werke; anläßlich seines Todes am 8. Februar 1918. — Hans E. Schlüter: Karl Stieler, der Deutsche und der Volksdichter, kucb- und Kunstdruck. Wegweiser kür Drucksachen-Hersteller und -Verbraucher. dabrßavß 1916, Dekt 7. Rrkurt, 6edr. Richters Verlüßsanstalt. Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig: Bericht über das 63. Schu l- jahr (Ostern 1915 bis Ostern 1916) erstattet vom Direktor Dr. Curr Frenzel. Gr.-8°. 48 S. Klinck, Frau Fanny (F. Klinck-Lütetsburg), Leipzig-Gohlis: Der in subjektiver Beziehung rechtswidrige Nachdruck, als Eigentums- Bergehen in der Beurteilung der Retchsgesetze, älterer Bundes beschlüsse und der, nach Art. 76 und 170 d. Einf.-Ges. zum Bürg. Ges.-Buch »unberührt gebliebenen« landesherrlichen Vorschriften innerhalb des Bundesgebietes. 8-. 20 S. Karlsruhe i. B., G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag. (Als Manuskript gedruckt.) Preis 50 -Z. Kunstbandols und verwandter Rsruksrwsiß« 1916. Kr. 4,! ^pril 1916. Dübeck, Verlaß des »Kunsthandels«. ^us dem Inhalt: Linil Vfaldlnsnn: Die amerikanische Oekabr auk dem' I^edirin (eioschl. Dissertationen) nebst kritischen Resprocbunßen. Derausßeßeden von Drokessor Dr. med. Oarl Dewin. XVI. 3abrß., Kr. 4, 18. ^pril 1916. Or. 8°. Deipriß, Denno Konsßen Verlaß. Literatur, Die schöne. Beilage zum Literarischen Zentralblatt für Deutschland. Herausgeber: Prof. Dr. Ed. Zarncke in Leipzig. 17. Jahrg. Nr. 8,15. April 1916. Leipzig, Verlag von Ed.Avenarius. Aus dem Inhalt: Adolph Kohut: Eine französische Dichterin und Schriftstellerin (Frau v. Stael) als Verehrerin Deutschlands und der deutschen Kultur. Markenschutz und Wettbewerb. Monatsschrift für Marken-, Patent- und Weltbewerbsrecht. Organ der Gesellschaft für Welt- markenrecht. Herausgegeben von Dr. Martin Wassermann, Rechts anwalt in Hamburg. 15. Jahrgang. Nr. 7,1. April 1916. Berlin- Wilmersdorf, Verlag Dr. Walther Rothschild. Aus dem Inhalt: Dipl.-Jng. Dr. C. Landeskroner: Der gewerbliche Rechtsschutz im Kriege. — Gerichts-Entscheidungen. Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlu n gs- Gehilfen-Verbandes. XV. Jahrgang, Nr. 1, April 1916. Aus dem Inhalt: Otto Berthold s. — Max Mendheim: Kriegs- Romane und Erzählungen. II. — Hans Poetter: Die Knockaloe- Bibliothek. Xönißl. Duivsrsitätsdruckorei D. 8türtr, ^p.-O., VVürrburß: Roriebts des Vorstandes und des ^uksiebtsrates über das VII. Oosebäktsjabr 1915. Dex.-8°. 16 8. Verlaß der ^erLtlichen Rundschau Otto Omelin, Mün chen KO., ^Vurrerstrasse 1b: Verlaßskataloß. Dex.-8°. 32 8. Twiedelkiscb, Der. Dine kleine 2eitscbrikt kür Rücber und andere Dinß«. 1916. VII. 3akrßanß, Ilekt 4. 8°. 8. 121—160. München, Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. krückner, klax: Das Rucbßewerbe im Krießsjsbr 1915. Line wirtschsktlich-tecbniscbe Obersicht (Rortsetrunß). 5 Druck maschinen. b) 8chlleIIpr68S6ll und Rotationswaschiven. Teil schritt kür Deutschlands Ruchdrucker. 28. Jahrg. Kr. 27, 11. ^pril 1916. Oescksktsstelle: Deipriß, Deutsches Rucdßewerbedaus sekskt m. b. D., kerlin 8^. 68, Keuendurßerstr. 8. Hamburgischer Jbero-Amerikanischer Verein. Hamburger Nachrichten Nr. 196, 16. April 1916. Expedition: Hamburg. (Betrifft u. a. Romanische und deutsche Kultur in Süd Amerika.j Hofmiller, Josef: Unsere höheren Schulen. Süddeutsche Monats hefte. 13. Jahrgang Heft 7, April 1916 Leipzig und München, Süddeutsche Monatshefte. Senninger, Dr. H., Retchenhall: Unter französischer Gewaltherr schaft. 1 u. 2. Der Sammler. Belletristische Unterhaltungs beilage zur »München - Augsburger Abendzeitung» 85. Jahrg. Nr. 40, 41. Verlag: F. Bruckmann A.-G., München. (Betrifft die letzten Lebensstunden Palms.j Antiquariats-Kataloge. Ko. 413: Oboix ds livrss sur ls Rolkloro. I: ^lmauschs, D6- ßsudss, Mythos, Otiausons, Divres populaires, Oontos, Riocss d« thdätro, Dialoctos, Rrovorbss otc. 8". 64 8. 883 Kru. XVeißol, Oswald, Deipriß, Köuißstrasse 1: ^uktions-Kataloß Ksuo Rolß« Ko. 52: Ossebiebto II: ^usserdoutsedo Oesebiebte, besonders Die 8cbweir. Hierin u. ». die Ribliotbekeu der ver- 8^. 120 8. 1846 Kru. — Versteißeruvß: 22.—26. >Iai 1916. I'rokessors 3osek Kruß-^Valdsee. 8". 66 8. 976 Kru. — Ver- steißeruuß: 26.-28. ^pril 1916. Kleine Mitteilungen. Loescher L Co. in Rom. — Die »Neue Zürcher Zeitung« meldet unterm 13. April aus Rom: Die bekannte dcntsche Buchhandlung Loescher L Co. in Rom, deren Besitzer, Walter Negenberg, bei Eintritt Italiens in den Krieg das Geschäft nach einem Bombardement der Schaufenster schließen mußte, wurde von dem in Literatenkreisen be kannten Pater Giachino käuflich erworben. Der Pater, der sein geistliches Gewand abgelegt hat, gedenkt unter seinem bürgerlichen Namen Pasquale Marone ein großer' italienisches Verlagshaus zu schaffen. 1^. K. Personalvachrichten. Gestorben: am 14. April nach langen Leiden im Alter von 68 Jahren Herr Peter Müller, Inhaber der Firmen: P. Müller s Anti quariat und Buchhandlung und P. Mnller's Verlagsbuchhand lung in M e tz. Der Verstorbene übernahm das 1880 gegründete Antiquariat 1890, nachdem er seit 1884 seiner Mutter als Prokurist zur Seite gestanden hatte. Unter seiner Leitung hat sich das Geschäft sehr gehoben, zumal er ihm eine bestimmte Richtung gab und als Spezialitäten die Ge biete Medizin und Naturheilkunde, Militär- und Marineliteratur, Schöne Literatur und katholische Theologie erwählte. 1895 gründete er einen Verlag von Albums, Führern und Karten von Metz und den Schlachtfeldern, sowie von Ansichtspostkarten, der sich ebenfalls gut ent wickelt hat. Nach langen und mit großer Geduld ertragenen Leiden nahte ihm jetzt der Tod als Erlöser. Siegfried v. Landen f. — Der bekannte Hippologe Oberstleutnant a. D. Siegfried von Sauden ist am 15. April im 76. Lebensjahre ge storben. Er galt als Autorität auf dem Gebiete der Reitkunst, der Pferdcbehandlung, des Schutzes und der Pflege des Pferdes. Sein Werk »Der Reitsport dürfte zu den gelesensten Büchern der ein schlägigen Literatur zählen. 452
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder