^ 112, 16. Mai 1916. Fertige Bücher. B-rsenblan i- d. Dlschki. Buchhünbel. 3259 Zu Kantate erscheint: Der Deutsche Buchhändler M.6» und wird in Leipzig an die Besucher der Haupt- uersammlung des Börsenvereins zu ermäßigtem Preise abgegeben. Inhalt: Einladung und Erklärungen zu der tL. Außerordent- tichen Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Buchhändler am Kantate-Sonntag nachm. 8 Uhr zu Leipzig im Bayrischen Hos, Wintergartens!!. 13, nur slir Mitglieder. — Tagesordnung der Kantale-Hauptversammiung des Börsenvereins. Antrag Schmidt- Hannover. — Bekanntmachung des Börsenveretnsvorstandcs und des Verlegervereins über Ladenpreis und Kriegsaufschlägc. Be merkungen der Redaktion dazu. — Wahlen im Börsenverein. — „Ostermcßgebanken". — Rabaiiart der Hilft. — „Buchhändlergilbe" und ihre Aussichten. — Drei Schreiben eines Buchverlegers au einen Gelehrten über seine Stellung zum Buchhändler. — „Händler" oder „Buchhändler". — Katalogprelse. — Modifikation von Schulbücher- preisen. — Erhöhung von Kommissionsspesen. — Selbstkosten des Buchhändlers nach der „geitschrist slir Handelswtsftnschaft und Handels praxis". — Jnseratrnfteuer und Erhöhung des Drucksachenportos vom Standpunkt des Buchhändlers. — Zukunft des Buchhändler- standes. — Hundert Unterzeichner der Anträge vr. Lehmann, R. v. Boetticher u. Gen. Preis der Einzel-Nr. direkt franko vom Verleger —.75. Hochachtungsvoll Danzig, 13. Mai 1916. Vr. Vernhar- Lehmann'sche Suchhanülung. Sie zweite ReichsWmlhe, Jahre für die Zeit vom 29. Mai bis 3. Juni angesetzt ist, rückt heran, und da heißt es für den Buchhandel auf dem Posten sein, damit diese Buchwoche auf keinen Fall wieder erfolglos verläuft. — Wir haben nun drei Werke Mieltj iiiFeliWslWlBkll aus den Büchermarkt gebracht, und zwar: Ei« Sonuevbulh Ei« TrostdWein vom Tode ord. 1.8V, no. 1.35, bar 1.20 „H. ord. 1.8V, no. 1.35, bar 1.20 „F. Ei« Heinilltbnch ord. 4.—, netto 3.—, bar 2.65 .F. Die Nachfrage nach Augustin Wibbelts Schriften war während des Krieges eine besonders rege, und werden diese neuen Keldpostausgabcn M ReiWuchwoche. Wir bitten um freundliche Verwendung. I.Schnellsche Suchhanülung, L.Leopolö, warenöorfi. W. HMels M- uild Lazarett-Werden zu billigen Vorzugspreisen. l Kleine Serien in Feldpostkarton, je 10 Bände, gebunden (4 Kilo-Feldpaket) 10 „A, 20 Bände, gebunden (7 Kilo- Feldpaket) 20 2. Kompagniebibliothek. IVO Bände, gebunden, Gesamt. Vorzugspreis 100 „F. 3. Habbels Dolksbibliothek. 400 Bände, gebunden, Gesamtvorzugspreis 600 .O. Dem Buchhandel gewähre Ich auf diese Preise 30 sß Barrabatt. Josef Habbel, Verlag, Regensbura, Gutenbergstraße 17. d Naxke§er-j- In un86rm Verlag er8ebien: AI. Hekemami: ^Vlax keKer kine Zluciie über mocierne iVluZik ^ Nil einem Kil(lni8 unci vielen I^otenbeispielen Oekektet N. 3—, 2.25 no., 2.10 bar Oebunllen N. 4.—, 3.— no., 2.85 bar Wenn auk beiliexenäem Zettel de8tellt, 4v°/o unci 7.6. Uax He^er ist. unerwartet gestorben. Lin Lebatken, ä6886n unendlieber Leiebtum noeb ^ar niebt ab- 2U8eden 8ebien, wurde plötrlieb ab^68eblo88en. Wir treuen un8, noeb ru Lebreiten de8 ^Iei8ter8 die8em Leba^en die er8te 2U8ammenka886llde Würdi^un^ ge widmet ru traben. Va8 Lueb kann um 80 mebr autbenti8eben Wert beaneprueben, at8 — auk eine ^nkra§6 de8 Verlag — I-e§er 8ell,8l llen Verf388er für üie kesrbeitunZ vor8e8cliIs§el> lislte. I)a8 Lueb bebandett, im ^N8eblu88 an eine 2U- 8ammenka886llde varetellun^ der Lereönliebkeit Heuere, die Orgelwerke, Lieder, die Xammermu8ik, die Orebe8ter- und Oborwerke. Den Leklu88 bildet ein Ver2eiebni8 der Lompoeitionen. Oa8 Lied „^eolebarke", eine der 8edön8ten Lom- poeitionen liefere, i8t in einem voll8tändi^en Ab druck dem Luebe bei^e^eben. Nüncken. p. Piper öc