Künftig erscheinende Bücher. .V 2, 3. Januar 1817. Kode Januar ersckeinem T kiläer au8 Litauen Im Aufträge des Obek8 und unter Nitarbeit rablreicber lderren der Deukcken Verwaltung Litauen bearbeitet von Ltabsarrt Dr. IL. 8<LkLL«L»til»s blerau8gegeben von Leutnant d. b. Os»»ski» Druck und Verlag: Kownoer Geltung Qr. 8". gö Leiten mit I2Y Abbildungen und I Karte Oebunden Nsrk —, bar Mark L.L8 und 15) 4L Oas mit einem Oeleitwort des Lkeks der Oeutscken Verwaltung Litauen, krsor ^osepb kürst von Isenburg, beginnende kuck soll weitere Kreise im deutscken Vaterlands kür das scköne band interessieren, in dem viele Oeutscke ikre letrte Kukestätte gefunden baden. Vor dem Kriege gab es nur wenige, die von ld tauen etwas wussten, aber auck jelrt nocb bört man immer wieder, dass von Litauen nickt mebr als der biame bekannt ist. Wir bitten dssdslb den lkuckksndel, tür weiteste Verbreitung dieses in ksiodsslnnd bergestslltsn Werkes bsinükt ru sein. In Kommission kann leider nickt geliefert werden. kler Wlier-Vertellliiis in lottt-Hlllllllml ttergestellt in der Ost formst zz x 42 cm, 20 Karten und 2 Seiten lext Zweite, unveränderte Auflage Kartoniert lVIark tO.—, bar Narlr O Exemplare kür Nark -4L.— Oer rascke Verkauf der ersten Auflage und das grosse Interesse, wslckes dem Atlas allgemein entgegengebrsckt worden ist, Kat entgegen der ursprünglicken Abslckt die lderausgabe einer Zweiten, unveränderten Auflage rur folge gekabt. — Oer Atlas soll daru dienen, weitere Kreise über die etknogrspkiscken Verkältnisse West-Kusslands ru unterrickten, und insbesondere rur Klärung der frage beitragen, inwieweit die Völkerverteilung in diesen Oebieten die politiscken Ansprllcke unter stützt, die im Hinblick aut die etwaige bleugestsltung ikrer stsatsrecktlicken Verkältnisse von den einreinen Volksstämmen erkoben werden können. — Lei der kespreckung der friedensriele wird der -Was gute Oienste leisten. — Oie von der ersten Auflage rückständigen kestellungen werden sofort nsck frsckeinen erledigt werden. Prospekte sieben auk Wunsck rur Verfügung. kucliliänälei-i'Lcke AuLliefel-unZ clurck I.. frieäenek8en Lr to., Hamburg 1, mönckebe^tra^e 22