Umschlag zu .1? 2. Mittwoch, den 3. Januar 1917. H n ^Vdlüll-W °Ml<nAuir QkrcU2SULNVIN0MM Vorneiime. kürisllerisclis Sucliou^stoiluns für Mosserioclfloseri.^krstklassiss Arbeit.^ Oeor^is Polyxiolt Verlag, konn s. Allein 2 VÜO llvü Stück verksuNl kequemste Sprsckkülirer kür unsere Krlexerl llder ilie xsnre^elt verbreitet! lk^Ur OELLttSLl,«. zS fiette, jelies Nett 50 ps. ^Ibanesisck ^meriksnisck ^rabisck ^rabisck-Zyn'sck kökmisck Oänisck Lnxli'sck ^8peranto finnisck flämisch frsnrösisck Qrieckn'sck Ninäustanisck klollänäl'scki Islänäisck Italienisck lapanisck Kelliscli-Orisck) Kisuakeli Kro3li8ck L.et1i8ck /^alaiisck Per8i8ck polnisck porluxiesisck k^äloromanisctt !^umLni8ck k^u88l8cd Kutkenlsck Zamoanlsek 8ckweäi8ck 8erbi8ck 8l0vaki8ck 8Iovenl8ck 8panl8ck ^ürklsck Onxsrigck Ivkmiiäcksiei'sckejnt j ^ilsuiscli. I s ! l I I I I I 1 l i i l I 1 i 1 1 I 1 I I ^eöer öuchhänöler muß, wenn er sich große Unannehmlichkeiten ersparen will, genau unterrichtet sein, welche Sucher im Deutschen Reiche rechts kräftig verboten worden sind. Um stch vor Strafe wegen Vertriebs verbotener Sucher zu schützen, ist für den Such- Händler die Kenntnis der ergangenen Verbote unbedingt nötig, die er am besten schöpft aus dem im Auftrag des Vor stands des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler heraus- gegebenen Verzeichnis der verbotenen Bücher nnd Zeitschriften 1903 bis Ende März 1914. preis öes Exemplars M. 2.- orö., M. t.- bar. Ein Exemplar steht Sen Mitglieöern Ses Sörsenvereins, soweit Siese es noch nicht be zogen haben, aus verlangen kostenfrei zur versügung. Zerner empfehlen wir für Sie Hanübücherei: Wcherzettel postalische Sestimmungen und Erläuterungen dazu. SonSerdrulk aus Sörsenblatt ISIS, Nr. 177-179 Preis 20 Pf. bar. Im November erschien: Verzeichnis der Znhnber von Postscheckkonten innerhalb des Deutschen Reichs. Sonüeröruck aus Sem slöreßbuch öes deutschen Suchhanöels 1917 Preis 25 Pf. bar. Wir bitten zu verlangen. t-LDr ^eLSl-SlXLilcir izz Heile:, clarunier, lür SlixlSnSer, krsnroien, Italiener, Nüssen, Serben, Polen, Numänen, Nutlienen, !r»clieclien, llnxarn. Verlag des Sörsenvereins Ser Deutschen Suchhändler zu Leipzig.