Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191701035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-03
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 2, 3. Januar 1917. Bibliographischer Teil. Volksvereliis Vcrla» 8. »>. l>. S. in München-Gladbach. Sladtlcr, Eduard, Or.: Französisches Revolutionsideal n. ncudentsche Staatsidee. Das deutsche Nationalbewußtsein u. d. Krieg. L Ab- handlgn. zu 1789 „. 1911. <87 S.s 8°. '17. 1.L» I. I. Weber in LclpM. Schreckcnbach, Paul, u. Franz Rcnbert, Martin Luther. Ein Bild seines Lebens u. Wirkens. Mit 381 Abb. sim Text u. auf 3 s2 farb.s Taf.s, vorwiegend nach alten Quellen. <VI, 181 S-1 33X23,5 am. - I. s'18s. Hlwbd, 10,— Wcidmannschc Buchhandlung in Berlin. Brzneitaxe, Deutsche, 1917. Amtl. Ausg. <128 S.> 8°. '18. Hlwbd. 1.50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angMndigt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn in Breslau. 66 Bergstadt, Die. Monatsblätter. V. Jahrgang. Heft 4. 1 .// 25 E. Boysen in Hamburg. 72 Oppens: Praktischer Führer durch das Gesetz über einen Waren umsatzstempel. 1 .// 20 Vorträge, gehalten im Hamburger Volksheim. Je 20 Nr. 25. Marr: Vom Recht des Alters. Nr. 26. Sommer: Wert und Bedeutung der Ehe in natur wissenschaftlicher Beleuchtung. G. Brannsche Hofbuchdruckerei und Verlag in Karlsruhe. 54 Bahnen, Neue. Organ des allgemeinen Deutschen Francnvcreins. Jahrg. 1917. 3 .//. Blätter für Soziale Arbeit. Organ des »Deutschen Verbandes der Jugendgruppcn und Gruppen für soziale Hilfsarbeit«, des »Zcntralvcreins für Arbcitcrinueninteressen«. Jahrg. 1917. 1 ./i 50 Frauenklciduug, Neue, und Frauenknltur. Jahrgang 1917. 6 .//; halbjährlich 3 .//. U6rliu-I''3llc6nb6rg. dakrg. 1917. 5 ,/i. Gewerbe- und Handwerkerzeitung, Badische. Jahrg. 1917. 3 Hausfrau, Die deutsche. Offizielles Organ des Verbandes Deut scher Hausfraucn-Vercine. Jahrg. 1917. 1 50 ..H. Heimat, Badische. Zeitschrift für Volkskunde, ländliche Wohlfahrts pflege, Heimat- und Denkmalschutz. Jahrg. 1917. 5 .//. Heimatland, Mein. Badische Blätter fiir Volkskunde, ländliche Wohlfahrtspflege, Heimat -und Denkmalschutz. Jahrg. 1917. 3 . /i. Mitteilungen des Bübischen Landesvcreins vom Noten Kreuz. Jahrg. 1917. 2 .//. Mode und Technik der Frauenkleidung. Jahrg. 1917. Jährlich 4 .//: halbjährlich 2 .//. Notarzeitschrift, Badische. .Herausgegeben vom Badischen Notar- vcrcin. Jahrg. 1917. 5 .//. Nechtspraris, Badische. Annalen der Großh. Badischen Geschichte. Jahrg. 1917. Halbjährlich 5 .//. Wochenblatt, Badisches Landwirtschaftliches. Jahrg. 1917. 3 .//. derg. dadrg. 1917. 6 I. G. Eotta'sche Buchhandluug Nachfolger in Stuttgart. 71 *Fulda: Die verlorene Tochter. Lustspiel iu drei Aufzügen. 3 geb. 4 ./i. Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 64. 65 Alvenslebcn: Illustrierte Briefmarkensprache für Liebende und Verlobte. 5. Au fl. 60 Havcmanu: Die rationelle Niesenkauinchenzucht. 7. Aufl. 1 .//. Pfeiffer: Das .Handgranatenwerfen als Nahkampfmittel. 50 »f. Schulz: Hoher Gewinn ans der Schlachtkaninchcnzucht. 3. Aufl. 75 L. Friederichsen L Eo. in Hamburg. 70 *Atlas der Volker-Verteilung in West-Rußland. 2. Anfl. Kart. 10 .F. *Schlichting: Bilder ans Litauen. Geb. 3 »//. Dr. Werner Klinkhardt in Leipzig. 63 Ukakk und Zedoendeelr: I<ur8U8 der raluiürrtlieden Kri6g8edirurgie und Uöntgenteckniü. 2. ^nkl. 10 ./i; ged. 12 .//. Paul Kncpler in Wien. 78 Feld: Die Dombachers. Komödie in drei Aufzügen. 2 50 Jos. Kösel'sche Buchhandlung in Kempten. öS Buchbcrger: Im Purpur bei den Feldgrauen. 1 .//. Wilhelm Langcwicsche-Brandt in Ebenhansen b. M. 73 *Bücher der Rose. Scheffel: Ekkehard. 1 .// 80 ; geb. 3 Felix Meiner in Leipzig. 72 "-.Krieg, Ter Europäische, in aktenmätziger Darstellung (Deutscher Gcschichtskalender). V. Band. 1. Hälfte: Die Ereignisse von Juli bis September 1916. 6 .// 40 geb. 7 ./^ 50 Friedrich Emil Perthes in Gotha. 7V *Mosapp: Luther als deutscher Volksmann. Ein Volksabcnü. 2. Aufl. 80 Neichenbachsche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. ' 52 Uhl: Kann die zunehmende Aufsaugung der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe durch die Jnncnkolonisation kompensiert werden? 80 Dietrich Reimer (Ernst Vohscn) in Berlin. 53. 72 Krieg88t3nd8kari6 klr. 4. Karl Scheller in Frankfurt a. M. 75 Klumker: Die öffentliche Kinderfürsorge eine Kultnranfgabe unseres Volkes. 50 Julius Springer in Berlin. 56 6ie8Ll8ki: Die pdz^iologiecde Zednenverpklanrung. Oed. 36 ./(. ^Oed'^12 .Vi. ^ Oed. 10 ^ rl68^8t6InIr0l,l6Nd6rAd2U68. ^ ^b^lmmte^lro^ei im diedte der Ve^uede. ^ Oed. Zeukert: I6edni8ek6 Würmeledre der 0386 und vämpke. Lins Linküdrung kür Ingenieure und Liudierende. Oed. 2 ^ 80 Ed. Strachc in Warnsdorf. 63 Flugschriften für Oesterreich-Ungarns Erwachen. Heft 20. Gruntzel: Unsere künftige Wirtschaftspolitik Oester reichs. 80 Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin in München. 68 Blitstein: Die Hautkrankheiten und ihre Behandlung nach biologi schen Grundsätzen. 1 Burwinkel: Die Herzleiden. Ihre Ursachen nnd Bekämpfung. 19.-21. Aufl. 1 80 Vaertiug: Der Männermangel nach dem Kriege. 2 .//. Verlag »Berlin-Wien« in Berlin. 74 Snttncr: Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. 211.-240. Taus. Volksausgabe 1 .>//: geb. 2 Verlag »Das Größere Deutschland« G. m. b. H. in Dresden. 64 Deutschland, Das Größere. Jahrgang 1917. Heft 1. 30 Volksvereins-Verlag G. m. b. H. in M. Gladbach. 52. 58. 59 Beusch: Besitzsteuer und Kriegssteuergesetz. Gemeinverständlich dargestellt. 1 ./i 40 Zitzen: Die Lebensmittelversorgung der Städte. Geb. 1 40 ,.Z. Kriegsvorträge in der Heimat. 1. Heft. 3. Taus. 1 .//. Vorträge und Ansprachen für Front und Etappe. 1. Heft. 1 .// 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder