^ 6, 9. Januar 1917. Fertige Bücher. Carl Hcymanus Verlag und Vorvrucklager — Berlin W. 8 — Mauerftratze 43/44 s Von Or. Pcschkes Warcnum- satzstruerbnch haben einzelne Handlungen binnen zwei Mo naten 500—600 Stück abgesetzt. Für alle Firmen, welche noch keinen Versuch mit dem Ver trieb des praktischen Buches gemacht haben, empfiehlt sich die Aufgabe nebenstehender An zeige in den Lokalblättern. Die Anzeige hat nachweisbar großen Erfolg gehabt. -KaufleuLe! Am oO 1. ist die 1. Rate der Warenumsatz- Steuer zahlbar. Eine hervorragende Handhabe für die Erfüllung der durch das Gesetz vorgeschriebenen Anmeldung ist das Warenumsatz- Steuerbuch mit Leitsätzen für die Berechnung der stempelpflichtigen Zahlungen und Liefe- rungen von vr. jur. et rer. pol. K. Peschke b. den Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin. Preis 1.50 M. Vordrucke von Anmeldcabschriften für 10 Jahre! Gern zur Ansicht bet Bei vr. jur. Pcschkes Waren- umsatzsteuerbüchern beträgt der Verdienst gegenüber dem Einzel- verkauf zu M. 1.80 an 10 Stück zu M. 15 bar M. 9 25 Stück M. 37.50 M. 20.— M. 6 M. 17. 50 50 Stück 100 Stück M. 75 M. 150 M. 35 M. 64 M. 40 M. 86 Carl Heymanns Verlag und Vorörucklager — Berlin VV. 8 — Maueritratzs 43j44 Union Deutsche Vorlaosgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig n Bet Nachfrage nach guten Jugend-Theaterstücken wollen Sie in erster Linie empfehlen unser Kränzchen - Theater. Heiteres und Ernstes zum Aufführen für die Jugend. Preis jedes Heftes 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar. Die Sammlung „Kriinzchen.Thcater" kommt den Wünschen der jungen Welt nach geeigneten, erprobten Stücken heiterer und festlicher Art entgegen. Es finden darin nur gute, in jeder Beziehung einwandfreie Stücke Aufnahme, alles Tendenziöse bleibt ausgeschlossen. Der niedrige Preis ermöglicht es, für jeden Mitspieler ein Heft anzuschassen, wodurch das Ausschreiben von Rollen gänzlich unnötig wird. Die Ausführungen werden gern für gute Zwecke veranstaltet. Bis jetzt sind erschienen: Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 8. Der Maicnkranz. Eine dramatische Kränzchen- gründung. Von Luise Glaß. 7 Personen. Wie der Maienkranz Stiftungsfest hielt. Ein kleines Lustspiel. Von Luise Glaß. 6 Personen. Der Jubeltag. Ein festliches Spiel vom Maten- kranz. Von Luise Glaß. 8 Personen. Die Wahrsagerin. Ein dramatischer Scherz. Von Luise Glaß. 4 Personen. Der Fastelabend. Ein Scherz- und Maskenspiel zur Fastnacht. Von Luise Glaß. 3 Personen. Der erste April. Ein Scherzspicl. Von Luise Glaß. 5 Personen. Das Vielliebchen. Ein Scherzspiel. Von Luise Glaß. 4 Personen. Der Fehlschuß. Ein Theaterstück zu der Mutter Ge burtstag. Von Luise Glaß. 5 Personen. Nr. 9. Andrcasabend im Vierlingskranz. Ein Neck- und Scherzspiel. Von Luise Glaß. 5 Personen. Nr. 10. Das Geheimnis. Ein kleines Theaterstück. Von Luise Glaß. 4 Personen. Prinz Federfein und Prinzessin Rabcnhaar. Ein schauerliches Drachendrama mit fröhlichem Ende. Von Luise Glaß. Der Waldspaziergang. Ein Schattenspiel mit Versen. Von Luise Glaß. Nr. 11. Urschele hoch. Ein Lustspiel für das Haustheater. Von Agnes Sapper. 3 Personen. Zum Polterabend. Eine Aufführung. Von A. Andersen. 8 Personen. Nr. 12. Der Streit der Wissenschaften. Einaktige Aufführung für die Feier anläßlich des Schulabgangs. Von Hertha Triepel. 14 Personen. Wir bitten, diese beliebte Sammlung vollständig auf Lager zu halten; durch fortgesetzte Ankündigung in unserer Mädchenzeitschrift „Das Kränzchen" machen wir die Jugend auf die Sammlung aufmerksam. Exemplare in Kommission stehen gern zur Verfügung. 22»