^ 6, 9. Januar 1917. Künftig erscheinende Bücher. m tdit dem lomisr-Lebruur-Doppelbett 1917 beginnt der 28 tobrggrig m DIf ODS^ff WOU^UNOSKUI^S^ 11^ DtbD UI^tD W0DH Dos Lröllnungs-Uekt wirb sls Werbemittel besonders reicben und vielseitigen Inboltes sein. Ls wird mit dem Unter-Hieb v^5 DbUISONf NDIXt !I5I SLINLkr KU^5ILLKI8LN VOrri^LNVILt» TXUSOLS^b^UblO in der gesamten loges-presse in umtougreiebem kdssse sngereigt werden, denn jeder gebildete ist biebbuber dersrtig reizvoller Darbietungen, die in der Lseb- welt scbon seit vielen jsbren voll gewürdigt werden. ttglten 5ie dieses Werbebelt reicblicb suk boger, jeder Küuter kenn leicbt rum jobresberuge geworben werden. Lei einem Inbolt von gegen 100 Dildern und 10 Kunstbeilogen betrügt der Preis dieses Doppelbettes nur tvl 5.—, td 2.75 netto. Wir liefern ru Werberwecken einmslbisru lOLxempisrenbgr mit 4M soweit uns die -Xuttrüge bis 0 15.1.17 vorbegem' - Der jsbres-preis bleibt fwie bisbert td 24 -, kd 16 - netto mit steigendem psdsit 2—9 Lxemplgre im Abonnement mit 205c> !0 19 „ .. „ „ Z5°/o 20 u. mebr „ „ „ „ 40"L> Isbres-Dünde fin weiss Oonrleinen geb.) kd 50.- ord. ru gleicben Dedingungen. ^U5 ctem lotislt des ktettes: Lin 'vor'NSi's.rn^s LiiL^sri^^irn in ^i^sirLLLiEN frbsut von Professor ktax bäuger-Karlsrutie. Ansichten 6es Äusseren un6 viele künstlerische Innenräumc, sowie Dilüer 6es Ostens. ZI grosse Dilüer un6 4 Kunstbeilagen. Lin Lnn^sSL^ nrn LL^Srin Lin Stil« <i«s XViii Unter Denutrung alter kostbarer Stücke neu errichtet cturcti ctie Firnis 5cKneifer L- fiansu frsnklurt. ü Dilüer unct 2 Kunstbeilsgen. Lin nii«8 8c:lkLrrss in neuzeitlichem Sinne umgebsut. Damen-Scklsf- unct -Wobnrimmer im bsnübsuse Professors, v. Seictl. — Karl pullicb-Stuttgart, Skirren tür fmptsngsrimmer, Kin6err,mmer. Ireppenanlage. Ksmine. 10 Abbildungen, 1 Dei- lsge. — fritr August Dreubaus, Uerrenrimmer, Kaminplatr unct Vitrine. — fctusrct Pkeikker-Derlin, Dekorative Uolr- scbnit^eiei-^rbeiten. — Dagobert Pecbe-Wien, I^tocterne t.scjeneinricbiung, Kunstgewerbe. — ferner kunstgewerb- ^weck unct Sctiönbeit. — f W. Dreüt, Wie frankreicbs Kunstgewerbe kübrenct vvurcte. — >V kt. Schwinüt. Uber ctie „Aufgabe 6er Kunst". — Drsuctien wir einen „deutschen" Sti! von U. Wei6enmüller. — Uber künstlerische fr- riebung von D. Vtever. — Unser Kunstgevverbe nscli 6em Krieg von Utit-r-Dostoch. Destellen Sie sogleich R jsbres-preis V D einsclil freier bieke- V D rung der 12 Netie U D >» t^uslsn6 ^ ^ /H, ^ porto^u- ^ D schlag). D ^llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^ . .7. ^llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^ Vfpb^OS^SH^b^ ^bfX4v^Dfrr KOOU. D^PVkSH^DH Direkte Postsendungen mit bstber portosnreebnung, Illustrierter Prospekt grotis! Z cs lOO Kilder Z Z darunter D 10 Kunst-beilsgen D V Doppel'»/T V ^ t: 1VL D.» - - -NeN: