^ 7, 10. Januar 1017. Fertige Bücher. s Me Sie Presse urteilt über Skizzen aus Litauen, Weißrussland und Rurland öS Steinzeichnungen mit Text von Hermann Struck un» Herbert Eulenberg 10.— M. ord. mögen nachstehende Auszüge aus einigen Besprechungen zeigen: in prächtiger künstlerischer Aufmachung erschienen. " Berlin, Börsenkurier vom 23. Nov. 1916. .. Einen ganz besonderen Charakter gewinnt eine solche Arbeit, wenn sie von zwei so hervorragenden Künstlern wie Struck und Eulenberg in einträchtiger Zusammenarbeit geleistet wird." Berlin, Neue jüdische Monatshefte vom 25. Nov. 1916. — Besonders interessant ist, daß das schöne Werk auch im Felde gedruckt wurde. - " Berlin, Vossische Zeitung vom 30. Nov. 1916. Flotte Zeichnung, malerische Auffassung, charakteristische Auswahl machen das Bildwerk zur interessanten Gabe. Die Texte sind glänzend geschriebene kurze Kriegseindrücke." Breslau, Schlesische Zeitung vom 20. Nov. 1916. ,. . . . . jeder besteht hier für sich, und jeder wird doch durch den andern gestärkt, und ihre gemeinsame Arbeit schließt sich vortrefflich zuiammen." Dresden, Neueste Nachrichten vom 22. Dez. 1916. ., . . . . werden durch diese Zeichnungen und die Worte dazu einen tiefen Blick in diese fremde Welt und ihre merkwürdigen Menschen tun. -" Essen, Rheinisch-Westfälische Zeitung vom 25. XI. 1916. Zwei große Könner haben sich hier vereinigt .... ." Frankfurt (Main), Nachrichten vom 18. Dez. 1916. Es ist die Tugend dieses Werkes, daß es aus dem Krieg zwar hervorging, aber darüber hinausragt. Nach der Höhe und nach der Tiefe. —" Frankfurt (Main), Zeitung vom 8. Dez. 1916. enthält wirklich nur Kunstblätter ersten Ranges. —" Hamburg, Fremdenblatt vom 16. Dez. 1916. .... wie ausgezeichnet die beiden Künstlernaturen sich gegenseitig ergänzen. " Karlsruhe, Badische Landeszeitung vom 11. Dez. 1916. „— In harmonischer Zusammenarbeit der beiden Künstler ist dieses Werk entstanden, das in seiner Eigenart und Frische jedem Soldaten eine lebendige Erinnerung an die Kriegszeit bilden wird." Kowno, Zeitung vom 19. Nov. 1916. „— Das Charakteristische ist sowohl im Text wie in den Zeichnungen stets knapp und klar hervorgehoben." Straßburg, Neueste Nachrichten vom 10. Dez. 1916. ., Unter der zahlreichen Kriegsliteratur nimmt dieses Werk eine hervorragende Stelle ein.—" Wien, Arbeiter-Zeitung vom 14. Dez. 1916. Zn ähnlicher Weise lassen sich mehr als 50 andere Zeitungen aus, und weitere Besprechungen folgen. Die Nachfrage nach dem Werk wird sich deshalb dauernd erhalten, der Bezug von 7/S mit 3VVv 40»/„), Einband der Freiexemplar» 2. — ^ netto ist cüjo mit keinem Risiko verknüpft. Ich bitte, baldigst zu verlangen. Scrlln tNV. 7, Dorotheenstraße 66 87 Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung Katalog cker 31. unck 32. ^U88tellun§, ^leue Kun8t, blLN8 Ooltr, iVlüncben. l^iekiarck 866W3lä, Mit2 0rißii,aIIitboArapkiko, 2 Ori^inalbolrsebnitteu und 8 ^bbildunAou. ^ 1 — mit 1 Original lillloAraptüe und 1(1 ^bbilduu§6u. ^ —.80 Line 8ammIuuA küusl- leriselmr und lilorariseker Leit-raxo von ^polliuaii-6, Lall, Landinsk)'. Lieasso und violen andern; roieb illustriert. 3.— Nur 500 Lxomplare. I§ur A6A6N bar mit 30o/o Rabatt. Uünctien, den 4. danuar 1917. OoltrverlsA. A Neden, die ständig begehrt werden: Bismarck, Ausgewählte Reden des Fürsten vonBismarck. Geb. ^ 1.80 Graeber, Prof. vr. R., 50V Jahre Hohenzollernscher Herrschaft. ^ —.50 Hackmann, vr. Fr., Die nationale Idee im 19. Iahrh. Kaisergeburtstagsrede. —.50 Hebestreit, Pros. B., Was ist preuhisch. —.50 Hergt, vr. G. (Professor), Fürst Blücher. KaisergebuitS- tagsrede. —.50 Herold, vr. R. (Professor), Was verdanken wir dem Deutschen Reiche? Kaisergeburtstagsrede. —.50 — Bismarck. Festrede zur Hundertjahrfeier. ^ — .50 Loening, Pros.vr.E., Kaiser und Reich 1888—1913. -O — .80 Meckel, Prof. vr. E, Die Deutschen und ihre Mutter sprache. Der Krieg und die deutschen Frauen. .50 Meinhold, Prof. vr. P., Bismarck und Goethe, 1.— Meyer, vr. F., Freiheit und Vaterland. KaisergeburtS- tagsrede. ^ —.50 Neubauer, Dir. vt. F., Was ist deutsch? Kaisergeburtstags rede. Dritte Auflage. —.50 Sparig, E. (Professor), Scharnhorst. Kaisergeburtstagsrede. -H -.50 Wächtler.v.A, ZurHundertIahrfeierinHalle1913.^—.30 Wehnert, vr. Br., Fichtes Reden an die deutsche Nation. —.50 Halle a. d. S. Buchhandlung des Waisenhauses.