196, 24. August 1896 Künftig erscheinende Bücher. 5108 (^) (36629s Am Donnerstag, den 27. August, erscheint in meinem Verlage: Eine Schilderung seines Gebens und Mirkens in Wort und Bild der deutschen Jugend dargeboteu von Z. Keorg IZuchwald, Pfarrer der Nordkirche zu Leipzig. 6 Bogen mit Illustrationen in 8". — Einzelpreis 40 H ord., 30 H no., 25 ^ bar. Partiepreis (von 100 Exemplaren an) ä 30 ^ ord. Ein echtes Volksbuch für die Heranwachsende Jugend in Volksschulen und höheren Lehranstalten, sowie für das evangelische Haus. Eine Gedenkschrift für das bevorstehende Melanchthon - Jubiläum im Februar nächsten Jahres von dem durch seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiete der Reformationsgeschichte rühmlichst bekannten v. Buchwald. Ich bitte um gef. Verwendung für das allerliebst geschriebene Büchlein, das ganz besonders den Schulinspektoren, Schuldirektoren und evangelischen Geistlichen vorzu- lcgcn sein wird. Unverlangt liefere ich nichts und bitte sich für Bestellungen beiliegenden Bestell zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, Gerichtsweg 11, August 1896. s36631s In den nächsten Tagen wird ausgegeben: Abschrift drs Mutschen Aputheker- Dneins zur 25. Hauptversammlung. Inhalt: 1) Aus der Geschichte des Deutschen Apotheker- Vereins. 2) Schmidt, Ernst, Rückblick auf die Ent wicklung der Chemie innerhalb der letzten 25 Jahre. 3) Bcckurts, H., Die Fortschritte auf dem Gebiete der chemischen Prüfung und Wcrthbestimmung von Drogen und che mischen Präparaten. 4) Thoms, Hermann, Zur Geschichte der neueren Arzneimittel. Diese Festschrift ist den Mitgliedern und Freunden des Deutschen Apotheker-Vereins in starker Auflage gratis abgegeben worden. Sollte die eine oder andere Handlung noch Bedarf haben, so bitten wir zu verlangen und bemerken, das; wir nur gegen bar liefern. Kart. Exemplare 4 ^ ord, 3 bar. Fein gebundene Exemplare 6 ord., 4 ^ 50 ^ bar. Unser Kommissionär Herr Immanuel Müller in Leipzig liesert aus. Berlin, den 22. August 1896. Sklbstverl.d.DeutschenÄpothellel-Vereins. s36591s Binnen kurzem gelangt zur Ausgabe: Bernhard Nichter's Buchhandlung. H>s35797s Demnächst gelangt zur Ver- 1^ scndung: Bergleichende Erd- Md Völkerkunde in abgerundeten Darstellungen für Schute und Kaus gesammelt und bearbeitet von Prof. Wilhelm Pütz. Dritte Auflage. Neue Bearbeitung von August Auler. Zweiter Band. Inhalt: Südeuropa. — Westeuropa. — Nordeuropa. — Osteuropa (Rußland). X und 654 Seiten gr. 8". Brosch. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 65 -Z no. In Halbfrz. geb. 9 ^ ord., 6 ^ 85 H no. Die vorliegenden festen Bestellungen auf diesen seit Jahren mit Ungeduld erwarteten Band finden unverzüglich Erledigung. — Wir stellen diesen interessanten Band aber auch zu erneuter Verwendung bereitwilligst in Kommission zur Verfügung und bitten, gefälligst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Köln, den 14. August 1896. M. DuMout-Schauberg'sche Buchhdlg. kür 1887. (I(36586s Iw Lsptswbsr srsobsint unssr ^Mimotikl IzsotiknkglkNllks km 1837. Hsrauegsgebsn von Rriv. Rooevt. 1)r. liionku, Rrot. vr. Iftrrtseli-IZroslau unä I)r. sbtzppMUUN Lsiliv. Rrsie gsbvväon in Reivwavä (Lobrsibbalsnäsr in 4 ()ugrtal8bsttsv oäsr rueammon- gsbunäen) 2 ^ orä., in wsiobsn Rsäsr- baoä (Lobrsiblralsnäer in 4 Huartals- bsttou oäor Lusawmsngsbunäon) 2 50 H orä. Rabatt 25°/g. Rar 11/10. 5Vir bittsv Lu vsrlangsn. Rrssiau. kltzU88 L ^ÜlIAvr. Lehrbuch des Handelsrechts von vr. I. Fr. Beyrend, Rcichsgerichtsrath in Leipzig. Elster Sand, sechste (Schluß-) Lieferung. Gr. 80. Geheftet. Preis 2 50 H ord., 1 85 H no. Da seit der Ausgabe der 5. Lieferung längere Zeit verstrichen ist, bitten wir zur Vermeidung von Jrrtümern um gef. Angabe Ihrer Kontinuation. Mit Lieferung 6 ist der erste Band des hochberühmten Werkes vollendet und bildet nunmehr ein vollständig in sich abgeschlossenes Ganze. Unter diesen Umständen wollen Sie den kompletten ersten Band allen Interes senten Ihres Kundenkreises vorlegen; wir stellen Ihnen zu diesem Zweck Exemplare, soweit der Vorrat reicht, in Kommission zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin 81V. 48, Ende August 1896. A. Huttentag, Verlagsbuchhandlung.