Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-24
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>96. 24 August 1896. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 5091 kl'vk'v88IOII Ok I!00li86lIiNA ^ UuiuN-ook vk pruetieul Hini« kor Ist« ^ppreatiev uiul Ijook- sellor. L/ 6rovoII. ?art II. Oex.-8°. PLZ. 55— 141. I^ev ^orlc, 1895, Pbs Olkiee ok tbs Uublisiisrs' ZVeslclzr. K 2.— (in 3 pts. ?art I. II. eaob H 2.—) Unter obigen, Titel erschien kürzlich die Fortsetzung zu dem an dieser Stelle früher besprochenen ersten Teile*). Dieser zweite enthält eine Reihe von Artikeln, die zum Teil nur lose mit dem eigentlichen Buchhandel Zusammenhängen: Winke über Versicherung des Geschäftes, Ratschläge für den Umzug einer Buchhandlung, Anleitung zun, Ordnen eines Musikaliengeschäftcs, die Einrichtung eines Zeitungshandels, Führung von Journallisten, des Bestell buches und dergl. Ferner über Einrichtung von Leihbibliotheken und Lesezirkeln mit praktischen Formularen, die Herstellung der dazu gehörigen Kataloge, das Rechnungswesen, die Kalkulation nach Gewinn und Verlust rc. Eine sehr eingehende Betrachtung widmet Growoll der Buchbindekunst, er beschränkt sich nicht nur auf Amerika, sondern schildert auch die Leistungen der übrigen Kulturländer, namentlich die hervorragendsten Arbeiten der ältere», wie der neueren Zeit in Frankreich, Italien, England und Deutschland. Ebenso die verschiedenen Arten des modernen Einbandes, das Heften und B>nden in Pappe, Kalbleder. Saffian, Halbfranz, Juchten, die Vergoldung der Deckel wie des Schnittes und des Rückens; die An wendung des Marmorierend von Schnitt und Vorsatzpapier, die Ver zierung des Bandes durch Metallbeschläge und Schließen rc. Sehr wertvoll sind die Untersuchungen des Verfassers über die besonderen Merkmale berühmter Einbände, wie der von Grolier, Maioli, Clovis 6ve, Le Gascon, Dorome le jeune, Bauzonnet, Trautz, Thouvenin, Duru, Ed. Niedrer, Lortic, Cobden-Sanderson, Will. Matthews, Jos. Zaehnsdorf u. a., die sehr anschaulich unterstützt werden durch ausgezeichnete Abbildungen hervorragender Einbände aus dem Zeit räume von 1516—1890. Eine umfangreiche Bibliographie verzeich net die Litteratur des Büchereinbandes der verschiedenen Länder, mit kritischen Noten unter den Titeln, welche den Beweis liefern, daß der Verfasser auf diesem Gebiete ausgezeichnet unterrichtet ist. Ein gutes Sachregister erleichtert den Gebrauch des Bändchens. Die ganze Darstellung der vorliegenden zwei Teile — ein drittes Schlußheft ist in Bearbeitung — ist zunächst für amerikanische Ver hältnisse berechnet. Sind diese auch von den unseligen sehr ver- *) Siehe Börsenblatt 1893 Nr. 154, Seite 4034—4035. schieden, so ist doch aus dem Growoll'schen Werke mancher für uns brauchbare Wink zu entnehmen, und Sammler der Litteratur über den Buchhandel, wie Fachbibliotheken werden das Buch nicht ent behren können, zumal wir nur wenige andere Nachrichten über den Buchhandel in Amerika haben. Otto Mühlbrecht. Kleine Mitteilungen. Brand einer Ausstellung. — Die Buchausstell ung in der Gewerbeausstcllung zu Montpellier ist zum größten Teile niedergebrannt. Das Feuer entstand in dem Panorama -Das Treffen bei Reichshofen-. Dieser Holzbau sowie der Pavillon der Archive sind vollständig zerstört, auch andere Ausstellungsgebäude sind in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf drei Millionen Francs geschätzt. Zahlreiche kostbare Ausstellungsobjekte und Ge mälde, sowie unersetzliche historische Dokumente aus den Archiven der Stadt, darunter der Plan der Citadelle von der Hand Nichclieus, die Bulle Urbans V. für die Gründung der Universität Montpellier und aus der Bastille stammende Erinnerungen, sind verbrannt. Aus einer nordamerikanischen Volksbibliothck. — Die Volksbibliothek in San Francisco hat im vorigen Jahre 410637 Bände an belletristischer Litteratur und Zeitschriften ausgeliehen. An Büchern sonstigen Inhalts wurden 79046 Bände entlehnt. Trotz aller Vorsicht des Bibliothekvorstandes, einer Dame, war ein Buch unsittlichen Inhalts in die Sammlung geraten. Ein Pfarrer nahm sofort Gelegenheit, von der Kanzel für die Seele der Biblio thekarin zu beten. Diese antwortete mit der Anstrengung eines Schadenersatz-Prozesses. Der interessante Fall wurde schließlich gütlich beigelegt. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler, rldrsssduob dsr Nusssu, Libliotlisksv, Lmnwlor und ^utiquurg. Liu Uanäbueb tue Lamiulsr, ^.uotiouatoroo, Nussmus-Vorstands und Händler. UsrausASgslisn von k. k'orrsr und U. Ziselier. Nit einer illustrierten 8tudie über olsässisebs Lrivaisaimnluugon und 12 Uicktdruelrtutsln. 8". U, 380 8. u. XXXX 8. Inssruton- anbang. 8trassburA i. U. 1897, VerluZ der -8trussburger rlnti- guitittsn-^sitsebrit't». l?ür den Uuolibundsl: 8oblssisr L Lebcvsilcburdt in 8trass1>urA i. U. (Heb. 15 .<E. Nuinisinatisobs Lorrssxondsnr, beruus^sgebsn von rl. V7sz?l in Berlin 0. 14. dubrAunz. (lull—8sptsinbsr 1896.) Hr. 155—157. 8". 8. 49—80. Nit Vsrkuutslcutulog nuinisruu-tisobsr Uüelisr. Sprechsaal. Noch einmal die Futterale. Die Zeit ist da oder steht in Kürze bevor, in der sich die Ver leger zur Herstellung der Weihnachtsnovitäten rüsten. Da erlaubt sich ein alter Sortimenter, der über 40 Jahre im Geschirr ist, den Herren Verlegern einen kleinen Wink zu geben, dessen Befolgung nur zu ihrem Vorteil ausschlagen wird. Um die gebundenen Bücher zu schonen, werden bei mir die Futterale nicht entfernt; ich möchte gern jedes gebundene Buch m einem solchen wissen, was bei der Billigkeit der Futterale heut zutage ja eine Kleinigkeit ist, die sich gewiß durch Schonung der Einbände bezahlt macht. Für die Praxis müssen diese Futterale aber auch praktisch gemacht sein. Ich empfehle allen Herren Verlegern, als Muster die Greiner L Pfeiffer'schen zu nehmen. Deren gebundene Bücher haben einen Schutzumschlag mit vollstän digem Rückentitel und ein Futteral mit demselben Rückentitel, sind also von jeder Seite kenntlich. Soll man z. B. in der Weihnachts zeit Bücher zur Auswahl vorlegen und man packt Bände aus, um etwas Passendes zu finden, so nimmt man unwillkürlich meist nur solche zur Hand, auf denen ein Titel steht, und schenkt den übrigen weniger Beachtung. So kommt es, daß manches gute und schöne Buch zum Schaden des Verlegers unverkauft bleibt, weil es in einem unpraktischen Futteral steckt. Also Schutzumschläge mit Rücken- und Vordertitel und Futterale mit Rückentitel I 2. »Eine starke Zumuthimg.« Entgegnung auf den Artikel in No. 190 d. Bl. Zu dem Artikel -Eine starke Zumuthung- in No. 190 des Börsenblattes bemerke ich folgendes: Bei Erscheinen der No. 43 des Velo-Sport hatte ich noch nicht die Absicht, die Zeitschrift im Buch handel einzuführen. Erst Mitte Januar entschloß ich mich dazu und versandte eine kleinere Anzahl Sammelmappen mit Probe nummern zur Agitation für den neuen Jahrgang, der Anfang März beginnt. Hätte der Einsender spätere Nummern durchgesehcn, so würde er gesunden haben, daß das Inserat folgenden Wort laut hat: -HM" Man abonniert den -Velo-Sport» bei jeder Buch handlung. "M8- Lahr. Druck und Verlag ds Velo-Sport. Otto Schauenburg. AnzeigeLlatt. Geschäftliche -Einrichtungen und Veränderungen. s36648j Zürich, im August 1896. ?. k. Mit heutigem gestatte ich mir die ergebene Anzeige, daß ich von jetzt ab wieder mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung getreten bin, und hatte Herr Dreuindicchzi^ier Johrgriay. Otto Maier in Leipzig die Güte, meine Kommission zu übernehmen. Derselbe wird bei Krcditverwcigerung stets in der Lage sein, fest Verlangtes bar ein lösen zu können. Indem ich um gütige Zusendung aller Kataloge und Cirkulare über Fachwerkc und die ins moderne Antiquariat einschlägige Litteratur bitte, zeichne Hochachtungsnoll W. Urüger-Römer. s36564j Am heutigen Tage übernahm ich die Kommission der Firma C. Kehrer, Auch- und Wusilrasientiaudlung in Oraoicza (Ungarn). Leipzig, den 21. August 1896. Otto Maier. 692
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder