Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-25
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprets für Mitglieder des VvrsenvereinS ein Exemplar 10^, für Nichtmitglicder 20 ./e. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum So Psg., nichtbuchhLndlertsche Anzeigen so Psg,: Mitglieder des Börsen- vereins zahlen nur 10 Ps,, ebenso B»ch- handlungSgehilfcn siir Stcllegesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 19?. Leipzig, Dienstag den 25. August. 1896. Amtlich Erschienene Wenigkeiten des deutschen Guchhnndels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ^ ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alois Auer L Comp, in Bozen. Ehrentag, c, Tirols. Erinnerung an die Herz Jesu-Säcularfeier in Bozen am 1. Juni 1896. 1796. 1896. 2. Ausl. 8°. (98 S. M. Titelbild.) —. 60 BonifaeiuS-Druckerei in Paderborn. Ldsünsr, I., vorpb/rius, clor XsupiatouiXsr u. Obristsulsiud. Kiii vsitraK nur Kssobiebts dsr titsrar. VsüäuiptK. dss Obristsu- tbums iu alter 2sit. Vsx.-8". (IV, 98 8.) v. 1. 60 M. DuMont-Schauberg'sche »uchh. in Köln. d., römissbss Xaissrtum u. VsrlassuuK bis auk Nraiau. Xius bistor. Kinlsitg. nu dsu 8obriltsu clss ?. Oorusiius Naoitus. Kr. 8°. ,IX, 192 8.) v. 4. 40 Wenig's, CH., Handwörterbuch der deutschen Sprache m. Bezeich nung der Aussprache u. Betonung, nebst Angabe der nächsten sinnverwandten u. der gebräuchlichsten Fremdwörter u. Eigen namen. Neu bcarb. v. G. Schumann. 8. Ausl. 8. u. 9. Lsg. gr. 8°. (S. 673-864.) a -. 90 Dnncker L Humblot in Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 202. u. 203. Lsg. gr. 8". lll.Bd. S. 161—480.) ä u. 2. 40; 40. Bd. kplt. u. 12. —; geb. in Halbfrz. u. 14. 20 I. Esser in Paderborn. Kröll, I. R., Jmmortellenkränze u. Epheuranken. Grabreden u. Allerseelenpredigten. 2. Bd. Epheuranken: Allerseelenprcdigten. gr. 8°. (III, 184 S.) n. 1. 80 Th. G. Fisher L Eo. in Cassel. Libliottlsokl medisa. IlrsK. v. C. Loru, X. XlÜKKS, ?. Krütsusr sto. ^btb. v II. vsrwatoioKis u. 8zrpbiIidoIoKis, Xr8K. V. dlsisssr. 6. Ult. Kr. 4". u. 4b. —; 8ubsXr.-vr. bar u. 30. — 6. v»3 meIauot,i86li6 kixiueut u. die piAweotbildeudeo sollen des Llensoben u. der ^Virbeltbiei'e in ilirer Lnlivielcelun^ r>eb8t, Leiuerlr^u. üb. Llutbildx. u. Haririv6eb86l v. 8. Lbruiann. (80 8. w. 12 sarb. Das.) n. 45. —; 8uli8lcr.- I'r. bar n. 30. — I. M. Gebhardt s Verl, in Leipzig. Breymann's allgemeine Bau-Konstruktionslehre, m. besond. Be- ziehg. auf das Hochbauwesen. 1. Bd. Konstruktionen in Stein. 6. Ausl. v. O. Warth. 6. Lsg. gr. 4«. (S. 153-184 m. Ab- bildgn. u. 7 Taf.) u. 1. 50 Handelsdruckeret u. Verlagsh. in Bamberg. VolXssodriltsn Lur IImzvälimuK dsr dsistsr. XV. 24". —. 20 XV. Die beilixen Lnooben u. der 8taat8LUiraIt,. Von Zlaiiani>8. (108 8.) Drelmidsechzigsler Jahrgang. er Teil. Handels- u. Gewerbekammer in Zittau. Jahresbericht der Handels- u. Gewerbekammer zu Zittau f. 1895. gr. 8". (XXIV, 343 S.) bar u. 2. 80 Hannemann's Buchh. in Berlin. knbliXationsil dss -vsutsobsu Vsrsius 1. intsruatiouals Krisdsus- xropaKauda v. 1874». IV. Kr. 8". bar —. 50 u. -°.^so^ " ^ Vo "rreobto. Von L. I.ova entiial. fl < C. Heinrich in Dresden. Kalender u. statistisches Jahrbuch f. das Künigr. Sachsen, nebst Marktverzeichnissen f. Sachsen u. die Nachbarstaaten auf d. I. 1897. Hrsg, vom statist. Bureau des küntgl. sächs. Ministeriums des Innern, gr. 8". (IV, 89 u. VIII, 250 S.) n. l. — August Hirschwald in Berlin. ^.ratliv l. Lsz-sbiatris u. AsrvsuXrauXbsitsu. ksd. v. X. lotlz'. 28. öcl. 3. litt. Kr. 8°. (VIII u. 8. 643—1006 ui. 7 Tat.) v. 16. — Wilhelm Koebner in Breslau. Faulhaber, C., die ehemalige schlesische Goldproduktion m. besond. Berücksicht, des Reichensteiner Bergreoiers. Diss. gr. 8". (49 S.) v. 1. 60 W. «ohlhammer in Stuttgart. "lVloissnsr, das vork Xlsiubottvar in aitsr u. ususr 2sit. Klus sebvväb. OrtsobrouiX. sL^us: - VVürtt. dabrbb. l. 8tatistiX u. VaudssXds.»^ Vsx.-8". (102 8. iu. ilbbildKv. u. 2 Xartsu.) bar -j- u. 3. 50 Nieolatsche Verl.-Buchh. in Berlin. LÄrudbnoti dss Kruudbssitrss im vsutsebsu ksiobo l. I,lK. ?rov. öraväsvbur^. 3. rluü., bsarb. v. 0. VolKsr. Kr. 8". (X, 310 8. m. 1 karb. Xarts.) u. 8. — H. A. Pierer in Altenburg. Fischer, R., stenographisches Wörterbuch nach Gabelsbergers System. 8. Ausl. 2. Lsg. gr. 8». (S. 57—112.) v. l. — Dietrich Reimer in Berlin. Osntsob-Ogt-^-kriXs.. IVisssusobaltliebs XorssbuuKsrssuItats üb. Vaud u. Vsuts uussrss ost-akriXau. 8okut2Asbistss u. dsr auKrsur. Väudsr. 3. 8d. 4. VlK. vsx.-8". v. 7. — (XIIl"n?8^ SÜ-1S4 ,u. ° Xbbiiflz",,' 5 ^4 ^ ^ ^ vorn > er. Vinn V. Lsrliv aus der VoKst-ksrspsXtivs. ksrsiobnst V. X. IVisss. 39,5x74 ow. Xarbsudr. Nit s. VsrLsiobuis dsr 8trassso, ktatro, Labuböls, LrüoXsu, OsvXmälsr, Xirobsu, Nusssu, Nbsatsr u. au- dsrsr 8sbsvszvürdiKX8itsu. ilub.: ^.Ilsrlsi üb. dis Vsrbäituisss dsr Rsiebsbauptstadt. 12". (IV, 20 u. 7 8.) —. 50 LssXg-rtsn dsr Xaissrt. dsutsobsu Admiralität. 8r8K vom b/dro- Krapk. ^.mts dss Xsisbs-Narius ^mtss. dir. 75. Iu Xomm. bar u. 5. — 1:50,000. Reue ^.usß. 2 LlaLt L 70,5x67 ow. Xpsr8t. u. kolor. Xuf I^einiv. n. 5.— 8sK0l-illaii<11ln<:d l. dis dlordsss. IlrsK. vom Xsiobs-Narius-llmt. l. Tbl. 4. Skt. vis Sookdsv. 2. ^.ukl. Kr. 8". (XIII, 396 8. m. 28 SolLsobu. u. 2 Nal.) Iu Xomm. 6sb. bar v. 4. — 694
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite