8828 Fertige Bücher. G. D. Baedeker, Verlag in Esten. A Soeben erschien: (lom Ziamm der 6che. Westfalenbuch. Herausgegeben von G. Küller. In kl. 8°. VI und 298 Seiten und beziehungsreiches Titelbild. Preis in künstlerisch wirkungsvollem Originaleinband mit Goldschnitt 3 Der auf poetischem und litterarisch-historischem Gebiete viel geschätzte Herausgeber hat die bekanntesten und hervorragendsten lebenden Dichter und Dichterinnen Westfalens zu Beiträgen für dieses „Westfalenbuch" zu ge winnen gewußt. Auf diese Weise ist eine ebenso interessante wie fesselnde Sammlung von Dichtungen und Prosastücken in hoch- wie plattdeutscher Sprache entstanden, die ein außerordentlich anziehendes Bild des westfälischen Dichter waldes der Gegenwart abgiebt. Hermann Hartmann, Karl Prümer, Hermann Landois, Johanna Baltz, Paul Bähr, Carl Hülter, W. Uhlmann-Bixterheide, Friedr. Kampmann, Fritz Stöber, Jacob Löwenberg, Hedwig Kiesekamp und mancher andere Name von gutem Klange ist in dem Büchlein vertreten. Einen besonderen Wert erhält die Sammlung durch biographische Notizen über jeden in derselben vertretenen Dichter. Das Buch ist in hervorragender Weise zu einem passenden Geschenk werk bestimmt, weshalb es sich lohnen wird, wenn Sie Ihr Lager für Weihnachten reichlich damit versehen. Da der Preis, 3 zu dem reichen Inhalt und der künstlerischen Ausstattung kaum im Verhältnis steht, so werden Sie mit Leichtig keit auch unter solchen Ihrer Kunden, die sonst im Ankauf von Geschenkswerkeu zögernd sind, einen großen Absatz finden. In Rechnung liefere ich mit 25»/<, Rabatt und 13/12, 112/100, 226/200, bar mit 250/g und 11/10, 115/100, 232/200. Bedingungsweise kann ich nur in ganz beschränkter Anzahl liefern. Hochachtungsvoll H. Z). ZSaedeker. Soeben erschien: Was hat der Kerr Jesus eigentlich gewollt? Vortrag von O. tllsol. Otto Funcke in Bremen. Geheftet in Umschlag 30 H ord, 23 H no, bar 7/6 mit 33hg0/g, 100 Lrpi. mit ü(l°/<,. Wir bitten gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 8. November 1900. Werlag der Mchhandkung der Kvaug. Gesellschaft. -iS 263, 12. November 1900. kML ksiM Köslin V/. 35. VöslöA bütMstr. M/8. In msinsm Lommissionsvorlags srsobisn: vis 2vsillrlvä8rtjg.llrksi6r äsrLöllixlivdUronssisvlisnLknäsmis äor Vsi886N8obg,ktsn um 19. Ullä 20. ülürr 1900. — Nit 6 llulsln in Viobtäruolr. — Ursis 6 ^ orä., 4 ^ 50 H netto. Vns cksn ^bbanälungsn äsr Ugl. Vimäsmis äsr ^Visssnsobaltsn ru vsrlin: ^ristotslis (jui Uortur Vs Ns1i880 Xsnoxdkms Uorxig, Vibsllus. väiäit Vormunnus Viels. Ursis 2 ^ orä , 1 ^ 50 netto. RnäbsrUs LpUa-pdium ^rssvii. Usruusgsgsben von Lrnstvümmlsr. Nit 1 'llakel. Ureis 4 ^ 50 H orä., 3 37 netto. 8sxs.vtillsUiäsii ä. inätsollsü OosLvss. III. reil. Von Uranr Vilbarä Lobulrs. Llit 7 llirkslv. Ureis 7 ^ orä., 5 ^ 25 H netto. Litrunxsbsriollts äsr Löuißstivb Uroussisollen^knäsinis äsr ^isssnsollktttsn 2N Lsrlin. äubrgs.og 1900. Ureis 12 ^ orä., 9 ^ netto. Louäsr-Vbärüekg äsr Mitteilungen äaraus sinä rum kreise von 50 bis 2 ^ sinrsln kLulliob. vre Kclrrr/'ten cker Hl. ^4Lackernre äsr Utseerr^c/ta/'tert tcarrn re/r nur bar lre/errr. In meinem Verlage ist kürzlich erschienen: NiilnbeM Amllen von Fran; Dittmar. Inhalt: Wibrecht Dürers Holjschnher-Bild. Äuf der kcichsdurg. Ligena, Nürnbergs erste Bürgerin. Mit einer Heliogravüre: Bildlich des Hieronymus Holchchuher nach dem Dürer'schen Gemälde. Preis: 2 ^ ord., 1 ^ 40 H bar. 1 H'robeerplr. mit 40<>/o Htabatt mitWemissionsrecht bis 31. Dezember. Nürnberg, November 1900. I. A. Stein's Buch- u. Kunsthdlg. (Theodor Schiener).