Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-31
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
202, 31. August 1896. fertige Bücher. 5261 ZS kl^l-kllsvlis Luolik. (Verlsgr-co.h Ztuttgsrt für (Is36960j Ihre Kunden und solche, die es werden sollen In 3 Ausgaben. Broschiert Geb. in Leinwand Geb. in Metallband mit ^ Goldschnitt Preis ä 5 -Z bar und 35/30, 60/50, 100/80, 200/150, 300/200, 500/300 gemischt unter Berechnung der Einbände in Leinen mit 10 extra und in Metall mit 15 H extra. Bei broschierten Exempl. von 100 an auf Wunsch Firma-Aufdruck 50 H, Firma und Geschäftsempfehlung 1 und statt des Titels „Porte monnaie-Kalender" eventuell „Neujahrs- Gruß". Von 500 an Firma gratis, von 1000 an Geschäftsempfehlung gratis. Ihre gefälligen Bestellungen erbitten wir uns alsbald. Hochachtend Stuttgart, im August l896. I. W. Mehker'scher Versag. s24076j Für die Reisezeit empfehle ich: Jahn, H., Karte.vom Kord-Ostsee- oder Kaiser Wilhetmllaiial. Preis 1 bar 7/6. 1 Probeexemplar mit 50°/,. Die beste, übersichtlichste und genaueste Karte des Kanals. Jahn, H., Karte von Kiel und Um gegend. Preis 80 bar 7/6. Aufgezogen 1 ^ 50 -H. Die hier stattfindende Ausstellung wird wiederum manche Fremde nach Kiel ziehen und bitte ich diese Karten nicht auf Lager fehlen zu lassen. Kiel, August 1896. H. Eckardt. ssmlifVimn voll K. r. Kvkdlkr, koiMtMlit, bkMjg. (37603s ' Verleger IV vrlls Liu- baiul U . apr. ^ 4 8oba11 L Sr., 8. LrlsF Kinckl 80. II. Xullurgesebivkte 08 k 4 50 Verl, 8 kr. Selm. Hotileitner, /I.. Orsu^srlsut! 0 8 4 2 70 DksuuiuAstorü' llsäe, S., Das 8üssrrasssr-4.guarium 08 11 50 I.i 70 8tri.su, 8. 8e>8vblsg, IV., ,4us lusiusw 8sbsu 8 ! «> 40 <11 8xp1. 65.50) llarszo 8 lluret, 0., Hauäbucb ä 8rsssbs5sfabrillatiou . . . 08 16 12 — Veit <k Oo, 8. Sueben, 8., Oruuäbsgriiks äsr Osgsuvart 8 7 — 5 25 äo. — Dsbsusausobauuugsu ä. grosssu Dsullsr oa. 088 12 9 — 8ooll, 8. Osuä^, 1. v., Wertes, dlsus Xiass.-Wusgabs .... 08 l 50 1 — Nrosmsr, 8r. Oerman, 0. 1., Lillarä-Ltuäisu 08ll 6 — 4 20 Outtsuta^, 8. Oesetrbueb, Lürgsrl. Laobrsgistsr v. äat^orv . . . 0 0t — 80 — 55 (9 8xxl. ^ 4.40) 8tooll, 8. srläutsrt v. Lrauäis . 08 4 20 2 70 l7 Lxpl. ^ 16 80) 8sussr, dl. Krtilrer, S., 8is tbsrapsut. 8raxis äse ^retss . . . 8 7 — 4 75 Lob^vauu, 8. Orotefenä, OesstLsammluvA. 8ä. III 088 16 — l I 15 Xuapp, 18. Hsntrsobel, ttsrse-8auäbuob 1. L.mateur-8botograpbsn 0 0t 1 50 1 — Lobostr:, 8- üsrms, 0., 8sbrb. ä. tisrärrtl. Ssburtsbilts 8ä II 8 8 14 — 10 — 8risssubabu, 8. üell>vslä, S. v., Xulturgesebiobts. 3. ^.uü. 8ä I 08 12 50 8 75 Oppsubsiru, 8. Hesäörffer, VI., 8auäb. ä. prallt. AiuinsrAärtusrsi 08 9 — 6 — ksissusr, 8>r. len8en, IV.. Der Hobsustautsu XusZau^ 08 8 — 5 00 Lusr, 8. Xorntbeuer, Xoobbuob 8 ^.ubäugsr Xusippe . . . 08 2 50 i 07 Lislstslä, L. Krön. 8., 8s pstit Darisisu 08 2 20 1 9i) Orots, 6. Xrumme-Senllner, 8sbrbuob ä. 8b/sik 0 Lob 2 40 i 80 (13 Lxpl. ./tl 21.90) 8ars^, 8. beknert, 8., Itasss uuä 8oistung uussrsr ltiuäsr . 08 16 12 — 8ooll, 8. beseing, Werlls. lu 3 8äu. . - 08 0 3 40 (7 8xp1. ^ 21 70) äo. — 8ost. u. äramat. Wsrlls 08 1 60 1 10 (7 8xp1. 7.-) Niuäsu, 8r. dorm. 8.. Xaobsomwsr. dlsus Oeäiobts 08 3 — - 25 Woiäurauu, 8. VlüIIsnbolf, X.. Dsutsobs 4.1tsrtu>uslluuäs. IV. . oa. 88 14 50 10 75 6. Duusllsr, 8. dliknäorlf, 0., Das prsussisebs dlistroobt . 0 0t 4 5V 3 35 Dürr'sobs 8b. 81alr, Ossobiobts IV dlsussts 2sit 088 2 60 I 85 8u Nout-8ob. lliitr, IV.. Vsrgl. 8rä- u. Vöillsrlluuäs. II 8 6 50 0 40 Duobb. cl Waisb. lloeälger, S., Obrsstowatbia Lzuüaoa 88 10 50 8 — kotb, 0. Lebmelil, 8sbrb. ä. Osorustris 8 gsvsrbl. 8obulsn 08ob 1 80 I 37 Ilöttgsr. 18. Lebrenb, S., Wir sabsu ssins Ilsrrliobllsit .... 08 1 40 — 95 18. 8. l8osblsr, 8. 8ebu!re u. Oaiunsnn, Dsr uisäsrrbsiuisebe Ruuä- uuä 8loblsllbuitt Ilstt 2 i. 8l. 2 — 1 50 llarsz', 8. Ibaer, ^Ib., 8xstsm äsr 8auärvirtsebakt 08 10 — 7 50 Lobätsr, 8. Vogler, /!., äsäsrmauu Xlelltroteobuillsr. 8 ... ör 1 50 i — — II Wsebsslströws Lr 1 20 — 6" Ilübusr, 8 IVagner (3enaiu8), ^.us äsiu 8sbsu s.ssbliebten Nauuss 2 8äs. (^.iisrlss a. ä. ^.sbsrlausit/, VIII/IX) 08 8 — 6 — .lanlls, 6. Weräer, Han8, 8ebxvsrtllliug'gu. 3 8äs 8 15 — II 40 18 IV. NüIIsr, 8. IVMendüeiier, Dro^sss- uuä Arvaugsvollstr.-Vsrtabrsu 00t 10 l 50 Wisllott, 8r. 8o1mann-I.obme)'er,8ibIisobstI.usebauuuAsbiIäsr.II.8sr., 5 81att, rob m. Vsrpasll 15 50 II 75 — — aut 8sinrv. gsro^sn 20 50 15 50 (^(37600s Nur aus Verlangen versende ich Ans fürstlichem Nachlaß. 50 ord, 37 ^ netto, bar mit 40"/„ u. 7/6. Die Veröffentlichung aus dem Nachlasse eines Fürsten darf einer lebhaften Teilnahme deshalb sicher sein, weil sie freimütige Urteile eines Mannes enthält, dem es, wenn auch erst in seinen letzten Lebensjahren, gelungen war, durch die Vorurteile seines Standes zu einer umfassenden Erkenntnis der Wirklichkeit vorzudringen. Nachdem er so einen neuen Maßstab gewonnen und gesehen, daß die Dinge anders sind, als sie den Fürsten vor gestellt zu werden pflegen, hat er in ge. drängter Kürze und scharf geschliffener Sprache seine Ansichten niedcrgeschrieben über die Be ziehungen des Fürsten zum Volke, über Rechts pflege und Parteien, über die wirtschaftlichen Verhältnisse, über manchen neuen Inhalt der Zeit, über den Sozialismus. Auch wer diesen Ansichten nicht zustimmt — und manchem werden sie ketzerisch erscheinen —, wird em pfänglich sein für die leidenschaftliche Kraft der Ueberzeugung, mit der sie vorgetragen werden. So werden die Bekenntnisse des Toten ihren Eindruck auf die Lebenden nicht verfehlen. Zürich, Ende August 1896. Verlags-Magazin I. Schabelitz. ^(36850) Soeben erschien: Neues Museum kom. u. ernster Vor träge, Band VI, bearbeitet von Mul Mllli, Mitglied d. deutschen Theaters in Berlin. 1 ^ ord., 75 o) no., 60 H bar u. 11/10. Bitte, lassen Sie diesen Schlußband nicht auf Lager fehlen. Bestellzettel ist dieser Anzeige beigefügt. Berlin, im August 1896. Htto Jankc. 715«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder