5264 Künftig erscheinende Bücher. 202, 31. August 1896. f37649f Das ^Vsi-Ieoben: ^U8 äer Heimat. VoL'tILnäisolie Oeseliio^ten I^uä^vi^ 2a.pl'. Zo. 160 Loitori. LloZ. Zob. 2 ^ orä., 1 ^ 30 ^ netto du-r. ging aus äsm Verlage voll k'iau^ LüelllNF ill Nürnberg ill äkll msilligsll über, lob bitte /.u verlaugell. Hot, äo» 1. Lopternbor 1896. Kult. I^ivII. f37193f Lucio ä. N. srsobsiut ill meillsm Verlags: ^111- KtzMIellttz ä68 ä6Ut86d6ü K66llt68 in kollolitzN) Vsolli^nltzn und der Ulrritine Voll vr. ^lkitzd Halbmi, Lrotsssor au cler b. b. t?rall2-lossts-IIllivgrsität in O^srnorvit^. XII, 136 88. gr. 80. 4 orä., 3 llo., 2 ^ 70 ^ bar Ullä 11/10 llxplre. Ibreu gsk. LsstsIIullgsu eutgegsusobsvä, bewerbe leb, äass ieb ullverlangt uivbts vereeuäs. k. 1^ I^I'ritz6I' in öeriin xw. 7. f^aci. I^ior», Vsi-lÄAsbue^^LricllunA in t-tof a. 8. s37652s ^ III meinen Verlag ging über: HrtII8 1twMV8 von Hl8l)tzl^'8 OtzklUlKKUtz Ällk ä6M ^Llä8t6M ullä äas Asstzeiielit lies 8cli«lid!8l:>ien Klimlks. Xired ^.dton nnä Ilrdunäon dorrrdoitot V0ll I^uciwiA ^Äpf. Kit einer Ansiobt äsr Zerstörung äsr Ilurg Vlalästeill vom äabrs 1523. 160. Feiten. 1 ^ orä., 50 H netto bar. leb bitte Lll verlangen. Hot, äon 1. Loptorndor 1896. Riul. I^ivlI. Eduard Emlitndt in Kreslau. ^I37088f Anfang nächsten Monats kommt zur Versendung: Kleine Gespräche. Betrachtungen und Bilder von K. von Kaugwitz. Inhalt: Per gute Fon. — Hast- freundschaft. — Schule. — Gesellschaft. — Dienstboten und Kerrschaft. — Kaus. 8". 5 Bogen. 1 20 -H ordinär, 90 H no. und bei Barbezug 7/6. Feinsinnige Plaudereien eines älteren schlesischen Edelmannes, die in vielen Kreisen Anklang und Beachtung finden werden. d Im Juni erschien ferner: Mei« Vermächtnis. Dichtungen von August Johl, weiland Oberlehrer des Realgymnasiums in Neisse. Mit dem Bilde Pohls. Kl. 8". 3 Bändchen ü 1 20 H ord., 90 H no. und bei Barbezug 7/6. Auch dieses Werk empfehle ich der Be achtung weiterer Kreise. Sie werden unter den Lehrern und den Zöglingen höherer Schulen viele Exemplare absetzen können. Ich bitte um Ihre Bestellungen und lege Verlangzettel bei, die Sie recht aus giebig benutzen wollen. Breslau, den 25. August 1896. Eduard Irewendt.