Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-31
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5252 Amtlicher Teil. 202, 31 August 1896. Wilhelm Sngelmann in Leipzig. ^radiv t'. HudivielrsIuuKölngobltuilr äsr OrKiiuismsu. MsK. v. IV. Roux. 4. Lä. 1. Nlt. Kr. 8". <8. 1—210 w. 58 IXK. u. 6 Vak.) i>. 11. — Visrtsljalirssobritli äsr astrouoiuisabsu üsssllsekrtkt. 8rsK. v. k. lisbruauu-li'ilbss u. L. 8ssliKgr. 31. äabrK. 1896. 2. litt. Kr. 8". (8. 95—159.) In Horum. u. 2. — Freund L Jeckel in Berlin. Hartwig, P., Farbcnspiele. Novellen. 8°. (VII, 206 S.) v. 3. — Wildcubruch, E. v., Sedan. Ein Heldenlied in 3 Gesängen. 3. Ausl. 8". (104 S.) n. 1. — R. Gaertner's Berl. in Berlin. Hessling, K., das Mädchcnturncn in der Schule. Ein Wegweiser zur Erlcilg. e. method. Turnunterrichts nebst Lehr- u. Wochen stoffplänen. 2. Ausl. gr. 8". (VIII, 402 S. m. 138 Fig.) u. 5. —; geb. u,u. 6. — Franz Goerltch in Breslau. sfclson, E., höhere Töchter. Humoresken aus dein Schullcben. 80. (UI, 133 S. m. Bildern.) n. 1. 25; geb. u. 2. — Hartungsche Berl.-Druckerei in Königsberg. Stichler, H., Simon Dach. Sein Leben u. seine ausgcwühlten Dichtgu. fürs deutsche Volk. gr. 8". (166 S. m. 1 Bildnis.) n. 1. 50 Helwing'sche Berl.-Buchh. in Hannover. Kolisäi, die Kolonialgesetzgcbung des Deutschen Reichs m. dem Gesetze üb. die Konsulargerichtsbarkeit, gr. 8". (XXIV, 820 S.) u. 15. — Herder'sche Berlogsh. in Frciburg i/B. Staatslexiko». Hrsg, im Aufträge der Görres.Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im kathol. Deutschland durch A. Bruder, fortgesetzt durch I. Bachem. 41. Hst. Lex.-8°. (5. Bd. Sp. 321 —480.) n. 1. 50 Otto Holtzt's Nachs. in Leipzig. dornst, 3., luauusl äs la soovsesatiou rasss st krnuyaiss. 7. sä. 12". (VIII, 425 8.) 2. 40; Ksb. in bsiurv. u 3. — Schmidts russisch-deutsches u. deutsch-russisches Taschenwörterbuch. Neu vcrf. v. S. Mandelkern. 2 Tle. in 1 Bd. 16". 4. 50; in 1 Halbfrzbd. n. 5. 25; in 2 Leinwbdn. ä n. 2. 70 1. Russisch-Deutsch. >XIV, 416 S.> — 2. Deutsch-Russisch. >482 S.> L. Hoerschelmann in Riga. Bielcustcin, A. u. (§. u. H, Studien aus dem Gebiete der letti schen Archäologie, Ethnographie u. Mythologie. sAus; -Magazin der lcttisch-littcrür. Gescllsch-j gr. 8". (lll, 61; 179 u. 42 S.) In Komm. n n. 3. - S. Karger in Berlin. Mis8onsr, N., äis abäsmiunls llnäilralopsi ndiou bvi sutxüuäiiebsr IläusxsiIrrlruIruuK. sLus; -Xlouatsscbr. I. Osburdskülks n. O^oa- 1roIoKis-.s Kr. 8". (57 8.) n. 1. 50 ikorvlsr, dl. R.., üb. llppsuäioidis. ,4.us äsm llvKl. Xlid 35 Ilb- biläKn. itn Vsxt u. 5 Vak. Kr. 8". (XII, 128 8.) n. 4. 50 NktmmsrsotilktK, , HutersusbuuKsu üb. äas NnKsuearoinom. sLus; -llrebiv k. VeräauunKsIrrnu^bsidso-.j Kr. 8". (56 8. in. 1 litb. Vak.) n. 2. — l-ornr^, k. I'., llutsisuobunKSu üb. äis llsdiolvKis äsr ^.sus. s^.us: -OsrmatoloK. Xsitsebr.-j Kr. 8". (39 8. in. 2 litb. 'lut.) n 1. 60 K. A. Koehler, Barsort., in Leipzig. Vo^ktKö, uron, SU 8uisss. Oollectiou äs 720 vuss gbotoKrapbiguss äs 1u 8uisss. (In 20 VkKu.) 1. VkK. gu. Vol. (12 8.) Iu Komm. u. —. 60 Köppen'sche Buchh. in Dortmund. Beitrage zur Geschichte Dortmunds u. der Grafsch. Mark. Hrsg, v. dem histor. Vereine f. Dortmund u. die Grafsch. Mark. VII. gr. 8". (V, 219 S.) u u. 2. 25 Kullrich, F., Bau- u. Kunstgcschichtliches aus Dortmunds Ver gangenheit. gr. 8". (32 S. m. 11 Abbildgn. auf 10 Taf. u. 1 Plan.) u. 1. —; geb. u.u. 2. — Langenscheidt'sche Verl.-Buchh. in Berlin. Aristoteles' Werke. 20. Lsg 8°. u. -. 35 20. Drei Bücher der Redekunst (Lrs rirotorion). übers, v. A. Stahr. 2. Lsg. 2. Ausl. >2. Bd. S. 49-96.) Cäsar's, G. I., Werke. 9. Lsg, 8°. u. —. 35 9. Memoiren üb. den Bürgerkrieg, svo Kollo oirili.) Deutsch v. H. Köchlh. S. Lsg. 2. Ausi. Rcv. v. H. Nhle. IS. 6S-112.) Ciccro's, M. T., Werke. 11. Lsg. 8°. u. 35 11. Sämtliche Briese, übers, v. K. L. F. Mezger. 11. Lsg. 2. Ausi. Rev. v> H. Nhle. <2. Bd. S. 49-98.) F. ik. Le Roux L <5o. in Dtraflburg. Docrouille, R., priesterlichc Betrachtungen üb. die Messe e. jeden Tages. Nach der 2. Ausl, des französ. Originals v. I. van Wersch. 4. Bd. 8°. u. 2. 50 4. Hcrbsiieil. eutls. den 2. Ti. der Zeit nach Pfingsten, vom >6. Sonntag bis zum letzten u. die Heiligen, vom 1. Septbr. bis zum 2g. Novbr. >VII, SS6 S.) Adolph Mareus in Bonn. Zeitschrift f. Bergrecht. Red. u. Hrsg. v. H. Brasscrt. Haupt- Register zu den Jahrgängen I bis XXXVI (1860 bis 1895). Be- arb. v dem Hrsg. gr. 8". (VII, 144 S ) u. 4. — Sarl Marhold in Halle. 8ammIunK xvvauKlossr klbbuuäluuKsu aus äsiu dsbists äsr dlassu-, Obrsu-, Nuuä- u. Nals-Lraulrbsitsu. klrsK. v. U. LrssKSu. 2. llä. 1. Mt. Kr. 80. Vür äsu IIä. v. 12 Mtu. u. 12. —; INuxsIpr. u. 2. — n. 2 — 0 0' >eiun ( er «! erl-n I-uklvegt X. L. n , n r 1 I > r. >6, .) Rtch. Mithlmann's Berl. in Halle. Sonutagssrcudc. I. Predigten v. H. Hoffmann. Nr. 31—34. gr. 8°. ü u. —. 10 St. Jesus, der Arzt Leibes u. der Seele. Predigt zum 1ö. Sonntag nach Tri nitatis. <7 S.) — gs. Die kleinen Sünde». Predigt zum 16. Sonntag nach Tri nitatis. >7 S.) — 33. Die Einsalt des inneren Auges. Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis. >7 S.) — 94. Die bewahrende Treue des HErrn. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis. >8 S.) Pahl'sche Buchh. in Zittau. Bauer, I., u. E. Hönnchcr, Sammlung v. Gesetzen f. Handel, Industrie u. Gewerbe s. nicht juristisch gebildete Angehörige die ser Stände, sowie f. Handels- u Gewerbeschulen, erläutert unter Berücksicht, der Motive, sowie der einschläg. Nechtsprcchg. u. der Bedürfnisse der Praxis. 5. Bd. 8". Kart. u. 4. — 5. Die Gewerbeordnung f. das deutsche Reich nebst Ergänzungsgesetzen. (VIII, 524 S.) Kart. u. 4.— Merkur, kaufmännisches Untcrrichtswcrk. 13. Lsg. Lex -8". (3 Bog.) bar —. 60 Paul Pareh in Berlin. llabi'tiüolisr, lauärvirtssbakdiiebs. MsK. v. M Vbisl. 25. öä. IllrKäuxuuKsbä. I ii. II. Vsx.-M. v. 29. — 1. DI. (V, 27, 44, XII, 316 8. in 2 Irrb ) n. 13. — . —II. Vas landivirtscliatl- 480 8. in. 2 xrapti. varstellAn. n. 1 lad.) u. 16.— Bauert L Rocco Nachf. in Braunschweig. Loßumil, d., äsr Nsistsr im Hiliaräspisl. 90 Osmonntratiovsn von äsu srstsu VulüuKSu bis xur VollsuäK. 6. ^utl. 3 3'ak. n 11x173 om iu. siuZsär. Vsxt. Iu ICuttsral u. 2. 50 Reutyer <!i: Bcichard in Berlin. 8 am ln 1 UNK v. bsbrbüvbsru äsr pralrtisebsu IbsolvKis in KsäräuK- tsr DarstsllauK. NrsK. v. II. IlsriuK. 24. IÜK. Kr. 8". u. I. — I. 86. li-eiirbuoli 6er Lloiuiloiilr v. H. Ilerinx. 3 85;;. (8. 129—192.) Moritz Schäfer in Leipzig. IVsitssl, L. 8., äis 8sbuls äss Un.sebillsutssbuilrsrs. I.sbrbslts f. äsu Nassbiusubaii u. äis uöt. Mllstvisssussbatlsu. 72. Md. bsx.-8". (16 8. iu. I?iK. u. 2 'I'al.) u. 50 Moritz Schauenburg in Lahr. Boten, des Lahrer hinkenden, neuer historischer Kalender s. den Bürger u. Landmann auf d. I. 1897. 97. Jahrg. 4". (96 u. 4 S. m Abbildgn. u. 1 färb. Wandkalender.) u. —. 30; bessere Ausg. (112 u. 4 S. m. Abbildgn. u. 1 sarb. Wand kalender.) u. —. 40 In AnSg. s. Baden, Bahern, Elsasi-Lothtingen, Pfalz u. Württemberg erschienen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder