Fertige Bücher. .V 13, I?. Januar 1917. Ab 10. Januar 1917 beträgt der Preis von Peter Rosegger: Gesammelte Werke in 4 Abteilungen zu je 10 Bänden in Bibliothekspappband jede Abteilung M. 30.— in Lalbpergamentband jede Abteilung M. 45.— wovon die Lerren Sortimenter gef. Kenntnis nehmen wollen. Leipzig. Lochachtungsvoll L. Staackmann, Verlag. preisänüerung. Für nachstehende Werke gelten von jetzt an folgende Ladenpreise unter Beibehaltung der früheren Bezugsbedingungen: Gsbiilm, Beksillh Ver die Ungleichheit der Menschenrassen Band I drosch, 5.—, geb. 6.50 „II „ ^ 5.—. „ ^ 6.50 „III „ ^ 6.-, „ ^ 7.50 .IV „ ^ 6.-. „ ^ 7.50 „ V (Register) „ ^ 2.50, . 3.- Stuttgart, I. Januar 1917. Fr. Fromiittinvs Verlag (E. Lauff). lI Soeben ist erschienen: Hammer nnd harse Neue Gedichte von Otto Michaeli vjkLnIdavkn üerknivntk in äer iXblebnun^ 6e8 frieclen83NMbote8 cler^entrnImLciite unci in cier Antwort-Istote 3nVVoocIrow Wilson linsten nocli immer stie de8le Antwort in l)r. iVl3x Leer's „ k^e§enbo§eribucb" Verlag Lern Die europäl8clren Krle§8verlisnlllun§en Die mg88Aebencien ^kten Oeut8c>il3nci8, 08terreicii- UligLni8, fn^l3nci8, fr3nl<reicii8, k^u88>3nc>8, Belgiens unci 8erbien8 ctironoloxlscli u. slnnxemäss rusammerigestellt, über setzt unst erläutert. Oeti. /N. 6.—, xeb. 10.— orä. lieber krie^kübrenäen lVsäckte ermö^licbt 68, 8ick auf objektive >Veise über ciie tat8äcklicken Orgacken äe8 Krieße8 unci 8eine Orbeber rrr informieren. Va8 i'8t cier kervorrsxenäe Vi^ert äe8 Kucbe8, ä38 ciurck kein 3näere8 V^erk ru er8etren i8t. Erläuterungen Ü3ru bilcien: 8ir kälvarü Krexg Lovfkrknrvor8l:It!al« miü amlki'L 81reMsgkll äer lliplomsiisedei! ?ülkWK von vn. /N3X Leer. — >1. 1.25 orä, - In Leinwand gebunden 2.5O Mark Heidelberger Tageblatt: Mit jedem neuen Werke unseres dichtenden Landsmannes erlebeil wir auch eine neue ungetrübte Freude. Michaeli, der Verfasser des köstlich erfrischenden „Maul- brvnner Liederbuches", der eigenartig sinnige Minnesänger der „Luise von Degenfeld" und Autor manch anderen feinen Buches, ist eine ungemein sympathische schriftstellerische Erscheinung. Seine Poesie kommt aus einem echt deutschen Gemüt, ist sinnig und innig, formschön nnd frei von jeder modernisierenden Manier. Ali ihm erlebt man eine wahre, ungetrübte Freude. Stuttgart Greiner L Pfeiffer 2llr 6k8l:diMk äk8 Lrikl^aMriieli^ klack äcn amtlicken/Xktcn der Känixl. ürosskritanaiscken liexierunx- preisgekrönte Arbeit ries tiistoriscken 8eminars der Universität Lern ^ von 0r. iNsx Nuebli. — Preis äl. I.— — ferst. VVy88, Verlag Kern.