Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191701179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-17
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 13, 17. Januar 1917. Redaktioneller Teil. Neu mann, Hugo, Erfurt. Der Mitinh. Hugo Neumann ist ver storben. sB. 7.) Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt (Haardt). Der Inh. Karl Liesenberg wurde zum kgl. Kommerzienrat ernannt fB. 8.) Schillings Buchh., Rob., Alfred Thusius, Bernburg. Leip ziger Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 7.) *Schlegel, Erich, Glasten bei Bad Lausick (Bz. Leipzig). Versand u. Verlag. Gegr. 24. XII. 1916. Leipziger Komm.: Maier. (Dir.) Schlüter'sche Buch- u. Kunsth. (Inh. Wilh. Halle), Altona (Elbe). Bankkonto jetzt: Altonaer Bankverein. (Dir.) Simplicissi mus-Verlag G. m. b. H. L Co., München, hat jetzt Postscheckkonto 5802. (Dir.) Stalling'sche Buchh., G. (Max Schmidt), Oldenburg (Grhzgt.), ging 2./I. 1917 an G. Siems über. Die Prokura des Alexander Wien ist erloschen. sH. 13./I. 1917.j Stölting, Wilhelm, Recklinghausen. Leipziger Komm, jetzt: Kochler. (Dir.) Szelinski, G., L Co., Wien. Der zwischen dieser Firma u. ihren Gläubigern abgeschlossene Ausgleich wird handelsgerichtlich bestätigt. sH. I2./I. 1917.) *Thümmler, Hermann, Jnvalidendank-Buchhandlung, Chemnitz, Langestr. 55. Sorth., Leihb., Antiq. Seit 23./VII. 1903. Gegr. 1./II. 1878. Fernsprecher 2222. Postscheckkonto Leipzig 19520. Prokur.: Frau Johanne Sophie Thümmler. Leip ziger Komm.: Herbig. sH. I0./I. 1917.) * Verlag Aurora, Buchholz-Friedewald (Dresden), Kurhausstr. Buch-, Kunst- u. Musik.-Verlag, Bühnenvertrieb. Gegr. I. XII. konto: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt Abt. Dresden. Postscheck konto: Leipzig 17806; Wien 105352. Leipziger Komm.: O. Weber. sDir.) Verlag Goldregen, Berlin, hält vom 1./I. 1917 ab kein Auslief.- Lager mehr in Leipzig. sDir.) *Voigtländer-Tetzner, A., Frankfurt (Main), Buchgasse 11a. Kunstverlag. Leipziger Komm.: Fleischer. sB. 9.) Weichert, A., Berlin. Die Gesamtprokura des Carl Rakobrandt ist erloschen. sH. 11./1. 1917.) Wieland-Verlag G. m. b. H., Berlin, siedelte nach München, Hubertusstr. 27, über. Auslieferung erfolgt nicht mehr bei der Firma Georg Müller Verlag, München, sondern vom Wieland-Verlag selbst. IDir.l *Würtz, Fritz, Berlin-Steglitz, Heinrich Seidelstr. 9. Verlh. Gegr. 1./X. 1916. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 7. Bücher, Broschüren usw. ^ d 6 r K Dvrel 0. m. 1>. H., Ksperanto-Verlag, Dresden: Ver- reietuüs der Dsperauto-Idteratur Derember 1916. Oberreiekt durek (. . . 8ort.-?a. . . .) K1.-8°. 27 8. Art. I n st i t u t O r e l l F ii ß l i , Zürich. Monats-Abreiß-Kalen- der 1917. 47X30,5 em. Mit farbiger Zeichnung von Kammiiller. Brockhaus, F. A., Leipzig: Kalender 1917. Zugeeignet von F. A. B., L. sZu der Aufnahme in Nr. 2 des Börsenblattes sei berichtigend nachgetragen, daß der Einband nicht aus Leder-Ersatzstoff, sondern auch diesmal aus echtem Leder hergestellt ist.) B u ch h ä n d l e r g i l d e - B l a t t. Eigentum der Deutschen Buch- händlergildc. 1. Jahrgang, Nr. 2, 8. Januar 1917. Berlin N. 24, Geschäftsstelle der DBG. Aus dem Inhalt: Wilhelm Junk: Die Zukunft des deutschen Buchhandels. I. — Hans Nähme!: Schau fenster, Zcitungsprämicn und Demokratisierung des Buchhandels. Paul Nitschmann: Unsere Persvnalverhältnisse nach dem Kriege. Kaufmannsgildenbildung, eine zeitgemäße Forderung zur ein heitlichen Organisation des Einzelhandels. — »Kritik.« (Bezieht sich ans den Artikel: »Buchhändlcrischer Betrieb auf genossenschaft licher Grundlage» in Nr. 276 des Börsenblattes 1916.) Echo, DaS literarische. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Begründet von l)r. Josef Ettlinger. Herausgegcben von Dr. Ernst Heilborn. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. 19. Jahr, Heft 8, 15. Januar 1917. Aus dem Inhalt: Richard Mttller- Freienfels: Moderne Dichtung und moderne Philosophie in ihren Wechselbeziehungen. - Erwin Ackerknccht: Ein Pandämonium Lyricum. — Karl Strecker: Heinrich von Stein. — Walther Nithack- Stahn: Ricarda Huch, Luthers Glaube. — Kurt Martens: Neue Essais. K i s o Ii 6 r Oustav. den«: llrmdselireiden in Dostkartenkormst Oder Xeuisskeilen und Kortsetrunqen 1917. Xr. 1. l)uer-16". 42 DI. Grein er L Pfeiffer, Kgl. Hofbuchdrucker und Verlagsbuch händler, Stuttgart. Blitzdatum-Anzciger 1917. 37X22,5 ein. Mit Blcchschicber, der auf den jeweiligen Wochentag gerückt wird. Am Kopf das Bildnis einer Druckerei, in der ein Bildnis von Hin- denburg und Extrablätter einer Zeitung hergestellt werden. K r i e g s d i ch t u n g c n aus dem Sachsen lau de 1914/16. Heft 16: F. E. Köhlcr-Haußen. 8°. 16 S. Dresden, Heimat dichter-Verlag. Preis 40 ord. (Ter Verfasser, Herr Köhler-Haußen, ist Verlagsbnchhändler und steht gegenwärtig im Heeresdienst.) Xijüokk, Uartinus, im llusA: Xijtiokk's Xlededeelin^en 8°"^" 39^6^^" ^ ^ Thalacker, Bernhard, Berlin W. 50: 50 Jahre Thalacker's Allgemeine Samen- und Pflanzen-Offerte. Gr. 8°. 16 S. m. 1 Porträt. Vol. I'sn, Xumdor 4, Oetoder 1916. Or.-8". 8 175—216. ^us dem luüalt: I^ouis X. Deipel: Elements ok Diblio^rapü^. - ^ksel 0. 8. dosepüson: 8ome 8eandin3vian Dibliograpliers and tkeir Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. B achma n n , H e r m a n n : Das deutsche Auslandmuseum. Vossische Zeitung Nr. 19 (Abend-Ausgabe), vom 11. Januar 1917. Expe dition: Berlin. B ü ch e r, D c u t s ch e, v o r d e m L o n d o n e r P a t e n t a m t. Bos- sische Zeitung (Morgen-Ausgabe) vom 12. Januar 1917. Expe dition: Berlin. Eder, vr. Gottfried: Fcldseclsorge von der Heimat aus. I u. II. Allgemeine Rundschau Nr. 1 n. 2, 6. und 13. Januar 1917. Geschäftsstelle: München, Galeriestr. 35a. Erzeugung, Die literarische, während des Krieges. Frankfurter Zeitung (Abend-Ausgabe) vom 6. Januar 1917. Ex pedition: Frankfurt a. M. Men d he im, Or. Max: Am 1. Januar »frei« gewordene Schrift steller. I u. II. Leipziger Tageblatt Nr. 24 u. 26 (Abend-Aus gaben) vom 15. u. 16. Januar 1917. Expedition: Leipzig. Antiquariats-Kataloge. 8 ^6. Ol-ientaliselm Kunst. XuZust ?aul)^ IMneken. 8°. 72 8. 2102 Xrn. I-örvit, K.. Dueükandlun^ ^Vien I. llotenturmstr. 22: ^weikun- deit jüdiseks Düeker. Kin kleiner Antiquariats-Katalog Xr. 1. dünner 1917. KI. 8°. 14 8. 200 Xrn. Kleine Mitteilungen. Die Gesellschaft für deutsche Literatur hält ihre erste Jahresver sammlung am 17. Januar in Berlin bei Heußmann, Jägerstr. 5, Ge richtslaube, ab. llr. Georg Nosenthal-Fürstenwalöe wird sprechen über »Kants Lehre vom oorpus m^stieum (Kritik der reinen Ver nunft II, :. 2. Reclam S. 612) und ihre Nachwirkung in Goethes und Schillers Dichtung«. Der Vorstand der Gesellschaft besteht wie bisher für das Jahr 1917 aus den Herren: Nnivcrsitätsprofessor Or. Max Hcrrmann, 1. Vorsitzender; Geh. Neg.-N. Prof. Dr. Johannes Jmel- mann, 2. Vorsitzender: Prof. vr. Johannes Bolte, Beisitzer; Verlags buchhändler und Antiquar Martin Breslauer, Schatzmeister; Prof. Dr. Franz Violct, Schriftführer. Der Grillparzer-Preis im Betrage von 5000 Kronen wurde an Karl Schön Herr für sein Schauspiel »Volk in Not- verliehen. 51
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder