R. Löwlt Verlag, Wien I, wollzeile S -8, Leipzig, Talstraße A. A von Ser gesamten Presse wurSe enthusiastisch begrüßt: Das Mische Prag Eine Sammelfthrift herausgegeben von Ser Reüakllon üer .Selbstwehr* Seile dg« von: Marlin Suder, fUfons paqael, Prof. Vr. Wilhelm ?erufaiem (Ivi-nl, «ng-ld-r> pernerNorfer, Hermann Sadr, fllbrrl «hrenstetn, Pani L-ppln, Malh a» hck-e, Tdeodor kerzl, Max vrod, Narl Tschuppik, Vr. Zelix w-lisch, Z-lix Slößmgee, h-rderl von ;uchs, Vv,. vr. Mar wir,Helmer, Noderl w-iisch, fidolf oövm ftlfred remm, Zranz Werfel, Nudolf Kuchs, Giro Pak, Eiemens kein, Ernst Zelgl, Zriedrul, Tviederger. Eise Lasker-Schüler, Hugo Salus, Zrledrlch stsier, Oslar Weener, ldllokar vrezma, 3, S. Machar, ^an Nerndo, 3, vi<l>I ckp. 3uieua Zrper, h. h. ML»a, (vskar Saum, Zronz hafla, Paul Kornfeld, Hans Nolonek, Ernst w iß, Hugo vergmann, Prof L. Soioun, kandinslp, (V-lar wiener, h. S. lvernnj, vr. S. h. Lieden, Vavid Lieden, Voz. vr. Pollar, vr. Simon Ndler, Paul 3. Viamont, Prof. vr. Slfred Nloar, vr. Theodor weilsch, Zrieürich Mauiner, flugustr haufchner, Hrele Gvernir, vr. Heinrich kosendaum. künglerlfchevettrüaevon: Friedrich Zelgl, Max hord, Eugen von hohler, Georg ^llovskp, E. M. Lilien, Max Oppenheimer, Prof. L. ßaloun, Hermann Siruik. hddildungen aller Sache, Gemülde, porlrüis, vucheindönde elc. viele Prager jüdische flnftchlen. Reine anüere SlaSt stanS in lehler Zeit so im Srennpunkt literarischer unS geistiger Interessen als Prag. Line Reihe üer bekanntesten dichter ist aus Sieser Staüt hervorgegangen unS Werke, Sie Prag unS insbesonüere üas jüüische Prag zum Schauplatz haben, wurüen in vielen tausenüen Exemplaren verbreitet; nicht geringer ist Sie Zahl Ser Aufführungen von Zilmspielen, Seren stärksten Reiz üas Prager jüüische Milieu ausmacht. den zweifellos beüeutsamsten versuch, üas Wesen Sieser oußerorüentlichen unü ewigen StaSt zu enträtseln, stellt Sas soeben erschienene Sammelwerk „das jüüische Prag" -ar. In keiner anüeren jüüischen Publikation zuvor haben sich Sie hervorragenüsten Schriftsteller unü Künstler in solcher Zahl vereinigt wie in Sieser, unü Sie allergrößte Seachtung ist ihr Saher sicher, die bekanntesten Echrtltstellcr sprechen von Prag unü seiner jüüllchen öeoölkerung, Sem ungeheuren Ein- üruch, Sen sie von üer Erscheinung Sieser SlaSt empfangen haben, unü Sen Zragen -es ^uüentunis, üte brenncnüer unS tiefer hier empfunüen werüen als anüerswo. Sämtliche jüüischen dichter Prags von Rang sinS in üer Schrift mit unveröffentlichten Arbeiten vertreten, die Sommelschrift enthält sowohl Schöpfungen üer lyrischen wie -er erzählenüen Runst, philosophische Essops wie historische Vorstellungen, Echilüerungen ües ostjüüischen Lebens in Prag unü Übersetzungen aus Ser böhmischen Sprocke, der Rahmen ihrer Seiträge ist -er üenkdar weiteste: alle UnterschieSe politischer, nationaler unS ähnlicher firt blieben unberücksichtigt, alle Richtungen im Iuüentum öezugsbeüinguugen: Einfache Ausgabe: M. 2.- ^ R. 2.8S orü., Vorzugsausgabe: M. Z - ^ R. 4.50 orü. Nur bar mit 30°/« An- 7/H Nicht abgefetzte Exemplare nehme ich bis 1. Mai 1917 bar zurück. Ins Schaufenster l s»uf -en Laüentisch l kommen zu Wort.