2V, 25. Januar l8>7. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Ttschn. Buchhandel. 583 Der Liebhaberbibliothek 30. und 35. Band <Z) Soeben ist erschienen: <Z) Bd- 30: Salomn Sehiiek. 5W« Mit Wiedergaben von vier Geßnerschen Kupfern. Lerausgegeben von vr. H. T. Kröber. Kartoniert M. 1.20, gut gebunden M. 1.80, in Lalbleder M. 3.50 (^ie Idyllen Geßners, die Gottfried Keller als „fertige und stille kleine Kunstwerke" be zeichnet, sind in Deutschland kaum bekannt, und doch finden wir in ihnen eine so tiefe Versenkung in die Natur, eine so liebliche und abgeklärte Kunst, ein so feines Stilgefühl, daß sie es verdienen, in einer Zeit, dis dem Rokoko so großes Verständnis entgegen bringt, wieder gelesen zu werden. Am so mehr, da die Kupfer, die der Maler-Dichter selbst zu den Idyllen radierte, von denen vier in diesem Bande in Lichtdruck sorgfältig wicdergegeben sind, dem Buch einen besonderen einheitlichen Reiz verleihen. Bd. 35: Chmle!' de Wer, Legenden übertragen von vr. G. Goyert. Mit vier Holzschnitten von Max Thalmann. Kartoniert M. 1.20, gut gebunden M. 1.80, in Lalbleder M. 3.50 /^er Krieg hat unS den vlämischen Dichter, der im Romanentum das Verderben seines Volkes sah, der unter der Not seiner Stammesbrüder litt, der in der Wiedererweckung des Germanentums die einzige Rettung sah, nahegebracht. Seine Legenden sind echte Meisterwerke, aus denen unmittelbares, echtes Empfinden, das alles Konventionelle ver abscheut, uns entgegensprudelt, echtes, wahres Volksempfinden I Die vier Holzschnitte Max Thalmanns paffen sich dem Charakter der Dichtung vorzüglich an. Den Einband zeichnete Max Thalmann. Den Druck besorgte die Offizin W. Drugulin, Leipzig. Bezugs - Bedingungen: Einzelne Exemplare mit 337,°/ und 7/6 Einmalig, 4 Probeexempl. kartoniert (gemischt) M. 4.80 ord., M. 2.90 no. (40^) zur 4 Probeexempl. gebunden (gemischt) M. 7.20 ord., M. 4.30 no. (40°/) Probe ! 4 Probeexempl. Lalbleder (gemischt) M. 14.— ord., M. 8.40 no. (407°) Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 84. Jahrgang. »»