Umschlag zu 80 Sonnabend, den 9. April 1910. mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm cum mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm Demnächst erscheinen in autorisierten von Or. Hanns Hein/ tlvvcrs I. 2-^OVVIH Der Kleister Oer Daniel des Elijah Künstler-koman k/oman aus Oeb I^onOonei' Oesellscliaft 34 6oZen 8" 27 ko^en 8" Oie Araue 1*erücl<6 unci anOeie Novellen 25 6c>Zen 8° dedes Werk: broscblert 5 Mark, elegsnt gebunden 6 Msrk ordinär ks sind dies die eilten drei Komsne von ^sngwiil, welcker in Oeutscblsnd bis vor kurrem wob! nur sis Obettosckilderer bekannt war <und neuerdings sucb sis Orsmstiker), dessen spsn- nende Komsne sus dem engliscben Oeseliscbsktsleben sber sckon seit ^sbren in bnglsnd und sllen Kündern mit engliscb sprecbender kevölkerung einem gersderu beispieiiosen und wob! verdienten Interesse begegnen. Oie „bleue breie Presse" in Wien, weicbe ^usküngebogen erbielt, scbreibt über diese Werke unter snderm: I „Isrsel 2sngwill bst sucb Novellen und Komsne sus dem engliscben Oesell- I scbsitsleben gescbrieben, in denen er sieb sIs keiner keobscbter moderner I engliscber Litten bewsbrt. Wir verweisen gut die Werke „Der Meister", „Oer I Msntel des klijsb" und „Oie grsue berücke", weicbe vortrettiicbe Sittenbilder sus der engliscben Oeseiiscbstt von beute entrollen." Oie deutscke Übertragung besorgte Or. bisnns idem? kwers, weicber mit dem -^utor bekreundet ist und sieb seine Mitbilks bei der Verdeutscbung sickerte, so dsss msn bei diesen kücbern ksum nocb von Übersetrungen im lsndlsukigen Zinne sprecben ksnn; vieimebr wirken diese Übertrsgungen von Künstierbsnd wie Originsle und werden sucb sis soicbe übers!! sn- erksnnt werden. Oes betrücbtlicben klmtsnges der Werke wegen bsbe icb, sucb um nickt jedes einreine in mebrere künde teüen ru müssen, bei einer Kolumne von cm kreite und 15,5 cm blöke 42 teilen gut die Leite gebrscbt, sber trotrdem ist ein sebr klsres, leicbt lesbares Lstrbild erreicbt worden, ln ^nbetrscbl dieser Umstünde muss der Ordinürpreis von 5 M., geb 6 M. pro ksnd bei einem Omtsnge von durcbscbnitllicb zo kogen sis üusserst massig bereicknet werden, und er ist dsrsuk berecbnet, dsss diese Werke in Oeutscblsnd einen übnlicben krtolg bsben wie in des Autors bleimst. ksbnkols- und Keisebucbbsndlungen sowie beibbibüotbeken seien nocb besonders gut diese wirbligen, tür sie unentbebrlicken bleuerscbeinungen sukmerkssm gemscbt. — kesteürelte! liegen dieser blummer bei. kerlin, ^nfsnZ ^>tri! IYI0 8ie8krieä (üronbscki keru^sbeälNßunZeri: 3 concl. 30°/^, bäk 35°/, un6 11/10 mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm