4294 B»ri°nbl»u i. d Dlichn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. 80, g, April 1910, Osmnäckst srscksinK Sei ürei Ke8smIl8cIisN8n A Nkmirkn kinor üiplomaikllfl'au voll krau Karl voll Kull88ll Ü6I'M8gK8KdKll voll Nartda krofill voll Hagoll 21 öogkll gi'088 8" Mit 8 IIIll8ti'g1ioll8ii. ?r8i8 Üro88di6ri k AarL, g8vuilll8ki 7 lilsrli io K88li!iuiig mit 30°/°, g6g8ll vsi' mit 33'/-°/° null 11/lO für Vorau8ü88tkllllllg6ll dar 40°/° M 7>k Das Luek der Lrau von Lunsen gsb, Waddington wird gewiss einen grösseren Irreis linden, Ls sind Lriele in Vagsbucdlorm, dis sie Liren Litern sckrieb; sie errädlt dadsr init grosser Lriscke und Ollenkeit alle ikre Lrlsbnisss und Lindrücks. r^Is geborene Lranrösin, init einem Osutscken verksiratst und mit vielen sngkscken Leriekungen, stekt sie von vorndersin allem obtsktivsr gegenüber, und sie gibt in ikrsr klugen, mit keinem Humor durckrogenen ^rt ein ausssrordsntlick lebendiges Lild von allem, was sie sak und körte; es interessierte sie eben alles, sei es Politik, oder die Verdandlungsn cler Waldenser 8)mods, alte 8pitrsn und porrsilsns, Kolrsremoniell oder Kunst, sie lindst von allem etwas ru dsriedten, >^n den prsussiscken Qssandtsckgltsn in Vurin und Llorsnr erlebte Lrau von Lunsen dis bedeutsame ^sit der italieniseken Lreiksitskämpls, sie kalte Oslegsnkeit, alles aus erster (Quelle ru kören, kdit grosser Lebkaltigkeit lolgt sie den wicktigen Lrsignisssn, dis sick um sie ksr abspislsn, Lavours wsitsicktige Politik, Qaribaldis wärckenkakts Lrlolge begeistern sie so, dass ikr preussiscksr Qsmskl sie rur Vorsickt srmaknen muss Oer Lssuck des Xronprinren von prsussen, des Helden von 8adowa, der nack Llorsnr kam rur Vermäkluog der kladams ldargksrits mit dem Kronprinzen von Italien, kess sie dieser Heldengestalt näder treten, Oie nscdmaligs Königin kdargksrits lernte sie sckon als Kind kennen; sie ist ikr ganr besonders warm ergeben und durlts sie dasöuck der koken Lrau widmen, Oer spätere ku re rXulsnk- kalt in Lerlin rur 2eit des grossen Kaisers, der eiserne Ksurler aul der Koke des Kukms, lässt sie suck dort viel ösricktenswertss srlsl en. Wir ssksn öismsrck bei der Arbeit, bei Kols, in der Lsmilis, Kernsck im Kaag erlebte sie wakrend des Oeutsck-Lranrösiscksn Krieges eins namenlos sckwsrs 2sit, aber trotr der riltsrnden 8orgs um ikrs lranrösiscken Verwandten stskt sie treu aul deutscksr 8sits, 038 gsoro ülleil i8i ill 86M6I' voll6ll llstürliebkoit 88dr Svri6ll8ns llllü M 6ill 86dl' vslir68 llsiüi'lietl88 Lilä üor üsmg>ig6ll 2oit, ll38 HbmmiMEli ü6r krsu von Sllv86ll virü 6ill 8l6t8 Ü8g6drt88 llllü loiedi Sü86lrl>gr68 üllkli V6rü8il. 68kl!ll, den 6 ^pril iyio Lar! Akgimlivü.