Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110401
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-01
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4092 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 76, 1. April 1911. die von ihm geübte Art der Darbietung den Charakter unzüchtiger Abbildungen bekämen. Auch habe er nur an Er- wachsene geliefert. Der Vorsatz sei ebenfalls nicht hinreichend festgestellt. — Die Revision hatte Erfolg, indem der höchste Gerichts hof auf Aufhebung erkannte. Das Reichsgericht vertrat im Anschluß an die Ausführungen des Neichsanwalts die Auffassung, daß ein Verstoß gegen den Grundsatz, daß eine und dieselbe Sache nicht zugleich unzüchtig und nicht unzüchtig sein könne, d. h. gegen den Grundsatz der Identität, vor- liege. Die Art der Schaustellung könne nur dann zur Verurteilung verwertet werden, wenn der Umschlag selbst, in dem die Hefte eingepackt gewesen feien, unzüchtigen Charakter besitze. Es sei festzustellen gewesen, daß die Nummern als solche unzüchtig feien, nicht bloß die Abbildungen. Nicht die Ausstellung einer jeden nackten Frauensperson enthalte einen Verstoß, sondern nur, wenn sie ohne jede künstlerische Veredelung erfolge. Bei illustrierten Zeitschriften, wie vorliegend, komme es darauf an, ob die Art der Verwendung als Ausführung des Textes die Unzüchtigkeit zu begründen vermöge. Aus diesen Gründen sei auf Aufhebung des angefochtenen Urteils und Zurückverweisung an die Vorinstanz zu erkennen. (Akten zeichen: 1 v 188/11.) Haben. Gewinnvortrag aus 1909 12 741 77 Warenkonto: Bruttowarengewinn 428 316 25 früher abgeschriebene, nachträglich eingegangene Forderungen 466 06 441 624 08 Der Dividendenschein Nr. 11 unserer Aktien gelangt vom 25. d. M. ab mit 4L --- 40.— bei unserer Gesellschastskasse in Leipzig-Reudnitz und bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig zur Auszahlung. Leipzig-Reudnitz, den 24. März 1911. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel LNaumann Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. (gez.) Erich Schulz, Vorsitzender. (gez.) S. Krotoschin. In der heute stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats: Herr Rechtsanwalt vr. Mittelstaedt, Leipzig, Herr Kaufmann L. Wohlgemuth, Berlin, wieder- und Kunstdruck- und BerlagSanstalt Wezel «L Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig-Ncudnitz. — Bilanz per 31. Dezember 1910. Aktiva. Arealkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Elektrische Licht- und Kraftanlagekonto . . . Utensilienkonto Aluminium- und Zinkplattenkonto Lithographiesteinekonto Photographieutensilienkonto Prägeplatten, und Ausschlageisenkonto . . . Schriften- und Klifcheekonto Bibliothekskonto Patent-, Musterschutz- und Warenzeichen-Konto Warenkonto Versicherungsprämienkonto Interimskonto Kassakonto Wechselkonto Effektenkonto Debitorenkonto Passiva. 221 293 446 090 263 690 1VK00 1 10 900'— >- 27 900 — 48 600 — 3400— 10 000 — 1 rOOl— in 609 708 66 3 200!— 2 007 60 8 612 05 18 960 — 826 — 62« 599,39 2 211 410 ,6 Aktienkapitalkonto Obligationsanleihekonto Delkrederefondskonto Konto einzulösender Anleihecoupons Kreditorenkonto Bankkonto Jnterimskonto Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn 1910 77 307,65 zuz. Gewinnvortrag von 1909 . . 12 74t,77 Gewinn- und Verlustkonto. Soll. 1 000 000 — 600000— 2 612 72 15 000 - 798 76 86 349 92 400 056 16 644 64 90 049 42 Herr Kaufmann Adolf Goldschmidt, Leipzig, neugewählt. Unser Aufsichtsrat besteht daher aus folgenden Mitgliedern: Konsul Erich Schulz, Leipzig, Vorsitzender, Rechtsanwalt vr. Mittelstaedt, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender. Kaufmann Alfred Hoffmann, Leipzig, Kaufmann L.. Wohlgemuth, Berlin, Kaufmann Carl Ernst Pöschel, Leipzig, Kaufmann Fritz Vogel, Chemnitz, Kaufmann Adolf Goldschmidt, Leipzig. Leipzig-Reudnitz, den 24. März 1911. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel L Naumann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (gez ) S. Krotoschin. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 76 vom 28. März 1911.) Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlags- druckerei Gesellschaft auf Aktien in Königsberg i/Pr. — Neununddreißigstes Geschäftsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910. Gewinn- und Verlustkonto. Debet. 2 211 410 35 4 An 92 725,51 Materialienkonto „ 16 765,79 Bau- und Reparaturenkonto . . „ 4 642,86 Kranken-, Unfall- und Invaliden- Versicherungskonto „ 10 731,60 124 865 76 Abschreibungen: Zeitungs- und Verlagsdruckereikonto . . . 10 000 33 334 63 13 962 74 ^ 11 836,70 „ Unterstützungsfonds „ 1013,22 ,, Derselbe, Extraüberweisung. . . „ 16 000,— 27 849,92 Dividendenkonto: 7'/«^ cks 750 000. . . . 66 250,— „ Reservefondskonto 11 „ 15 000,— „ Vortrag pro 1911 „ 2 223,— 101 322 92 283 475 94 Kredit. Fabrikationsunkosten 69 282 65 4 Handlungsunkosten 173 3*9 88 Per Gewinnsaldo vom vorigen Jahre 2 642 70 Obligationsanleihezinsen 27 000 „ Zeitungskonto 163 992 07 Abschreibungen 81 802 l3 „ Verlagskonto 27 846 21 „ Akzidenzkonto 73 721 98 Reingewinn « 77 307,65 „ Mietekonto 12 091 zuz. Gewinnvortrag v. Jahre ISOg t2 74l,77 90 049 42 3 28P98 441 624108 283 475 94
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder