4124 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 76, 1, April 1911. (A ^>8 Zweiter Lanä der 8erie „Kunst uncl >Iatur in klläern" emcbeint in unberem Verlage Nitle Hpril: ^osek Danüauser von Koessler Oro85-OIit3v, ca. 4 Logen Text und 80 ganr8eiiige lllustrgtionen. Preis broschiert iVt. 5.— orci., elegant §ebunäen N. 6.— orä. In kecbmmg mit 25°/«, bar mit 33^°/«. 7 Exemplare gut einmal bar bezogen mit 40°/«. 2 Exemplare vor Lrscbeinen bar besteüt 40°/». Dankauser ist jener ^Itwiener Geister, 6er neben >Val6mülIer 6ie österreickiscbe Kunst 6er ersten btälkte 6es ly. jakrkuntterts um wirkungsvollsten repräsentierte, ^uck Dankauser war ein kunstrevolutionärer öiettermeier un6 butte ebenso wie V^aI6mü»er seinen Konflikt mit 6em veraopften akattemiscken Senat. br verwart 6ie letzten, 6urcb Überlieferung aus einer verlebten 2eit übernommenen traüitionell - akattemiscken Kegeln un6 wan6te sieb trota allem Oeaeter gegen 6ie „Oekakrlicke Kleuerung" 6er Virklickkeitsmalerei au. Oeistige Auffassung un6 künstleriscke Darstellung wirklicker Volkssaenen galten ibm als 6as allein Kicktige. br wollte 6en Lkarakter 6es Volkes in seinem geselligen un6 kauslicben beben okkenbaren un6 6as beben nicbt im Klimbus 6er Vergangenbeit, son6ern im Kellen lageslickte 6er Oegenwart seben un6 reigen. Kleben 6em, was 6ie Kunst kür 6en Künstler ist, betteutete sie kür Dankauser aucb ein kilüungsmittel. Über 6ie /Vbsatrkäkigkeit 6ieses buclies braucben wir wokl weiter kein >Vort au verlieren, bine IVtonograpkie über Dankauser ist von allgemeinem Interesse un6 6ie in je6er blinsickt erstklassige Ausstattung wir6 6as übrige 6aau tun, um 6en ^bsata au erköken. Prospekte sieben aut tVunsck au Diensten. Vir bitten, au verlangen. >Veisser Tettel anbei. IdocbackiungsvoII krüäer l-08enbaum VerläZ >Vien VlII