Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4125 Georg Müllen W Verlag, München Mm Lan-sbergers Roman einer Berlinerin tvie Hilde Simon mit Gott un- -em Teufel kämpfte im Spiegel -er berliner Rritik: Julius hart: Ich kann nur noch einmal wiederholen, -aß ich Artur Lan-sbergers krstlingswerk zu öen ganz seltenen rechne, -ie mir von vornherein einen so tiesen kinöruck machten, Saß von Sem Autor alles zu erwarten steht. berliner Morgenpost: der Verfasser gibt uns in -em vorliegenSen Werke eine außeror-entlich scharse, er barmungslose, aber auch richtige Gesellschaftskritik, kr hat mit sehenöen Augen Las eigenartige Milieu, in -em eine hilüe Simon ftch entwickelte, beobachtet, unö er zeichnet sehr echt Sie einzelnen Tppen -er Nreise, Seren Treiben er hat geißeln wollen, dabei kommt auch öas psychologische, öas ihn an -er Fabel gereizt hat, nicht zu kurz: Wie sich in einer solchen Umgebung -er Charakter Hilöes entwickeln mußte unü wie sie logischerweise zu einem solchen kn-e hat gelangen müssen, der Charakter -er haupthelöin ist psychologisch richtig üargestellt unö aus allen bcstimmenüen Faktoren heraus erklärt, dabei verfügt -er Verfasser über eine fesselnüe Sprache un- eine packenSe darstellungskunst, Sie in einigen bilöhasten Nleinmalereien ihre höhe erreicht. Allgemein menschliche Fragen un- Probleme weiß er gcbilöet un- anrcgen- zu be sprechen, so -aß man -em Such üas prä-ikat „sehr interessant" nicht vorenthalten kann. Das Literarische Echo: kin Schönheitssucher von Strinübecgscher örutalität ist -er Verfasser öieses ver heißungsvollen Suches. Nicharü Norühausen: was öiesem Noman einen nicht gewöhnlichen wert gibt, öas ist -er rücksichtslose, fanatische Sekennecmut, -er sich in ihm ausspricht. A. L. ist mit -er Gesinnung unö Lebensführung -er westlichen Serliner Gesellschaft sehr gut vertraut, kr macht in seinem Suche kein hehl öaraus unü überrascht uns mit juvenalischen Sitten- schilöerungen, mit -enen verglichen Euüermanns unö Heinrich Manns Gssenherzigkeiten sehr blaß anmuten ... dies Iuüenmäüel ist ein so nobles Geschöpf, wie es am Nanöe -es Morastes ausblühen kann? eine letzte Verkörperung jener verschollenen kigen- schasten, Sie -ie helüen -es Alten Testaments beseelte, un- -ie wohl hier unö öa noch jungen israelischen Schwärmern öas Leben sauer machen. Soeben gelangt -ie V. Auflage zur Ausgabe, un- ich offeriere, falls auf -iesem Zettel bestellt, 7/ö mit 40°L