28, l. Februar 1917. Künftig erscheinende Bücher, Aerniann Gtegeinann hat sich als militärisches (H. 5t.)-Mitarbeiter des „Berner Bund" einen Namen von europäischem Klang geschaffen. Was schon seine aktuellen Berichte „Zur Kriegslage" auszeichnet, die Feinheit und Schärfe der strategischen Analyse und die formvollendete Schönheit und Treffsicher heit des sprachlichen Ausdrucks, kommt in der geschlossenen, rückschauenden Darstellung noch in bedeutend erhöhtem Maße zur Wirkung. Stegemanns Werk stützt sich auf ein ebenso zuverlässiges wie umfangreiches Men- und Quellenmaterial,- seine ganz besondere Bedeutung liegt aber darin, daß es ist, der wie wenige den Verlauf und Zusammenhang der Ereignisse zu verfolgen und zu übersehen in der läge sein dürfte. Doppelt wirkungsvoll tritt auf diesem sachlichen Hintergrund hervor, was Stege mann über die Einkreisungspolitik unserer Gegner, die Neutralität Belgiens und die großen Kämpfe des Zahres 1914 zu sagen hat. Einen Höhepunkt des ersten Bandes bildet die großzügige Darstellung der Schlacht an -er Marne; hier bewährt sich Stegemanns glänzende Stilkunst in vollem Umfang, von der bedacht samen Sorgfalt, die jedes Wort und jede Wendung abwägt, bis zur wuchtigen Kraft fortreißender dramatischer Darstellung. Über die unbegrenzte Absatzfähigkeit von Stegemanns Geschichte des Kriegs brauchen wir nicht viel Worte zu verlieren. Zeder Kollege, der mit offenen Augen die Kriegsliteratur verfolgt, wird ohne weiteres erkennen, daß mit Stegemanns Werk ein buchhändlerischer Erfolg von seltener Größe in Rechnung 307», gegen bar 337. und Zn Kommission können wir erst nach Erledigung der festen Bestellungen liefern Prospekte, Oseitig, für jedes fest bestellte Exemplar bis zu 10 Stück kostenlos Das ganze Werk ist auf S 4 Bände -v