Bibliographischer Teil. - Anzeigen-Teil. ptr 26, 1. Februar 1917. Georg Müller Verlag in München. 774 ^Schäfer: Lcbeustag eines MeuschensreuudeS. Ein Pestalozzi romain ö, Ausl. 4 .//, gcb. ö M »s, Luxusausgabe 16 .//, Quelle >L Meyer in Leipzigs 771 Brandenburg: Deutschlands Kriegsziele. 1 .// 26 .s. Julius Springer Verlag in Berlin. 772 Strutz: Wie mache ich meine Besitz- und KriegSstcnererklaruug? Fingerzeige sür Einzelpersonen. Neudruck. 1 .//. Gerhard Sialliug Verlag in Oldenburg l. Gr. 76S Feldgraue, Der. Leitfaden für den Diensinuterricht des F-uß- artilleristen. 1 .//. Uhlauds technischer Verlag Otto Poliistn in Leipzig. 768 Trocknung, Künstliche, und Trockner, l! n/l. «erlag der Liller Kricgszcitung (Buchhäudl. Vertrieb: F. Voick- mar — L. Staackmann Albert Koch K Co.) in Lille. 7KS Kriegszcituug, Liller. Die vierte Auslese. 4 Verlag der »Luftigen Bläilcr« slir. Eilsler de Eo.l G. m. b. s. I. 2. Ä in Berlin. Zille: Kinder der Strafte. 47.—42. Taus. 2 ,/l. - Mein Milljöh. r?.—SS. Taus. 2 ^ Erholnngsstunden. Berliner Bilder-Nendrnck. 60 »s. Berliner Lust. Neudruck. 66 »s. - Berliner Rangen. Neudruck. 6V -s. » 6. Anzeigen-Teil. Lurt liabltr8cli Verlax krivatltzbsli LurüelrruriStiell, niebt leiebt wurde. Der Sebritt ist uuu Zekasst uud ausLeküdrt, uud dräuet Lurl KLbitr8ck. Im .^usedluss su vorstekeude ^urei^« teile ied mit, d388 ieb die ?itma Verkaufsanträge. Die Nestauflage von: Bibliothek des Lehrmittel- Museums l. Bd.: Der Experimentator und Modellbauer. II. Bd.: Das Terrarium in Lein. geb. Preis jed. Bd. 1 Vorrat ca. 10000 Bdchn. habe ich zu verkaufen. Charlottenburg. Theodor Litzner. L llWli LUS äem (slkbiote übr Friedrich Otto Müller Verlag Alte« bürg, S-A. Infolge der durch den Verlagsübergang eingetretenen Verzögerungen, insbesondere aber der durch den Krieg geschaffenen Betriebserschwerungen gelangen die neuen Jahrgänge für 1i)l7 der jetzt in meinem Verlage isrüher bei Schulze L Co., Leipzig) er scheinenden, nachstehend angezeigten Kalender erst jetzt zur Ausgabe. Auslteferungsfertig liegen vor: 1. Schulzes Drogisten-Kalender ^2.— ord. 2. Elektrotechnikers Notiz-Kalender 1.50 ord. In den nächsten Wochen werden fertig: 3. Taschen-Kalender f. Gas- u. Wassersachmänner ^ 3.— ord. 4. Tscheuschners Glasindustrie-Kalender 3.60 ord. 5. Schams, Kalender sür Spinnerei u. Weberei ^ 3.— ord. Erst für 1918 wird wieder erscheinen: 6. Uhrmacher-Kalender bar mit 30°/a bedingt, nur einzelne Exemplare, mit 2ö°/° Die Kalender erscheinen teilweise seit Jahrzehnten und erfreuen sich in den betreffenden Fachkreisen des besten Ansehens; sie sind des halb in allen geeigneten Fällen, für die ich mir tätige Verwendung erbitte, leicht verkäuflich. Bedingt kann ich nur bei wirklicher Aussicht auf Absatz liefern. Hochachtungsvoll Altenburg, S-A. 1. Februar 1917. Friedrich Otto Miiller Verlag Lurt Ksditrscli Verlax in >Vürrburx mit lisedten urid Verdindlicbkeitell wollsn. LrA6b6ll3t kerlin, im llanunr 1917. Hifsckwaltl'seke kuclibanäluox. 6. Isusenc! Koste! in kecterksnc! gebuncten 15.— orc!., 10/70 r,o. Sctiuster L- r,oeNler in Nerlin