1000 Bövsiiiblan s. d. Dtichn. Buchhandel. Fertige Bücher. 3ö, 12. Februar 1917. Uni dem Buchhandel Gelegenheit zu geben, das Jahrbuch der Arbeiterversicherung für 1917 von ttzölzc-TchinVlcr Ohne Risiko zur Ansicht zu versende», geben wir das Buch jetzt nach Erledigung aller Barbestcllungen auch bedingt ab. Bezugsbedingungen: Beide Bände „BIO,— Verkauf, ^750 bar, ..4 7.75 bedingt Band I „H 5.— Band II ^ 5 3.75 3.75 3.9g 3.90 Versenden Sie das Buch zur Ansicht an Kriegsgesellschaften, an Betriebe mit vielen Arbeitern, au Berussgenossenschasten, Sektionen »er Berussgenossenschasten, Stadtverwaltungen, Arbeiterjekretariatc, Versichcrungsgesellschasten, Landesverjichsrungsanstalten, Landratsdmter, Intendanturen, Rechtsanwälte, Kassenärzte, Ortskranlenkassen, Jnnungskrankenkassen. Lege» Sie das Bald i»> Schau!enst-r aus, Tie werden sich so einen Kundcnstamm für das Buch schassen, der jedes Jahr den neuen Jahrgang wieder von Ihnen beziehen wird. Wir bitten zu verlangen. Baur L Richter Rerlaz Berlin W. S7, im Februar 1917 Kursürstenstr. 23. (Liebelsche Buchhandlung). it einer auch für üas Gedeihen des Suchhanöels wichtigen Angelegenheit befaßt sich Sie kürzlich bei Greiner L Pfeiffer in Stuttgart erschienene, hier bereits angekündigte Schrift: Die Reichsbahn von Verlag von A. Pichlers Witwe L Sohn, Wien und Leipzig. !)r. jur. b. c. Hermann kirchhoff Wirklichem Geheimen Rat Nicht nur die Tages- und Zachpreffe beschäftigt sich mit öer Schrift Rirchhoffs, -es »unermüdlichen Vorkämpfers -er deutschen Cifenbahngemeinfchaft, eines Mannes, öer -en Stoff voll beherrscht", auch -er auf diesen Monat einberufene Reichstag wir- fte zur Grundlage von Verhandlungen machen. Sie gehört also in -ieRusiage,insSchaufenster des Suchladens! Ein ^ahr in Paris. e) Skizzen und Kulturbilder nach den Erinnerungen und Beobachtungen eines Deutschen. V n Linrl Lberhnv-t. 224 Seiten. Ladenpreis geheftet 3.80. Inhalt: Suggestion. — Reise nach Frankreich. — Erste Eindrücke und Erfahrungen. Streiflichter ans meinem Tagebnche. — Im Wirbel der Straßen. - Stille Winkel. — Die Stadt der schönen Ansichten. — Ein Blick vom Eiffelturm. — In Gärten. - Kleines Kino. — Wie man das Stadtbild entstellt. - Ländlich sittlich. - Das tägliche Brot. — Die großen Narrentage. — Arme Tiere. — Menschenopfer. Der Nationalfeiertag. — In Versailles. Beisetzung im Pantheon. Im Theater. - Musik. Ein Gang durch die Museen. — Kunstbarbarei. — Die Pariser. - Jugend von einst und von heute. Damenwahl. Zur Charakteristik der Franzosen. Eine vergebliche Epistel über die Mode. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. — Leon Gambctta, das Schiff des Präsi denten. Friedhofsgängc. — Lcrngelegenheiten. Vom Schul wesen. — Ein hartes Studienjahr. — Im pädagogischen Museum. - Französische Dichter und Bücher. — Zum Studium der französischen