35, 12. Februar 1917. Zurttckverl. Reuig!., Geh. u. Lehrl.-Sellen BorscilblnU f. d. Dtschn. Buchhandel. 1017 KW»»»!» Umgehend zurück erbitte ich alle rücksendungs berechtigten Exemplare von A. de Nora, Madonnen. Ein Zyklus. Gebunden (in Karton) ^ 4.50, 3.15 bed. Leipzig, am 6. Februar 1917. L. Siaaitmann, Verlag. lllNMlIll tllM Struth, Wie mscbe Icti meine kesitr unei Krie^88teuererlilsrunx? kiußerreiße für kiorolp^rsollou. kreis ^ 1.— ord-, ^—.75 netto. (^Is Xeui^lreit versaudt am II. I. 1917.) von kxemplsren ablebnen. 20. kVOrnar INI? di^elit per t^ost llorlin, den 9. Februar 1917. Folios Noch vor O.-M. 1917 zuriickerdeten alle zur Rückgabe berechtigten Exem plare von Gareis-Hahn» Deutsche Neichsgesetze. Nummern: 21, 122/123, 143/46, 183 90, 209 10, 214/18, 227, 235,37, 263/34, 265, 267, 324/26, 334/38, 344 46, 397/400*), 472/73 und 567/70. *) 4 Nrn., nicht 3, wie Umschlag irrig besagt! Bände: I, 2, 4—9, 11—22, 24, 26, 27, 29.32, 34 41 und 44/46. Diese Gesetze erfahren mehr oder weniger Ergänzungen. Nachdem dies geschehen, kann Vervollstän digung sofort wieder erfolgen. Gießen, 5. Februar 1917. <kmil Notk. verloa. Sofort zurück Neinh. Gerling: Der vollendete Mensch, Lraiiia-Berlag, Oranienburg Sofort zurück, erbitten wir alle rücksendungs berechtigten Exempl. von: Neinh. Gerling: Meine Nervosität, Nach dem 4. April können wir Exemplare nicht mehr annehmen. (Erste Bitte um Rücksendung erschien am 4. 1. d. I.) Lrania»Berlag, Oranienburg OmZeliencl rurücli klum, V>I! WWM gsl INWlM. kill kandbueb kür koednik, Induklrio und Handel. In I^einrvand Sekunden kreis ^ 12.— ord., 9.— netto. (^.Is Xeuitzkeit versandt am ^31. X. 1916.) Lerlin, den 8. ksbruar 1917. Da die Auflagen zu Ende gehen und es uns an Exemplaren zur Ausführung fester Bestellungen mangelt, bitten wir um umgehende Rücksendung aller remissionsberech tigten Exemplare von: Lange, Gartengestaltung der Neuzeit, 3. Auflage, 9.— netto Findeisen, Kaufmännische Kor respondenz, 8. Auflage, 1.85 netto. Nach dem 10. Mai d. I. ein gehende Remittenden bedauern wir nicht mehr annehmen zu können. Leipzig, 9. Februar 1917. BerlagSbuchhandlg. I. I. Weber. Sofort zurück Neinh. Gerling: Erziehung zur Ehe. Uns fehlen geheftete Expl. zur Darallslieferung. Orania-Berlag, Oranienburg Angebotene Gehilfen- mid Lehrliiigsstellen. Für 1. März oder 1. April suche ich einen tüchtigen jüngeren Ge hilfen (oder Gehilfin), welcher die Lehre eventl. jetzt erst verläßt. An gebote nlit Zeugnisabschriften oder Empfehlung des jetzigen Prinzipals, Bild und Gehallsansprüchen an die Helm sche Buchhandlung in Halbcr- stadt. Barsortimente suche ich mehrere Herren, die Barsortiments-Kcnntnisse be sitzen und sich somit für die Stelle eines Lagcrverwalters eignen. Mili tärfreie Herren wollen sich unter Haus wenden. Leipzig. A. Bolckmar. Vurelllilhes wirü für unserverlags- bureau ein militär- freier energischer Herr gesucht, verlangt wirü Gewanütheit im öries- wechfel, üie Zähigkeit, üen Verkehr öes öureaupersonals mit üem Publikum unü üen Inserenten zu überwachen, einem größeren Personal mit Umsicht vorzustehen, überhaupt üie täg- lichenGeschäfteüerAei- tungsexpeüition wahr zunehmen. (Zür üie Propaganüa wirü be- sonüererßachmann an- gestellt.) Die Stellung ist üauernü unÜ bei zu- srieüenstellenüen Lei stungen gut üotiert. Angebote mit öilü u. Gehaltsansprüchen an Brecr L Thienunni, Hamm (wesif.). Zum I. März oder sofort suchen wir Sortiments-Gehilfen, ev. Kriegsbeschäd., auch Gehilfin, für dauernden Posten. Angeb. erbitten will). Meißner Nachf., Bitterfeld. Zu sofort ob. später sucheich für mein sehr lebhaftes Geschäft einen tüchtigen, ge wissenhaften, mili- tärsreien Gehilfen mit guten Kennt nissen, w unmöglich auch in den Neben branchen. Da ich krankheits halber verhindert bin, mein Geschäft so zu fuhren, wie es nöng ist, müßte der Herr die Fähigkeit haben, mich sowohl beim Personal wie beim Publikum energisch und taktvoll zu ver treten. Besonderen Wert lege ich auf ein sorgfältiges und ver ständnisvolles Be dienen d. Publikums. Anfangsgehalt 200 bis 250 Mk. monat lich und cv. Umsatz provision. Gefl. Angebote mit Zeugnisabschriften». Photographie er beten an E. Zabel, Neuhaldensleben.