Antiquar, 27 I., led., i. Mil.-Verh. Ldstm. (dauernd garuis.-dienstf. i. d. Heimat), hum. Ob.-Prim., m. gedieg. Sprach.-, Liter.- u. Kunstkenntn., gewandt in all. Katalogis.-Arb., s u 3) t entspr. Beschäft. an staatl. od. groß, städt. Biblioth. od. Museum. Gute Zeug nisse! Angebote erbeten u. 6. 8. ififi 213 an die Geschäftsstelle des B.-V Tüchtig. Konlenführ. u Buch halter sucht z. 1. März Stellung. Angebote unter Ui 225 durch die Geschäftsstelle des B.-V. Vmiiischle Anzeigen. Elektrische Staubbläser, leicht handlich, an jede Lichtleitung anzuschließen, 2 Stück 110 Volt Gleichstrom 2 Stück 220 Volt Gleichstrom 1 S ück 120 Volt Wechselstrom IL 190.— pro Stück rein netto Nachnahme ftlbert Seuche, Elektrogroßhölg., Nürnberg. Christliche flbreißkalenöer für 1918 Ein Verleger in Holland ersucht um Zusendung von schönen, künstlerischen Probe schildern von einem Christ lichen Abreißkalender, mit Preisaufgabe von 25 000 und jedem 1000 mehr. Lieferung äußerst Juli 1917. Briefe fr. unter ijiji 227 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Zur Bekanntmachung der Deut schen Buchhändlergilde vom 25. Ja nuar Nr. 23 des B.-Bl.: O.-M.-Abrechnung Ich bitte, zu disponieren, Abgc- feistes zu bezahlen. Rcm.-Fal«. bcrscndc ich nicht. Berlin. Max Galle, Vertan- Leipziger BWrillkerei ist in der Lage, Satz unö Druck von verlagswerken, insbesondere auch die Herstellung einer Zachzeitschrist zu übernehmen. i Angebote an die Geschäfts, stelle des B.-V. unter f/f 220. Günstige Gelegenheit siir Anleger. Ich biete an mittelfein satiniert Druckpapier, ca. 250 000 Bogen, Format 92/118, 801ro, zu 56 ^ das Kilo. Berlin 0. 2, Spandauerstr. 22. Alfred Uriger. ^n öle Herren Verleger! wegen Einberufung beider Chefs und sämtlicher männlichen Eingestellten ist es uns leider unmöglich, in diesem Jahre Sie <d.-M.-firbeiten pünktlich zu erledigen. Sollte einem der Herren Verleger aus besonderen Gründen ein fiufsthub der Abrechnung nicht möglich fein, bitten wir um gef. Nachricht. Jedenfalls werden alle Arbeiten erledigt und alle Zahlungen genau geleistet werden, sobald stch durch Eintritt günstiger Umstände (wie Urlaub usw.j Ge legenheit bietet. Hochachtungsvoll will L Newig. Sremen, den 15. Januar 1-17. M M U Anfertigung aller Buch- und Steindruckarbeiten i W M Buchbinderei i Offsetdruck. Monotype-Setzmaschinen mit großer i M ^ Schriftenauswahl. Tabellenwerke. Große Material- - bestände ermöglichen die Ausführung umfang- i W reichster Arbeiten , W Übernahme von Zeitschriften Z Werk- und Jllustrationsdruck s) /45 So/t/ske/7, merst m Leeren, /Vo/-ck/>'an^e/cA, /'o/ev 6.59 d) //ÄS -s/a, /9/5 /reu /?e§e/'^e-, /////§ O/e-lc/^essen cie^ b/s 7975 ei/rAez-tc/r/e/eu 2S99 7?es.-7.cira wovon e/nre/ne nrr? 55 /''t/to/en ll. S5 tSüast6/-6/en,L'/'2r/§ de/ SeLUA Lau/ S.-S. 7976 ^V/-.299 §. 75/6 ek-L/e/7e eine /''e/ckdllak/ranck/ung's- Fa. Wilhelm Droste. Rinteln, ist in diesem Jahre nicht in der Lage, die O.-M.-Abrechnung zu er ledigen und bitter die Herren Ver- leger um Aufschub bis 1918. IMMeiten in jeder Art und Ausführung vom feinsten Buntdruck bis zur billigsten Mastenauslage liefert schnell und billig Schnellpressen-, Marions- und SeWaschinenbetrieb. Angebote unter 2. U 845 d. b. Gefch.-St.b. B.-V. erb. Verleger sofort gesucht für aktuelle Schrift über Prophe zeiungen! Wertes, Wiesdorf bei Köln, Kaiserstr. 20. Fast neuer, sehr gut erhaltener Reclams-Patent-Bücherschran! wegen Platzmangel zu verkaufen. Gef. Angebote unter s. 0. Ul 216 nimmt die Geschäftsstelle des fackenrinM aus rotem Oummi. krtma (fnaiiiat, niebt roissontl. In cion meisten Lnobkanülgn. eingeiiiiirt. I-uclvvlA /Aez-er, Lebsllivg-Ztr. 4. Kilo 66.65. Von 250 g an 10^. Lei ^bscbluss v. 5 Kilo 1 -/t billiger. bis geben auk 1 l<n. von 80 46 56 6V m!m ea. 60 56 40 34 Oros. Btndfadenersatz ausechtenschwedtschenPapieren in allen Stärken. Für Pakete bis zu 6 Kilo Nr. 4 3.85 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 30/35 Kilo. Für schwerere Pakete, 2sach Kordel, ^ 3.30 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 40/45 Kilo. Für Ballen, 4 fach Kordel. ^ 3.30 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 50/60 Kilo. Billiger wie Bastband ufw., da größere Lauflängen, auch wie Hanf. Otto Bruecher s Duchh (Inh. Adolf Mellmann) (Abt. Paprergroßhandlung), Hilchenbach i. Wests.