Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192704307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-04
- Tag1927-04-30
- Monat1927-04
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4IKK sx? lOO, so. April 1927. Bibliographischer Teil. Börsenblatts, d. Dtschn. Vurhbondel. Julius Beltz in Langensalza ferner: Schul-Kalender des Regierungsbezirks Erfurt fllr Behörden, Schul vorstände, Schulräte. Schulleiter, Lehrer u. Lehrerinnen. Im Auftr. u. unter Mitw. d. Bezirkslehrerrats m mit Genehmigung d. Herrn Negicrungspräs. zu Erfurt unter Benutzg amtl. Quellen bearb. von Mar Stichel, Neg.Sekr. Jg. fl). 1927. Langensalza: I. Beltz (1927). (278 S.) kl. 8° Lw. 5. — Trog, Christian): Das Wichtigste aus der Reichsverfassung vom 11. Aug. 1919 f. Schüler u. Schülerinnen zsgst. u. erl. Zugl. e. kl. Staatsbürgerkunde. 9. Ausl. (Im Anh.: In der Werkstatt d. Gesetzesmacher.) Langensalza: I. Beltz (1927). (36 S.) gr. 8° —. 50 Martin Bocrner Verlag in Halle (Saale). Xieliner, Onstav, Dr.-Jng., Xanclesdaurat: ^Virtsekaktlieklceit nncl Xroüuktivität cles Ausbaues 6er Strassen kür cien Xrakt^vaZeinver- kekr in cier Xrovinr Hannover. klit 17 ^bb. u. 12 Xak. Halle <8aaäe>: >1. Loerner 1927. (46 8.) §r. 8° 4. — Der Buchladcn Kurfürstendamm (Axel Junker) G. m. b. H. in Berlin. Der Lueklaclen Xnrkürstentlamm (1967). (59 8.) ^r. 8° 3. — Continental-Caontschouc- u. Gutta-Percha-Compagnie in Hannover. Oomp. (1927). (1050 8. mit ^bb., 1 karb. Xt., raklr. einZeür. Xt.) 8» Xw. 4. — Deutsche Vcrlagswerkc Strauß, Vetter L Co. Komm.-Ges. in Berlin. teekn. Ink.: IVl. X o e 8 Ir e, k. <X allg. Ink.: X. Helmer.) 1927. Xr 1. Xebr. (12 8. mit 14 XiZ.) Lerlin (: Deutseke VeriliLAS- werke 8trauss, Vetter L 6o. 1927). 4« 3äkrl. 7. 40, 8ok^v. Xr. 10. — R. Eisenschmidt in Berlin. Waldeyer-Hartz, Hugo v. : Die Welser in Venezuela. Bilder aüs d. Frühzeit deutscher Kolonialgcschichte. Berlin: R. Eisenschmidt 1927. (261 S.) 8° 5. —;gcb. 6. — S. Fischer, Verlag A.-G. in Berlin. 8^ Xiseker^Verl"(1^")"^4.W^)^8<>" ^ 5.—'^^7^ ^usz. 1. bis 5. ^ukl.) Lerlin: 8. Xiseker, Verl. (1927). (220 8.) 8° 3. —; Xn. 4. 50 8^'x/se^6r,^V6rk^^927).^^(421^8^^8°^^ ^ ^ G 75;^ 8kaw, Lerokarü: Oer ^rrt am Sekeiüe^vege (Xke üoetor's Dilemma). Xomöciiv. (10. u. 11. ^nkl. 6. XinLelausZ. 1927. ^utor. ÖdertraZ- von SieZkriecl Xreditsek.) tzerlin: 8. Xiseker, Verl. (1927). (236 8.) 8« 3. 50; Xw. 5. 50 Gustav Fischer in Jena. Xiseker 1927. (VII, 692 8.) §r. 8° Xanübuek 6. ^Virtsekakts- xesekiodte. 30. —; X>v. 32. — G. Freytag A.-G. in Leipzig. Schwab, Karl, u. Oskar Lesser: Mathematisches Unterrichtswerk . zum Gebrauche an höheren Lehranstalten. Bd 2. (Umschlagt.:! Schwab-Lesser: Mathemat. Unterrichtö-merk s. höh. Lehr anstalten. Bd 2. Schwab. Karl. Pros.. Siud.R. i. R.: Lehr- und Übungsbuch sitr den Unterricht in der Geometrie. Für d. mtttl. Klassen höh. Lehranst. 12.. d. neuen preuh. Lehrpl. entspr. umgearb. Ausl. Mit 282 !sz. T. sarb.s> Kig. im Text. Leipzig: G. Kreistag 1927. <288 S.s 8° Schwab u. Lesser: Mathemat. Unterrichtswerk zum Gebrauche an höh. Lehranstalten. Bd 2. Hlw. n.n. 4. 80 Deutsche Zentralstelle svr volkstümliches Büchcrciwcscn in Leipzig-Gohlis (Richterstr. 8). Deutsche Zentralstelle sür volkstümliches Büchereiwescn. Letpzig-Gohlts. Deutsche Volksbtbliographte. lsl. 2. 1v—12.s Leipzig s-Gohlis. Richter str. 8s: Deutsche Zentralstelle s. volkstllml. Büchereiwesen 1928. 1927. 8" u. gr. 8" (1.) Die Auswahl. 500 wichtige Bücher f. Jugendliche mit VvAssthuMVdg u. f. un vorlbe rettet« Leser. In Verb, mit d. Stadt. Büch erhalten zu Leipzig. 117.— 23. Tsd. 1W6. (IV, 69 S.) 8° —. 35 (2.1 Bücher deS Lebens. Eine AuSiv. rvcrtoolber >u. -fesselnder Erz. 1/926. (20 S.) 8° —. >15 slO.s Technik, Handmerk, Gewerbe. Nachtr. >Berz. 1>926. IN Verb, init d. Ver ein deutscher Ingenieure u. b. Dentschen Zentralste Ile f. volkstiiml. Bücherei- wescn bearb. von NibXN. lCarls Walther, Aachen, u. Bibliothek. Hilde gund B o s se. 1926. (78 S.) gr. 8» H. 30 (l.k.I Sonderverzeichnis Radiotechnik. Mit Eharaktevisttken d. aufgeführten Werk. 19N. (7S.> 8« UNberechnet. (I2.s VecthovenMberatur. (Anlählich d. 100. Todestages Beethovens am 26 März 1927 f. d. volkstiiml. Bücherei durchgearb. von vr. Konrad Ameln.) >1927. (8 S.) gr. 8° .40 Deutscher Gcsclllgkcits-Bcrcin »Frohsinn« in Lemberg sul Piekarska 89 s>. Festschrift zum Abschluh des 1». Spielsahres der Liebhaberbühne des G.-B. »Frohsinn» in Lemberg. Lemberg s, ul Piekarska 59 as: Deutscher Geselligkeits-Verein »Frohsinn» 1927. <28 S. mit Abb.) gr. 8° 1. — Dcntsches Vcrlagshans Bong L Co. in Berlin. Bongs goldene Klassiker-Bibliothek. Reuter, Fritz: Werke. In 12 Tin. Hrsg., mit Eint. u. Anm. verf. von Hans B. Grube. sUnverand. Neuausl.s Mit 3 Beil. sTItelb.s in Graviir. u. Kunstdr. u. einer Faks.Beil. Berlin: Deutsches Berlagshaus Bong L Co. s1927s. <I,XXVI, 817, 178: 112, 180, 178: 196, 19V: 188, 216: 209, 289: 832, 72 S.t 8° -- Bongs goldene Klassiker-Bibliothek. In 6 Nde geh., Lw. 18. — Dicterich'sche Verlagsbuchhandlung m. b. H. in Leipzig. kkilologus. 8nppl. Bä 19, U. 2. Nommol, UUäobreebt: Usliaia. kkniorsnebgri 2ur VorkossZ u. Broroosoväo^ ä. 4tbon. VolbsKericdts, insbss. rum Seblusstsil äer äos Lrisiotokes. l-eiprlg: vreteriebsob« Verlb. 1927. (VIII, 149 8.) gr. 8° — Bbilologns: 8nppl.Vä 19, kl. 2. . 12. —; geb. 14. —; Sudsler.k'r. 10. — Edcrle, Kälin L Cie in Einsiedeln (Schweiz). Neuer Einsiedler Kalender. Jg. 82. 1927. Einsiedeln (Schweiz): Eberl-, Kälin L Cie s1927s. <9V S. mit Abb., 1 Las., 1 Wand kalender.) gr. 8" sUmschlagt.s —. 68 Geschästsstelle d. Klerusblattcs in Eichstätt. Sekriktonroikv äes Ulsrusbiottes. kl. 1. IVuaävrlv, 6eorg, 0. Or., kkniv.krok.: Oio Ltigmatisiorte von Lonoersrsutk. Dotsscdsn, büllärüclee, krwügungen. bliokstütt (kaxorn): Oesebaktsstoiie ä. XIsrnsbioiioo 1927. (71 8.) 8° — Zobriktsnroibe ä. kiornsbiattes. II. 1. 1. 5V Walter de Gruyter L Co. in Berlin. 1927^ gr^8«^ big"»»>i,>!l>. Lud. Levlm. V. s 0 ytor Prter Haustein s Verlagshandlung in Bonn. Lehrbuch der kath. Religion aus Grundlage d. Lehrbuches von Rauschen nach d. neuen Nicht!, bearb. Cohnen, Alois, Pros, vr., Siud.R.: Katholische Glaubenslehre sür die Oberstuse höh. Lehranstalten. 2., verb. Ausl, mit 4 Kunst beil. (Tas.s. Bonn: P. Haustein 1927. <XI, 189 S.) 8« - Lehr buch d. kath. Religion aus Grundl. d. Lehrb. von Rauschen. Lw. n.n. 3. — H. Haessel Verlag in Leipzig. Franck, Hans: Der Regenbogen. Siebenmalsieben Geschichten. <1.—5. Tsd.i 17 Bde. Bds 1—7. Leipzig: H. Haessel Verl. 1927. 8° Je —. 7V: Pp. je 1. — 1. Mythe. <72 S.s 2. M-ittelotter. <S. 7S-^>»2.) 3. Lucherzeit. (S. 143—205.) 4. Imd-ertcus. <>S. 207—278.) 5. Freiheit. §S. 277—354.) 6. Jmede. (S. 365-435.) 7. Mrrnis (S. 437—607.) Berichtigung der Aufn. im Bbl. Nr 96 vom 26. 4. 27. Karl Haug Verlag in Stuttgart (Schützenstr. 4). Verse u. Zitate. Xrsg. 1. ^ukl. Stuttgart s, Sekütrenstr. 4): X. XauZ (1927). (4L 8.) 8^. 8» ^ ^ ^0; Paul Haupt, Akademische Buchhandlung, vorm. Mar Drechsel in Bern. Verökkeutliekunxeu ä«r kur^clorker'seksn XeikkibllotkSlr, Lern. X. 1. Lern: X. Xanpt 1926. 8° Spraeke. Verr. Lern: X. Xanpt 1926. (25 8.) 8° Verökk«nt- lieknnZen cl. Lurgllorker'seken XeikbibliotkelL. Lern. X. 1. Xr. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder