287, 10. Dezember IS17. Feri. u. Künft. ersch. Bücher. ILrL b o sLLL^rtSrrK ^leue Karte lies §anren Ital!eai8etiei1 Kriezs-clisuplÄtre- 1:350 000. 70:100 em. In Larbon. ^1.40 Mailand—Modena—Iri^st, also (las ^anr« in ketraekt kommovdo Oobiet über die ?o Linie kinaus auk einem LlatL. keieb besedriktet, viele Linrelbeiten, sebr übersietulieb. ^Illel-^UNOVL nebst äer Sslkän- 1:3 zlill. Lrontliniv in Ost und West, Ae^en Italien und am öalkan naeb dem 8tande ru -^nianx veremder 1917. 80:110 em. 1.50 bis Verona—Venedig 1:350.000. 80:80 em Aross In 6 warben. Line mit sebr vielen Linrelbeiten ver- sekene, reiek besekriktete Larte. 1.— Osnr Italien 1:1V. »lill. 70:100 em. In h'Liben. Viele LinLvlbeiten, reiebe Lesekriktuux. 1.— keruxb-kedinxunxen: kür ^ede unserer XrieAskarten: lOkixpl.mit ^0"/o SO ^7» lOOkixpt. mit SO O liartoxraptiisclie Anstalt 0. ssreytax- L kernät, 6es. m. b U., Wien. Xustiekerunx in 1,eipriA bei Herrn lindert friere. In kurzem wird erscheinen: öffentliche Znzendsnrsirge und Msorgeerziehung Minderjihrizer in Jentschlnnd Fünf Vorlesungen tm Fachtzochschulkursus für Wirt schaft und Verwaltung (in Anlehnung an die Universität Brerlau) Von G Schober Geheimer Regierungs- und Landesrat, Provinzial-Kommissar für die Fürsorgeerziehung in Schlesien. Verkaufspreis 3 Einkaufspreis 2.10 Abnehm r der Schrift sind vornehmlich Beamte und Geistliche, welche berufsmäßig mit der öffentlicl en Sorge für unsere Jugend zu tun haben, sodann Lehrende und Studierende des Rechts, Gemeindeverwaltungen usw. Bedingt nur ein Stück. Breslau, den 6. Dezember 1917. Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn. Oer Führer! s zum Verständnis des Orients I Soeben erscheint in meinem Verlage Z (x) die zweite Auflage von Jakob Philipp Fallmerayer I Schriften und Tagebücher 2 Bände In Auswahl herausgegeben und eingeleitet von Hans Feig! und «rnft Molden V Geheftet M. 10.- Sebunden M. 18.- D Lux.-Ausg. M. 80.- Die „Aossische Zeitung" schreibt: ^H^öchten doch unsere deutschen Staats männer und Diplomaten die meisterhaften Auf sätze Jallmerayers, den Hebbel einst mit Luther, Hamann und Lessing in parallele stellte, recht eifrig studieren und die richtige Nutzanwendung daraus ziehen! A Bei dem unzweifelhaften Interesse der wei> z testen Kreise für den Orient wird es Ihnen 8 gewiß nicht schwer fallen, eine Reihe von Z Abnehmern für das Werk zu finden. Ver> g sorgen Eie sich mit Exemplaren. Ein 7!eu- > druck kann sobald nicht mehr stattfinden. I Vor Erscheinen mit 40 1110, Einb. no. Z s Georg Müller Verlag München V »m»» »MIM»»IN>MlMIIIIIIIMMIIII„UI„IIIi„IiI„„„„„„ff NN»»»»»:»: