Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191712107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-12
- Tag1917-12-10
- Monat1917-12
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mi, Nr. 287. k * weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch kosten ie 30 Mark Dörjenvereins zahlen für eigene Anzeigen 20 -Pfennige für ; iährlich frei Geschäftsstelle oder36Marl? bei Postüberweijung « die Seile, für '/.,S. 34 M. Stellengesuche werden mit 5' innerhalb des Deutschen Deiches. -Nichtmitglieder im Zj die Seile beregnet. In dem illustrierten Teil: » Deutschen Deichs zahlen für jedes Exemplar 50 Mark bez. 4* gliedor des Dörsenvereins die viergespaltene ^ 36 Mark jährlich. ^Nach ^dem LVusland ^rfo^Igt^Lieferung ^ oderudereDaum 30 ^kennig^ '^0.^27 i über Leipzig oder durch Kreuzband, an Nichtmitglieder in Z» für 2 . _ ^ diesem Falle gegen 5 Mark Anschlag für jedes Exemplar. nicht angenommen.-Deii mit 20 Pf. - für Mit- ! WW Leipzig, Montag den 10. Dezember 1917, 84. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung betr. Sendungen ins neutrale Ausland, Die Presseabteilung des Stellv, General-Kommandos des! XIX, (2, K, S.) A,-K, macht uns darauf aufmerksam, das; noch fortgesetzt Beschwerden darüber etngehen, daß bei der Kontrolle von Post« und Bahnsendungen entweder in Sonderumschlag oder als Einlage in den einzelnen Büchern an den verschieden« sten Stollen Kataloge und Prospekte manchmal in beträchtlicher Menge vorgefunden werden, die des vorschriftsmäßigen Stem pels entbehren. Wenngleich es sich hierbei größtenteils um An«! Preisungen unverfänglicher Bücher handelt, so muß doch nach«! drücklich darauf hingewicsen werden, daß solche Beischlüsse unter allen Umständen unzulässig sind; insbesondere ist auch darauf zu achten, daß bedruckte Makulatur nicht zur Verwen dung gelangen darf. Es sind — es erscheint kaum glaublich — wiederholt sogar Landkarten und Stadtpläne als Makulatur zum Einschlagen von Büchern verwendet worden. Wir weisen unsere Mitglieder hierdurch darauf hin, daß es nicht ausgeschlossen ist, daß verschärfte Zensurvorschriften unumgänglich nötig sind, wenn nicht von seiten eines jeden ein zelnen die geltenden Bestimmungen gewissenhaft durchgeführl und -beaufsichtigt werden, Leipzig, den I, Dezember 1917, Der Berein der Buchhändler zu Leipzig, RichardLinnemann, RichardFrancke, Vorsteher, Schriftführer, Ürheberrechtseintragsrolle. Leipzig. In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr, 527, Die Firma Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in Negcnsburg, meldet an, daß Fräulein Adele Gaus-Bachmann, geboren am 29. Oktober 1869 in Wien, Urheberin des im Jahre 1910 in ihrem Verlage unter dem Pseudonhm Hohenwarth er schienenen Werkes Form und Takt sei. Tag der Anmeldung: 29, Oktober 1917, Rr, 528, Die Firma Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in Regensburg, meldet an, daß Herr Pfarrer Hermann Herz in Dettlingen, geboren am 19. April 1874 zu Weildorf, Urheber des im Jahre I9l0 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Drtggeberger erschienenen Werkes Garibaldi sei. Tag der Anmeldung: 29, Oktober 1917, Nr. 529, Die Firma Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in Rcgonsburg, meldet au, daß Frau Therese Keiter, geb, Kellner, in Regensburg, geboren am 20, Juni 1859 zu Melsungen, Ur heberin der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym M. Herbert erschienenen nachgenannten Werke sei: Erscheinungs- jahr: 1, Der Weg des Michelangelo 1911, 2, Ter wilde Dorneck 1911, 3, Liebe und Tod 1911, 4, Klostergeschichten 1912, 5, Ernste und heitere Geschichten 1912, 6, Hungerbäum 1918, 7, Marianne Fiedler 1913, 8, Stirb und werde 1914, 9. In Kampf und Stille 1916, 10. Im Kampf um Ideale 1916, Tag der Anmeldung: 29, Oktober 1917. Nr. 530, Die Firma Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in Regensburg, meldet an, daß Herr vr. Otto Denk in Winzer bei Regensburg, geboren am 23. Juni 1853 in Schaching, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Otto von Schaching erschienenen nachgenannten Werke sei: Erscheinungs jahr: 1, Volkserzählungen, Band 1/2 1902, 2, Volkserzählungen, Band 3/5 1903, 3, Till Eulenspiegel 1914, 4, Zarzamora 1914, Tag der Anmeldung: 29, Oktober 1917, Einlr,-R, Nr, 22, Leipzig, am 30, November 1917. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr, 290 vom 7. Dezember 1917.) Aus dem niederländischen Buchhandel. IV, (III siehe Nr, 222.) Die Eröffnung des neuen Leslelkuis in Amsterdam, — Schriften zur Resormationsfeier, Am 1, Oktober 1917 wurden im neuen Gebäude unserer VereouiZinA, Amsterdam, Usorsngraekt 124 -128, gewöhnlich, wenn auch nicht offiziell, »'t UoelUnüZ« genannt, die Räumlich keiten für das lZestolbui« voor den dlvderlandsebon Loeklmndsl feierlich cingeweiht. Der Bürgermeister von Amsterdam, vr, zur, Tellegen, hatte sich bereit erklärt, die Eröffnung vorzuneh- men. Außerdem beehrten der Oberpräsident der Provinz Nord- Holland Ihr, A, Roell, der Kommandant von Amsterdam Gene ralmajor Ophorst, W, H, Vliegen, Senator, vr, zur, PH. Fal kenburg, Geheimschrciber der Stadt Amsterdam, vr. Zur, G, Vis sering, Präsident der Nederlandsche Bank, vr, C, P, Burger, Universitätsbibliothek«!:, und andere amtliche Persönlichkeiten sowie unsere Ehrenmitglieder und Vertreter verschiedener be freundeter Korporationen die Feierlichkeit mit ihrer Anwesen heit, Viele hatten auch ihre Damen mitgebracht, sodah das Dunkel der Herrenkleidung durch lichtere Farben belebt und ge- 1249
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder