«SN Deutsches >!!!!!!!!»»!!!>!!!!>!>!!!>!!>!!>!!>!!!>!!!!»!!!»!!!!!>!!!!>!!!!»>!!»!!»»!!!»>!>!!»»!> Volkstum (früher Bühne und Wett) Monatsschrift für Kunst- und Geistesleben 2V. Jahrgang 4943 Preiserhöhung! halbjährlich M. 6.-, Einzel heft M. 4.20 Glänzender Gewinn für den Buchhandel, dem diese notgedrungene Preiserhöhung in derHauptsache zugute kommt Neue Bedingungen bar mit 337?/.. u. 2,6 - fast 43"/... Bei stärkerer Verwendung Gonderabkommen Oeutschnationale Verlagsanstalt Aktiengesellschaft Hamburg Deutsches Volkstum »!»»>!!!!»!!»»>!!!!>!>!»>!!»!!!!»»!!»»!!!!»>!!!!»!»»!!!!!!!»>!»!>!!>!!»!>!!!> zeigt seinen Gehalt am besten durch die Tatsache, daß es im letzten Kriegsjahr trotz Papierbeschränkung und Nöten aller Art ohne Reklame mehrereTausend neue Bezieher gewonnen hat. Das sind die Verdienste unermüdlicher Arbeit an der Ausgestaltung des Inhalts, den ein schlechthin unerreichter Stab von Mitarbeitern zu sehr beachtenswerter Höhe gebracht hat. Die kulturpolitischen Aufsätze des „Deutschen Volkstums" werden von den besten Kreisen anerkannt. Die bildkünstlerischen Leistungen bieten eine von Heft zu Heft gesteigerte Vermitt lung zwischen deutschen Künstlern und deutschem Volke. Kür die Bücherbesprechung haben wir vom Januar an Or. Werner Lausen gewonnen, dessen Name heute durch den großen Erfolg seines Nibelungenromans in aller Mund ist. Durch ständige Bespre chung der Neuerscheinungen wird dem Buchhandel eine ausgezeichnete Werbe tätigkeit geboten, deren Ausnutzung sich kein Sortiment entgehen lassen sollte. Das Januarheft bringt neben Aufsätzen von Bartels, Beringer, Kiefer usw. wundervolle Bilder von Meister Hans Adolf Bühler. Wir sehen trotz erhöhter Auflage baldein treffende Lieferungsschwierigkeiten vor aus u. erbitten IhreBestellung umgehend Deutschnationale Verlagsanstalt Aktiengesellschaft Hamburg Börsenblatt f. ben Deutschen vuchbanbel. S4. Ia-rgan». 1069