Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191712203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171220
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-12
- Tag1917-12-20
- Monat1917-12
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag ,u ^ 296. Donnerstag, den 20. Dezember 1917. D- Ein wundervolles Buch u. Geschenkwerk l! dessen buchkünstlerische Ausstattung von FR. 0<I Lucian Bernhard geleitet und überwacht wurde, erscheint demnächst ZE unter dein Titel: N Honifacius-Vruckerei, Paderborn (A In unserem Verlage ist soeben neu erschienen: Helden -es Christentums Heiligenbilder, herausgegeben von Konraö Kirch 8. I. Teil, Han- Z, Lehrer -es fiben-lanües. M«hnsllikr Bilderbillh Unter Mitwirkung bekannter feldgrauer Künstler und Autoren herausgegeben von der Kriegszeitung der 4. Armee. 144 Seiten mit etwa ISO Bildern und buntem Titel- Inhalt: Ambrosius. — Hieronymus. — Augustinus. — Leo der Große. — Gregor der Große. — Anmerkungen. Die Sammlung wird insgesamt 12 Bände umfassen, jeder Band ca. 200 Seiten kl. 8°. Das ganze Werk zerfällt in drei Teile zu je vier Bänden: I. Aus dem christlichen Altertum, II. Aus dem Mittelalter, III. Die neuere Zeit. Ladenpreis des einzelnen Bandes geheftet „S 1.50, vornehm gebunden ^ 2.—. Luchhändlerpreise: In Rechnung mit 30"/,, bar mit 33hh»/„; Freiexemplare 13/12. Dar Sammelwerk wird allerdings vom Verfasser selbst als „Heiligenbilder- bezeichnet; es darf aber gleichwohl mit den bekannten Heillgenlegenden nicht verwechselt werden. Der Inhalt ist streng geschichtlich und stützt sich aus die besten und zuverlässigsten wissenschaftlichen Grundlagen. ES schildert die Heiligen in ihrem Leven und Wirken, es beschreibt ihre Kämpfe und ihre Leiden, kurz: die Heiligen werden htngestellt als die Vorbilder eines echten, wahren Menschentums und wahrer Seelengröße. Dieser frohe Geist verklärter Menschlichkeit weht auch durch den vorliegenden neuen Band, worin uns drei Bischöfe und zwei Päpste vorgesührt werden, kräftige, furchtlose Heldengestalten, die in einer Zeit erbitterter und langwieriger GlaudenSstreitigkciten der Wahrheit das Feld zu erobern und für die Wahrheit das Feld zu behaupten verstanden. Wir sind überzeugt, daß sich dieser Band ebenso wie die vorauf gegangenen Bände einer regen Nachfrage erfreuen wird. Daß ln dem Werke etwas wirklich Gediegenes dargeboten wird, ist am besten erwiesen durch die Tatsache, daß von den ersten beiden Bänden (I, Bd. I; I, Band 2) schon nach verhältnis mäßig kurzer Zeit die erste, sehr hohe Auflage völlig vergriffen war und daß auch der dritte Band (II, Bd. I) einer Neu auflage bereits entgegengeht. Wir bringen hier auch diese früher erschienenen Bände noch einmal ln empfehlende Er- tnnerung. ES sind: O büd nach einer Lrigmalzeichnuug von L. Bernhard. Cs ist dem Inhalt nach recht bunt geworden, daS „Flandrische - s"- Bilderbuch", bum und abwechSlungSlrcich wie die Bilder, die DZ, täglich au unserem Auge vorubcrgleilcn. Möchte cs alten > HccrcSangchörigen, di- das KriegSschictsal auf längere oder TF r kürzere Zeit nach Flandern verschlagen hat, ein liebes Andenken ^ ; . an dieses tiand und eine bleibende Erinnerung werden in der E Preis M. 2.40, M. 4.60 bar und 44 40. El D/ 2 Stück zur Probe für M. Z bar. DD Entscheidungsschlachten des Weltkriegs ^ DD außergewöhnlichen Erfolg Äerlag der »Lustigen Blätter "(Or.Eysler S Eo.) DE ZD G. m. b. H., in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 27. Ft I, Bd. I. Sie Kirche der Märtyrer. 2. Aust. I, Bd. 7. A Glaubensstreiter im Osten. 2. Aust. II, Bd. I. Leuchten in dunkler Zeit. Beim Erscheinen des ersten Bandes schrieb die Literar. Beilage der Augsburger Postzeitung: Echte Helden aus dem christlichen Altertum führt das vorliegende prächtige Bändchen uns vor Augen, das den vielverheißenden Anfang bildet zu einer alle Jahrhunderte umfassenden Sammlung von Heiligen bildern. Es handelt sich nicht um eine sogenannte Legende, die vielfach die Heiligen von allem Menschlichen entkleidet hinstellt, als wären sie unnahbar und unerreichbar, sondern um geschichtlich getreue Bilder, die neben dem Göttlichen in unfern Heiligen, das uns emporzieht, auch das Menschliche offenbaren, das sie uns näher bringt. Die Zeitschrift Chrysologus gab über den zweiten Band (I, Bd. 2) folgendes Urteil: In markanten Strichen gezeichnet, werden sie vor uns lebendig, die großen Gestalten jener kampfbewegten Jahrhunderte, jeder Streiter und Held in seiner ausgeprägten Eigenart. Knapp und doch nichts Wesentliches übersehend, warm und packend geschrieben, bieten diese Lebensbilder fast fertig vorliegendes und durchaus zuverläfsiges Material zu biographischen und kirchengeschichtlichen Vorträgen. Dem dritten Bande (II, Bd. 1) gibt das Deutsche Volks blatt nachstehendes Geleitswort: Wie in den früheren Bänden, so macht auch hier die edle, fließende Sprache die Lesung leicht verständlich und angenehm. Ein solches Werk leistet die vortrefflichsten Dienste für die studierende Jugend; aber auch seine Bedeutung für den erwachsenen gebildeten Katholiken darf nicht unterschätzt werden. Es festigt den Leser für den heftigen Kampf, den
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder