8270 «Srsenblatt k. d Dtschn. Buchhandel fertige Bücher. 303, 31. Dezember 1917. Sonderabdrucke dieser Erklärung mit sämtlichen UnleNchnften werden Hen Unterzeichnern sowohl als auch den Sortimentsbuchkanoluvgen u». berechnet zu Verfügung gestellt, au- Papierrücksichten aber nur in be schränkter Zahl. Bestellungen darauf bittet man ebenfalls an die Ge schäftsstelle des Deutschen Berlegeroereins zu richten. Im Anschluß an die Bcrlegererklärung, den Teuerungszuschlag ab l. Januar 1918 betreffend, geben die Unterzeichneten Firmen bekannt, daß sie vom genannten Tage ab auf die bis 31. Dezember 19 Xi in ihren Verlagen erschienenen Werke (mir Aus, ahme von Kommiisions Artikeln, amtlichen Publikationen, Schulbüchern und Zeitschriften), sowie auf sämtliche Bände der Sammlung Gütchen 15?« Zuschlag vom Ladenpreise, dem Nettopreise zuzurechnen, erheben werden. Berlin, den 27. Dezember 1917. G. G-schrn'sche VerlogskaaSlung G. m d. h., SerUn Gutteatag, G. m b. h, öerlla Georg Reimer, Verlin Kael krüdner, Stroßburg i Eis. Unter Bezugnahme aus die von einer Reih- wissenschaft licher Verleger vorstehend veröffentlichte Erklärung teile ich mit, daß ich dom 1. Januar 1918 ab einen Berlegerzuschlag r»N 2ü?o aus den Katalogvreir meiner allgemeinen Verlags Fellerschen Wörterbücher von 18tzL aus die Katalogpreise aller Schulbücher erhebe. Er wird, um einheitlich zu Verfahren, auch aus die künftigen Neuerscheinungen berechnet. Der T-uerungszuschlaa einschließlich SortimemSzuschlag beträgt also süc meinen Verlag insgesamt 30J, bzro. 25»/g. Hierbei können die Pfcnntgbeträge auf 5 und 10 ch auswärts abgerundet werden. Eine Uederschrcitung dieses Zuschlags ist unzulässig, de, etwaigen direkten Lieferungen an das Publikum wird er von mir auch in voller Höhe berechnet werden Aus ZeitschristenabonnementS erhebe ich leinen Zuschlag und dar! ein solcher auch von dem Sortiment nicht berechnet werden; hingegen erfolgt die Lieferung von einzelnen Nummern unter Berechnung des Zuschlags. Für da» Publikum bestimmte Mitteilungen stelle ich in einer ent sprechenden Anzahl von Abzügen zur Verfügung. 0. G Terdnrr in Leipzig. Die Unterzeichneten Verleger sind durch die KriegSver- hältnisse leider gezwungen, die bei ihnen erscheinenden Schulausgaben ab I. Januar 19,8 mir einem Kriegs- reuerungrzuschlage von IO"/» vom Ladenpreis zu berechnen. Der Sortimentsbuchhandel wird berechtigt, diesen Zuschlag seinerseits ebenfalls in Anrechnung zu bringen. Dyksche Buchhandlung, Leipzig Carl Flemniing A.-G., Berlin G. Freytag, G. m. b.H., Leipzig Iäger'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig Gerhard Kühtmann, Dresden I. Lindauersche Unwersitats'buchhandlung (Schöpping), München Jakob Lintz, Trier Llpsius Sc Tischer, Kiel Friedrich Andreas Perthes A.-G., Gotha Rengersche Buchhandlung, Leipzig Ferdinand Schöningh, Paderborn Delhagen Sc Klasing, Bielefeld. 21MiIMI»!lIlIiI»IIIIIMlIII»lI»IIMM!»IlIIIIIMIM»iIII»IIII»I»IIIlII»IIIIII»INIIIlMlI»II»Ill»IIII»IMl»IlI!»II»IMIsIIMMIIIIN: g V Baltische Zukunftsgedanken I Von I z Rudolf von Hoerner-Jhlen I Vorsitzender des Kurländisch-n Landesrates 7 Preis 50 Pfennige 7 Rur bar mit 50"o Rabatt - I (Auslieferung nur durch F. Volckmar, Leipzig) Z D M V z ß Verlag von Fritz Würtz, Berliv-Steglitz z »>»«> '»» » »mm»»« »»»»»» Ä!l„llll,Ml,l!,lll!ll,l!0s!ssslsssssssssssssssssssssss,ss!ssssss>sssssss>sssgssssssss,ssgssssssssssssgss>sn,ssggs^ - Teuerungs-Zuschlag ' D Die ständig steigenden HerftellungS- und Vertriebs- V D kosten zwingen uns vom Januar 1918 an auf V D die Nettopreise unserer sämtlichen Bar- und Z D Rechnungsbeträge, abgesehen von Schulbüchern D D und Neuigkeiten, bis auf weiteres einen Teuerungs- W D Zuschlag von 1OL, zu erheben. - Preis-Erhöhung I V Der Ladenpreis unserer Sammlung Wissenschaft D D und Bildung beträgt vom 2. Januar 19l8 an Z Z M. 1.50 für kartonierte und M. 1.25 für ge- H D heftete Bändchen. Wir bitten auch die auf Ihrem U V Lager befindlichen Bändchen nur zu diesem erhöhten U V Preise abzugeben. D D Leipzig, den 27. Dezember 1917 Quelle L Meyer V Äs,»!,ühüi,!!,s„!üü!!MÜ,ü!„llll!üs,ss„!!ssüM!s!!ü!ü!!M,M