Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191711016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-11
- Tag1917-11-01
- Monat1917-11
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7066 vvrsenblalt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 255, 1. November 1917. > Des Deutschen Volkes Wille zum Leben T Bevölkerungspolitische und volks pädagogische Abhandlungen über Er haltung und Förderung deutscher Volkskrast In Verbindung mit 3. Braun, K. Dransfeld, A. Dütt- mann, (ihr. Faßbender, I. Genfer, I. Graßl, A. Keinen, I. Ivos, F Kleiuschrod, K. A Krose, E. Keuchen, K. Muckermann, A Rademacher, K. Rupprecht, A. Schmedding, B. Echmittmann, G. Schreiber, K. Stern, F. Walter, I. I Wvlsf, B. Wuermeling bearbeitet und herausgegeben von Geh Reg. Rat Prof. Dr. Martin Aatzbender Mitglied des Deutschen Reichstags und des Preußischen Abgeordnetenhauses Mit 25 Abbildungen. Viertes bis sechstes Tausend. M. 13.50 ord., M. 9 45 netto, M. 9.- bar. Geb. in Pappband M. 15.— ord., M. 10.50 netto, M 10.— bar. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar. „Das Buch behandelt alle mit der Bevölkerungssrage in Beziehung stehenden Llnterfragen klar und übersichtlich. Es bietet in seinen einzelnen Aufsätzen vielseitige und wertvolle Unterlagen für Vorträge und Erörterungen, die unsere Kultur- brinaer — Geistliche, Lehrer, Ärzte, Verwaltungsbeamte, Juristen, sonstige Freunde der Volkswohlfahrt - zur Auf klärung über die schwierigen Vevölkerungsprobleme Hallen bzw. halten sollten . . (Ministerialrat Prof vr. Zahn im „Tag", Berlin 1917, Nr. 152.) „ Auch die Anhänger anderer Grundanschauungen werden das Buch mit Nutzen lesen. Sind wir auch politisch und in der Weltanschauung getrennt: in dem Ziele der Er haltung und Förderung'deutscher Volkskraft gibt es keinen Unterschied zwilchen den Verfassern und uns." (Die Lilfe, Berlin-Scdöneberg 1917, Nr. 16.) Das Sammelwerk ersetzt eine ganze Bibliothek; es werden von Fachmännern in gediegenen Abhandlungen be-- arbeitet — um nur das Wichtigste zu nennen —: sozialethische Probleme; die biologischen Grundlagen der Bevölkerungs frage; medizinisch-hygienische Richtlinien; Statistisches, Kirch liches, Geschichtliches; die Aufgaben der Volksschule in diesem Kampfe; Industriearbeiterschaft und Bevölkerungsfrage; Lohn-, Wohnuiigs-, Steuer-, Besoldungs- und Versicherungsfragen; der Säugling- und Mutterschutz; der Kampf gegen die Ge schlechtskrankheiten, gegen die öffentliche Unsittlichkest und den Alkohol" (Die Grenzboten, Berlin 1917, Nr. vom 15. August.) „ Die besondere Bedeutung des Buches dürfte darin liegen, daß eine psychologische Lösung des Problems von innen heraus mit Berücksichtigung aller in dem Problem liegenden Vnterfragen erstrebt wird Mit Recht ist dieses ! Buch von der Kritik als „eine nationale Tat, eine wifsen- schafrliche Leistung ersten Ranges, ein epochemachendes Wer§" bezeichnet worden . . . ." (Kommunalpolitische Blätter, Köln 1917, Nr. 5/6.) Wir empfehlen das bedeutende und höchst zeit gemäße Werk dem besonderen Interesse des Buchhandels. In Kommission können wir nur in einzelnen Exemplaren liefern. Hndcrsche BnWhaiidlW Sreiburg i. Vr. <I Folqende Neuigkeiten stelle ich bedingungs weise zur Verfügung, mache dabei aber a ufmerk sam, daß einige dieser Bücher nur für bestimmte preußische Prooinzgebiete in Betracht kommen: Bohnst dt,H., Reg.'U.Schulral.Psychologische E -strbunqs- und L hrkunde für Frauenschulkurse, technische und Sprachlehrerinnen sowie die Erziehung des Hauses. Geh. 3.50 2 65 no.; geb. 4.50 3.40 no. 13,12. ENgel, W-, Geh. Reg., u. Schulrat. Gesetze Und Verordnungen für dasVolks-,Mittel, und Prioatschulwesen im Regierungs bezirk Breslau. Für Lehrer, Lehrerinnen und Schulaussichtsbeamte nach ihrem Hauptinhalte zu- sammengeslellt. Geh. 3.20 2.40 no.; geb. 4. 3.— no. 26/25. Ullm ann, M., Provtnzialschulrat, C. Fischer, lle ideal. Neg.-u.Schulrat und Prälat A. 2öl>NI'g, Btschösl. Kommissar, Methodische Winke zur unterrichtltchen Durchführung der All gemeinen Bestimmungen vom 15. Oktober 1872 und der „Weisungen" vom 3l. Jan. 1908 Mit 3 Einschlagtaseln in Buntdruck. Ausgabe für evang. Lehrer. Geh. 3.60 2.70 no.; geb. 4.40 3.30 no. 13/12. Ausgabe iür kathol. Lehrer. Geh. 3.60^, 2.70 no.; geb. 4.40 3.30 no. 13/12. Vorbrodt, W, Reg - u. Schulrat, Handbuch der Gesetze und Verordnungen für das Volksschulwesen im Regierungsbezirk Magdeburg Zum Gebrauch für Schulausflchis- beamte, Schulleiter, Lehrer und Seherinnen. Geh. 3.60 2.70 no.; ged. 4.50 3.40 no. 26/25. Kade, H., Die Hauptereignisse des Aöeltkrieges auf allen Kriegsschau plätzen in tabellarischer Übersicht zu- sammengesteüt. Gesalzt 15 12 H no. 26/25. Maetschke, W., Rechenbilderfibel M Schulansänger im Sinne der Arbeitsschule. Mit be- sonderer Berücksichtigung der stillen Beschäftigung. Geh. 30 23 H no. 104/100. Sahm, W., Heimatkunde von Kurland. Mit 2 Karlen und 24 Abbildungen im Text. Steif ° geh. 80 60 H no. 26/25. Breslau, 30. Oktober 1917. Ferdinand Hirt, Kgl. Univ.- u. Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder