künftig erscheinend« Bücher. 255, I, November 1917. In Kürze wird erscheinen: Band 67 Fliegender Gommer Novellen von Ludwig Ganghoser Neue Ausgabe Oktav 216 Seiten. Geheftet 3.50 M., Gebunden 5.— M. (^iese Erzählungen Ganqhofers aus zurückliegenden ^ und gegenwärtigen Schöpfungsstunden enthüllen schon durch die bunte Vielheit ihrer Stoffe und die glück liche Art ihrer Gestaltung die ganze prächtige «Persönlich keit des beliebten Dichters. Sie enthüllen sie mit so überzeugender Lebenswahrheit und so bereichernder Herzenswärme, w'e sie nur der Born fruchtbarer dem scher Innerlichkeit beschert. Was der Dichter auch anrührt, unter seinen fänden wird jedes Geschehnis, jedes Erlebnis, jede Erfahrung, jede Phantasie zu lauterem Gold edler Gesinnung und vorbildlicher Menschengüte. Überall enthüllt er sein echt deutsches Herz, auch wenn er die politische Tragikomödie der Entente in ein humorvolles Weihnachtsmärchen spult, überall zeigt er sich a's der Dichter, der das Leben und die Menschen kennt, liebt und weise bejaht Wir alle daheim und draußen können in diesen ernsten Kriegs jahren nie genug eintrinken von dieser Lebens- und Menschenfreude. Volle Zustimmung wird daher diele Sammlung von Erzählungen Ganghofers erwecken und Freude bereiten. Rabatt: fest 30"/° - bar 33'/»°/° Freiexemplare 11/10 In Kürze wird erscheinen: Band 128 Adams Großvater . Roman von Adam Karrillon Oktal/344 Seiten. Geheftet 4.— M„ gebunden 5.50 M. HV>ie in seinen früher erschienenen Romanen „Michael Lely", „Die Mühle von Lusterloh", „O ciomina mea'« und „Bauerngeselchtes", in denen Kari illon das echte ur wüchsige Bauernvolk seiner Heimat ohne Schönfärberei, mit einem gewissen grimmigen Humor geschildert hat, so gibtunserin diesem neuen Werkwiederum emBild desun verfälschten Landvolkes, des ungebrochenen deutschen Volkstums. G- stalten, wie den hartschädeligen, auf seinen ererbten und mühsam vergrößerten Besitz stolzen Groß- vater, den sie wegen seines Reichtums den „Kurfürsten" nennen, seinen windigen, arbeitsscheuen Sohn, der jeder Schürze nachläuft und das väterliche Erbe in Saus und Braus durchbringt, vergißt man nicht. Wieder leuchtet in diesem neuen Luch des AutorsherzhalterHumor mildernd und versöhnend durch Leid u»d Leidenschaft, wieder erfreut eine markige, in ihrer Bilderprachl oft an Shakespeare erinnernde Spracde Das kernige Buch wird allenthalben, wo man Sinn für deutsche Landschaft und deutsches Wesen hat, freudige Aufnahme finden. Rabatt: fest 30°/° - bar 3S°/-> Freiexemplare 11/10 Nur fest und nicht direkt! Nur fest und nicht direkt! G. Grote'sche Verlagsbuch handlung, Berlin G. Grote'sche Verlagsbuch handlung, Berlin