7082 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 255, 1. November 1917. Fertige Bücher ferner: Künftig erscheinende Bücher ferner: hlrkllOiirl l KL aus 6em Verlag von s. L. 8. IVI O ttk MF- tt. l-^Ukk'sckea (?LU> Liebeck) 6uckbsncilun§ (A Otto Scheel: Martin Luther. Dm Katholizismus zar Reformatio» Zweiter San- Im Kloster. - Mit 16 Abbildungen. Lex.-8". 1917. 11.60. Geb. ^ 13.75. Die broschierten Exemplare werden in Tübingen am 27. Oktober ausgegeben, die gebundenen am 3. November. Um Reklamationen zu vermeiden, bitte ich zu beachten, daß etwaige Verzögerungen im Eintreffen auf die gegenwärtigen Verkehrsschwlerig- Die eingegangenen Fortfetznngsbestellungen werden prompt aus geführt. Ter be.gcfngtc Bestellzettel ist daher nur für die noch aus- stehenden Fortsehnngsbcstcllungcn zn benutzen. 1. L. S. Mohr lpaul Siebeck) ln Tübingen. (A Demnächst erscheine: Der Ramps zwischen Pragmatismus und Idealismus in Philo sophie und Weltkrieg von vr. Kurt Sternberg r°. me. In den, furchtbaren Wellkrieg handelt es sich nicht bloß um die Gegensätze politischer Natur zwischen den Völkern, sondern im letzten Grunde um einen solchen zwischen den von diesen velretenen Weltanschauungen, um den Gegensatz zwischen ganz bestimmtem geistigen Tendenzen und Kul turen, Nirgend« gelangen diese zu einem so reinen und an schaulichen Ausdruck als in der Philosophie eines Volkes, die steis das getreueste Spiegelbild seiner Kultur abgibt. Die Einwirkungen dieser gegensätzlichen Weltanschauungen auf den Frontsoldaten, die ibn in den schweren Stunden der Gefahr zur Besinnung auf sich selbst veranlassen, sucht der in Gelehrienkrcisen wohlbekannte, von hohem Idealismus erfüllte Verfasser, der selbst an der Front steht, in fesselnder und klarer Sprache aufzuweiscn. Auch für gebildete Laien durch aus leicht verständlich. wir bitten gef. zu verlangen. Bezugsbedingungen '.stehe verlangzcttel. Berlin tv. 35, 24- Oktober M7. Reuther k Reichard. Gefnchte Bücher ferner. 6. 8eb3>eitrer Sortiment (^.rtbur Selber) in ^lüneben: *6aikk6i8en, — LobulLe-veliiLseb.. ^lles von ibnen u. über 8ie. 5 u. 12. *6en1ra1b1. 1. ObirurAle. 66. 39. II 06. Irplt. 7, 10, 12, 13, a. 6ek. *?bi1l>8. Xlonatsbebe. 66. 10, 21. 23—28, 30. *H.'rebiv k. ökkentl. Recbt. 66. 8. 18, 21—25, 27 -29. *XVar3ebauer 2t§. 1916, Xr. 323. *2eitsebr. k. 6e1euobiuv§^esen. 66. 1. 3, 7. *?boio§r. Mtteil. 66. 2. aueb 6ek. *8ebikkabrt8kon§re88e. 1—9. such einL. ?ubl. 8eünit2ler'8e1i6 Luebb., Wetrlar: *OIoel^ Ooetbeb ^Vetriarer 2eit. ^nsebote §ekl. 6irelrt erbeten. Kittlerseüo »uelik. (Cbr. 6ran6l8) in Hamburg: 1 8peekter, X., 6rieke e. 6-l8ebn. I<ün8t1er8 a. Italien. 1846. Paul Oott8ebs1Ii in 6er1in: ^utoZrapben von 6ln6enburZ, — 6u6en6orkk, — Zeppelin. Heini. keesebe in Hannover: *iV1ez-er8 §ros368 Xonv.-I^exilron. 5. 06. ältere Xukl. Rn6elbaeb, XVe8en 6. Xationali8- mus. 1830. I^äbler. XVi886nseliaki 6. ebri8tl. beb re. *6snZen8ebei6t8 1Int.-6r.: XnZl. *6jetsl:k6l, bebrb. 6. XiturZilr. Xaiser, Xi reb en v i silationen i. wel- 0. X. 0. 6a6'8 voxb. in Xopen- ba§en: Milber. Oe8ekiebte 6. Malerei. Xreiberrl. Tagckenbucb 1848, 49. >1ül I er-8in§er, Xün8tlerlexl Kon. Xi8cber, leebnib 6. Oelmalerei. ^retino, 6a§ionamenti. ?ari8 1889. Ler. ^.lle8 6iI61. Obun, liefen 6. ^Veltmeere8. 2. 6orlco>vslczk, ^eit 6. Humanismus. Xampreebt, 6tsche. 0e8eb. X. 6cle. ^VölMin, Xunst öVIbr. Vürer8. Xlie§6n6e 61ätter. 66. 45. Xor6beim. H., Ze». vork§68cb. 6ln. 1855. >Vun6t, Vollrerp^ebol. 66. 3. X8t. 6ueb 1. ^.lle. Xplt. u. eln2. ^reb. k. 8ebikk8- u. 1'ropenbx§i«N6. ^lte 6abr§§e. Neri-mann Xreunü in 6eutben: O.oetbe. 6ubil.-^u8§. 6oita. ?i op>'lä6n-^u8Aabe. ör. Xonver8.-Xexilron. Xeu68ts ^ukl. Ne^er 06. 6roelrliau8. 8ebiiiin». Mineralreich. Zaire. 1897—1916. Tebekkler, Italien. 3u§en6 1901 in Helten 06. IVIapp. volbn§er, Reformation. k. VV^tk. I-V. reien v. l1eili§enberA. Xölrer. 6ilcler8cbÜ88sln 6. 08tgall. Vlanukakturen. 6bll080pble. 1802.