iX; 256, 2. November 1317. Künftig erscheinen»« Bücher. «Sri,»«»» > d, Dkkckm. «Uldd-Nd-I. 7113 Infolge Schwterigketlen bei der LersteUung er scheint der T Schütting Ratender 191S erst im Anfang November, und zwar nur in einer Ausgabe zu — 1 M. orö., 70 Pf. bar Der Inhalt auch dieses Jahrganges ist wieder sehr reichhaltig, und sowohl literarisch wie künstlerisch steht derselbe seinen Vorgängern iii nichts nach; Wir bitten, auf bcigcfüglem Bestellzettel zu verlangen. Hannover Molf Sponholtz Verlag G. m. b. H. Verlag Naturwissenschaften G. m. b. H. Leipzig, LelbnlzNraße 2b 28 In dritter Auslage erscheint: A Vr. Lu-wig Aoepf Sriefe eines Rriegsuntauglichen Preis drosch. ^ 1.20 In kurzer Zeit erlebten diese wundervollen, aus echtem deutschen Geist und tiefster Sittlichkeit entstandenen Briefe ihre dritte Auflage! Wohl der beste Beweis, daß der Verfasser Töne anzuschlagen weiß die zum Herzen gehen. Der Inhalt behandelt Fragen, die uns alle bewegen: „Das Recht auf den Sieg", „Vaterlandsliebe", „Krieg und Kind", „Deutsche Jungen, Deutsche Mädchen", „Das Leid um die Gefallenen", Deutschlands Ostern". Möchte es viele solcher mutigen Bücher geben und möchten sie viele Leser finden, es stünde besser- um die Welt. In der Heimat und an der Front werden diese Briefe mit gleicher Freude ausgenommen werden. Gleichzeitig empfehlen wir erneut das soeben erschienene neue Werk von Zoepf: Das Ziel Eleg. drosch. Preis ^ 1.80 Wir liefern: Bedingt Mit 30°^ Bar mit 35°^, und 11/10 In Kürze erscheinen folgende Neuauflage»: /t. von ölomberg T Reggfielüs Tochter 3.50 M. H. Auflage Gebunüen 4.50 M. Von derselben Verfasserin erschienen: Waldstille und Weltleid. Köhenluft. Vornehmste Gebot. Er trug sein Kreuz. Bis ins 3. und 4. Glied. konr. Zror^ Rräuterweible von Wimpfen^ z.— M. tz. flustage Gebunöen 4.— M. Nosenwirt von Wimpfen. Abtstcin bei Lorsch. sIs Das Weltgericht. Falls bis 20 XI. auf beiliegendem Zettel bestellt, S°/-> Extra-Vabatt. In Kommission kann ich leider nicht liefern, da ein Neudruck in absehbarer Zeit nicht hergestellt weiden kann und ich die Exemplare bei der jetzigen starken Nachfrage für Vorauslieferung bereit halten muß. Leipzig, Ende Oktober 1917. E. Ungleich ' Im November soll erscheinen: „Die Allssichten des freien Handels nach dem Kriege" von S. Gottdiener-Düsseldorf. Ladenpreis etwa 2.50 M., inNechnungetwa 1.75M., bar etwa 1.05 M. und 11/10 Exemplare. Die Frage, wie die Versorgung Deutschlands nach dem Kriege sichergestellt werden soll, ist schon vielsach in der Presse und in öffentlichen Körperschaften erörtert worden. Der Verfasser,^ der Leiter und Mitinhaber eines bedeutenden Einfuhrhauses, bringt zur Beurteilung der hier in Frage kommenden Verhältnisse wichtige Gesichtspunkte bei und tritt dafür ein, daß die Tüchtigkeit, die Erfahrungen und die Verbindungen der deutschen Kaufmannes bei der bevor stehenden Regelung herangezogen werden müssen und nicht durch amtliche Organisationen ersetzt werden können. Jchhbilte um baldige Ausgabe Ihres Bedarss. Alexander Schmidt, Verlag, Bonn.