7114 BSri-nil»,,d, Dtlchn. «E»ndk!, Künftig erscheinende Bücher. - Angeb. und ges. Bücher. X- 2K6. 2. November 1917. (A In Kürze erscheint: Bußtag und Totenfest vier Predigten von Konslstorialrat v. vr. Ka Iwrit (Danzig), Pfarrer Max Braun (Berlin - Schöncberg) und Pfarrer Die. vr. DibeliuS (Berlin-Dchöncbcrg) al« Z. Heft der Sammlung von FesttagSprcdigten: „Er ist bei uns wohl auf dem Plan!" Herausgegeben von Pfarrer I-ic. vr. O. Dibelius Preis: -0 Pf. Ich liefere bedingt mit ZV"/», bar mit u. 11/12 10 Stück und mebr zur Probe bar mit 50"/» und bitte umgehend zu verlangen. Berlin-Lickterfelde. EdwM RUNgk, Verlag. L 6)rupp'sthe Zer I».leiWi>hmgrbll« mit 150 Bildertafeln und vielen Text-Abbildungen. Begleittext der Bauberatungsstelle Dr. - Ing. Herm. Hecker, Düsseldorf. Preis 10 Mark. — Gebunden 12 Mark. Das unter Mitwirkung der Fried. Krupp A.-G. bearbeitete Werk ist eine Gesamtdarstellung des für alle Welt vorbildlichen Kleinwohnungsbaues der Firma Krupp, der in unserer Zeit des Wohnungsmangels in Inünstriedezirken und Städten sowie angesichts der dringend nötigen Kriegerheimstätten für öekörüen. H-meinüen. In-uOriefirmen sowie dos Baufach in „Mitteleuropa" ein unentbehrliches Vorbildermaterial darstellt. Die Kruppschen Siedlungen sind für den Wohnhausbau seit Jahrzehnten bahnbrechend gewesen und heute — was Kleinhaus oder Großhaus an belangt — technisch und wirtschaftlich das für uns im Wohnhau«bau Pollkommenste der Neuzeit. Arbeiterfrage un- Wohnungsfrage sind nicht voneinander zu trennen, und daher muß jeder Arbeitgeber, wie überhaupt jede mit dem Wohnungswesen und der Wohnunaeförsorge beschäftigte Stelle dieses Studienmaterial besitzen, das für alle Deuschen Stadt- und Landgemeinden bestimmt ist. Legen Sie überall Prospekte oder Probehefte vor! Heiiakalliir-Verlag ü " Wiesbaden. Di« Kerti^telluvA dsr dureb Kund8ebrviben an§slrüll- di^teu neuen ^u8Aabe de8 NMiii!iek-üli:zM ^ MieiMMiie dis Xnfsn§ November rur Xus^ab« ^elanxen 80llt«, bat leider eins Verrä^erun^ erkabren, und ieb bin rurreit »oeb niebt in der Ka^e, den genauen Xu8»absteri»in nenn«» r» können. Sobald Näberee darüber k«8t8tebt, maeb« ied i» ,,8ör8«nblatt" über die Ver8endunA Llitteilunx. kerlin, den 31. 0l(t. 1917. ^uliu8 8prinxer. (I Buchtzäuülcr! Die spezielle technische Zeitschrift der städtischen Tiefbauämter ist das seit 8 Jahren ersch beliebte Fachblatt „Der städtische Tiesba," (oiertelj. ord 4.—, bar ^e 3—), welches von ersten Fachleuten ge leitet wird. Bitte verlangen Sie kostenfrei Probehefte u verwenden Sie sich rechtzeitig für Gewinnung neuer Bezieher für I9l8. Fachpresse Derlagsgesellfchaft m. b. H., Heidelberg. (Kommissionär C » 0 bl 0 ch, Leipzig ) Xuli'sebo vlr., 8ir8obber§, 8ebl.: Otnrur§. Kupkertakeln. 1820—43. 8ekt 1—90. Ld. 1/65. OlviebmäsZ. 1. 8ir. §d. 28. Lappbde. In 7 Ldn. 81r. Lodmann, Nedieina eon8ultatoria. 12 -116. In 6 OrldrbdN. 1721/39. miea. 1766. Kaebtra§ 1714. 3 käs. Isst. Kokte. 1783/86. 06b. aus d. dabren 1650—1750. Koeli, Xvlk L Oetinxer, 8tntt§art: 7 Krens8en, Li8marelr. Keu. 8. 2immermann in >Va1d8but: 7 8ebark u. 83686, Kandel u. Wan del. 9. ^.ukl. 1913. 06b. ä 1.50. Moderne Kunst 1908—12. Ori^bd. vt. Komanreit§. 1915. 2 Lde. Oeb. v. 8ebmidt u. ^.rndt. 20 Lde. i. 10 Kalbkrr. Aeb. Keipri§ 186S. 4 Lde. in Kalbkrr. Lin. 1861/63. 3 Lde. m. 8uppl.-8d. in Kalbkrr. Oldenburg 1860—65. KiniZo 1aus6nd Kette d6r Oe- 8ebiebte d6s XVeltkrie§es (Union) 1783 an d. Os8eb. d. ö.-V. * vor dem Ittel — Angebots direkt erbeten. Der Zirkel in Lerlin 66: *^Völkttin, Kunst ^.Ibreebt Dürers. Hellier) in Uüneben: *L3iki6i86n, — Lolinlre-Kelitrsoli. ^.iles von ibnen u. über 8ie. *1übinZer 8ltaat8-vv. ^.bbdlZn. Kett 5 u. 12. I^e^ers Aro88es Konv.-Kexikon. bantns in Ludap68t, ^lebemed 82ultän-üt 3: *l)ante, la divina oomedia (Kord). (Kd. SonroZno, Nilano.)