Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191711026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-11
- Tag1917-11-02
- Monat1917-11
- Jahr1917
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 286. Freitag, den 2. November 1917. loliann ^mbro8i'u8 kartk in beipri^. ^u^»8l von Ooriep 1- T Anatomie für Kün8tler Kurr^6ka88t68 D.6krduek 6er Anatomie, ^leekanik, Llimik und ?roportion8ledre 668 men8ek1ieden Körper8 ^I!t einer Idektdruektakel, radlreieden "Dext. Abbildungen und einem ^tla8 von 38 lakeln in Ho1r8ebni1t und tei1we!86 in Voppeldruek gexeiebnet. von Diebard llelmert mit 6er 3. und 4. ilberein^immende -^uils§e VIII, 134 Leiten mit 39 teil8 farbigen d'akeln. 1917. ?rei8 in Halbleinen gebunden ^ 12.—. 8cll3äel, Iotenm38lie uuä Iebencie8 ^ntlilr (le8 kIosfnsuIein8 Duke von Ooebkau8en 48 8. mit 20 Abbildungen im 'Dext.. 1917. ?rei8 Kart- ^ 3.—. keslgestellt bst. Die krosebüre dürkte in den beteiligten Xreiseu ed6N8o wie 8ein 1913 ersebisneaes Werk „Der Lebsdel li'riedricb von Lekillers und des Oiebters KegräbnisstaNe" wieder sebr viel ^ukseben erregen. ^ueb die Loetbe-Verebrer werden der sebmuek ausgestattelen krosebüre ibr Interesse niebt versagen. !H trüber sind erscbienen: Der 8ckädel Driedrick von Lckillers und des Diebtvrs öegräbnis- 8tätte. XII, 200 Leiten mit 71 Abbildungen im l'ext und 18 Däebtdruektakeln. 1913. Dreis Kart. 18. — . Anatomische Wandtafeln kür den ^ktsaal. Darstellung der Muskulatur im bewegten Körper. Neun takeln in halber kebensgrösse naeb Dräparat von Drok. Dr. k'riedrieb W. Müller unter kenutrung von Oipsabguss, Dkotograpbie und lebendem Llodell, gereiebnet von Dniversitätsreiebner H. Oenter. >Iit erklärendem d'ext in vier Lpraeben, Dateiuiseb/Deutsek/Dranrösiseb/Dngliseb. Dreis in Holle verpaekt ^ 27.—. Die Deliren ?ran/ dosepk Oalls. Leurteilt naeb dem Stand der keutigen Kenntnisse. Kede am Oeburtstag de8 Kaisers im I^estsaal der Universität Tübingen gebalteo. 41 Leiten. 1911. Dreis Kart. l.20. V Verlag Naturwissenschastea G. m. l>. H. D V Leipzig, Leibuizstr. 28/28 Wichtige Nenerscheiniingell! Zum Selbststudium! zur methodischen Erlernung der höheren Mathematik. Für den Selbstunterricht! Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben und einem Anhang mit deren ausführlichen Lösungen Preis ea.: drosch. M. 4.8V, ged. M. 6.8V verschiedenen mathematischen Lehr- und Hilfsbücher ^ Schusters sind so bekannt und in so hohen Auflagen verbreitet, daß ein neues Werk des Verfassers keiner Empfehlung bedarf und eines großen Erfolges sicher ist. Mit unübertrefflicher Meisterschaft und seltenem päda gogischen (beschick führen die „Mathematischen Unterrichts briefe" den Leser fast mühelos zu den höchsten mathe matischen Aufgaben und ersparen ihm teure Unterrichts stunden. Es ist eine Freude, unter der Leitung eines so hervorragenden Lehrers zu arbeiten, der es versteht, jede, aber auch wirklich jede Schwierigkeit, die sich dem An fänger bietet, aus dem Wege zu räumen und ihn in kurzer Zeit bis zur völligen Beherrschung der Differential- und Infinitesimalrechnung zu leiten. Bei solchen Vorzügen dürften sich die „Briese" im Sturm den Büchermarkt erobern und bald zum unentbehrlichen Handwerkzeug für zahllose Tau sende gehören. Der junge Kaufmann, der Bankbeamte, der Lehrer wie der Student werden in gleichem Maße, sei es zur Erlernung, sei es zur Wiederholung, zu diesen Briefen greifen, und auch dem Schüler werden sie vielfach kost spielige Nachhilfestunden ersparen. Besonders aber dürften die „Mathematischen Unterrichtsbriefe" von den aus ihrem Studium herausgerissenen, aus dem Felde heimkehrenden jungen Leuten mit Dank und lebhaftestem Beifall begrüßt werden. Infolge der Papicrnot können wir bedingt nur bei gleichzeitigem Barbezug und in be schränkter Anzahl liefern. Sichern Sie sich daherrechtzeitig genügend Exemplare, da Sie die Briefe spielend absetzen werden. Probeexemplare zur Einführung liefern wir, wenn bis zehnten November bestellt, mit 40 °/>! Sonst: bar mit 33>/z°/o u. 11/1Ü, bedingt mit 30°/,. Berautwortltcher Redakteur: Emil Thomas. - Verlag: Der B 0 rsenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhauß. Druck: N a u, u> L L c e u, a n u. Sämtlich tu Leipzig. - Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2ti lBuchhändlerhaus).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht