7091 Sirs-nbi-tt f. d. Dtschi,. -s»chz»nd°i. Fertige Bücher. 256, 2. November 1917. ^I!II!IIllllIIIIIII>Il«!!:riII>!IIll»MI»I>!l!lI>!!>MIMIIIlIII»IIIl»IlIIIM»lII»I«IMlMI!Ii«III!l!IIlIl»Ml^ W!!!!>!!!>!!!!>!>!!!!!!!>>>!!!!>!!!>>!!>!>!!!!>!!>!>>>!>!!!»!!!!!>!!>!>!!>!>!»!>!!»!!»!!>!>!!!!!!»!!!»»»!,!! 8 W W W April 1L16 qaben wir bekannt, daß der Ver- lag mit dem Einzug in sein neu erbautes Ge- W I I W schästshaus in eine neue Phase seiner Entwicklung eintreten und neben der theologischen Verlagsrichtung fortan auch andere Geistesgebiete pflegest würde. W Kühnheit und klares Wollen gehören «uch für einen 24 Osinäldtz W alten Verlag mit ererbten Traditionen dazu, gerade während der schwersten kriegerischen Verwicklung U äus dsr von dsr K^I. Meädsmis dsn Künste in U M unseres Vaterlandes, W D Lsrlin sns Anlass seines 70. Osburtstsges vsr- D nnstsitstsn ^usstelinnA D W neue Bahnen > in kai'diAsn KnIrsiiniIe<ini>ok6n, Z dmobsobmtllicks OildAnösss 20x28 ern, Karton- Z W zu betreten. W grosse sntsprsoksnä. Der Zeitabschnitt ist zu kurz, um erschöpfend über- das begonnene Werk zu sprechen, aber eins darf Z ^ schon heute gesagt werden: Ls gelangen 250 numerierte Kxsin- W U plsre in äsn Kandel, davon Z 50 als Von2UA8nusALds, aut oelitsin R W der Erfolg ist van Üslcisv-Lüttsripapiov in -I^sclsi'- V W überraschend gut. W innppk 211111 Kndslri'iptionspi'siss von U Mk. 550.— 5lnli62n vor^riHon. W Dem verehrten Sortiment dankt der Verlag an dieser Stelle für das unwandelbare Vertrauen, die W U 200 niik Lnpkoi'är'nolrpnpioi' in kspp- V W immer erneute wertvolle Unterstützung und bittet, sich seinen neuen Unternehmungen im gleichen Geiste W inttppö 211111 Ludslri'iptionspvsiss von - anzunehmen. — Mir. 360— . Z W W Kins KrköliunA des Kreises bleibt ^ W W D vorbsbaltsn. W Oer Kabstt auk den 8ubslrriptionsprsis D — W beträgt 25-/„ ßis^sn bar. Ein Aufsehen erregendes politisches Werk ge langte soeben zur Ausgabe: OrospslrtsmitVsrrsieknisdsrOildsr D Z in massiger ^Vnrabl unbsrsobnst. W Das Deutschland Z W T von morgen W W 18t. Oe? Oe89mlein6?uek i8t rioeti beäeulenäe?, 9l8 8eld8t W ^ 6ie sensuell Xe^nne? 668 Oeken8W6?k68 erwartet Natten. ^ Von U Oie ^.u88teIIuriA winkt Kl988i8eti, weil 68 6ie Werke 8in6, ^ D «oiakon clrbottsporioclon sie immer snssköron. Sott clor D W Pros, »r, «d. Heyck W ^ ^6N7.6l-Xu88teIIuii§ un6 6er cl3tirIdun66rt-^u88te!IuriA in 6er ^ ^ N9ti0N9lK3le?i6 W3? kein L?ei^ni8 in Oerlin von 6i686? ^ --- V l^votto.« Z Preis in eleg. Pappband M. 5.— W vio dlsppo, io clor äiö r»rt»Ig« VVisitorssks s ^ Oieb6?N13NN80tl6? I<UN8t 2U1N 6?8ten Kl3>6 in §?Ö886?6lN ^ U UmtsnAS unisrilommon xvirs, äürtto s>8 ein NrsiAnis bo- V Bestellzettel anbei! U V-ikEttt-m --r-oboinon la-ssn -u dünno». W V „ U>lM Z W W W Richard Mühlmann Verlags- W I >>III!MI!!»>>II!lIIk MMVII buchhandlung (Max Grosse) Xl!^IVI4Nc40 D Halte (Saale) W !W!!»W!!I!!!W