X: 257, 3, November 1917, Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt s. b Dkschn. Buchhandel. 7139 Mllll!ll!llI!lllll!llll!lll!lllllllll!lll!lllllÜllll!llll!lllll!llllll!l!lHllil!!lll!llllll!ll!!lll!llll!!l!D 8 <I Demnächst erscheint in meinem Verlage: l Sie PhellzMern! j und das Reich. I von Iof»L»»»r»<^ litt 11k» W Nil mehrfarbiger Umschlagzeichnung W von Hans Stubenrauch. ^ Preis kart. N. pöd ord.. Ul. 1.0S no., —.HS bar W W Partie Z)/)0 Expl. Wohl nichts hat in Deutschland tiefere Eni- W ^ rüstung erregt, als der falsche versuch Wilsons, ^ ^ sich in unsere innersten Angelegenheiten zu drängen. ^ ^ Seil drei Jahren hat das deutsche Volk der Welt ^ W gezeigt, zu welcher Araft es sich zu erheben ver- Z Z mochte unter der Führung einer Dynastie, deren ^ Z größtes Mitglied das Wort geprägt hat, daß der Z W Fürst der erste Diener des Staates sei. Denn Z W kein anderer Gedanke lebt in jedem von uns bis Z ^ zum geringsten Musketier als der, daß wir Z W Diener des Staates, der Allgemeinheit, des Landes ^ ^ seien. Es wirkt daher, fürwahr, wie eine Gro- W ^ teskc, wenn das (Überhaupt eines notorisch s ^ korrumpierten, durch die schamlosesten Geldinter- Z Z esse» gelenkten Gemeinwesens, das sich längst von Z ^ den früheren Idealen entfernt hat und politisch Z D noch längst nicht die Ltnderftube verlassen, uns M Z mit der Befreiung von dem unerträglichen Joch Z Z eine» Militarismus zu kommen wagt, mit dem : Z allein wir die uns ringsum umlauernden Feinde ^ Z in Schach zu halten vermögen. Deutschland Z ^ und die Hohenzollern, unaufiöslich ver- Z W bunden, haben der Welt gezeigt, was sie Z Z- gemeinsam vermögen. Nie und nie werden W M noch so listige Machenschaften das ver- W Z trauen des Landes untergraben. Stets M Z wird der Deutsche eingedenk sein, in wie- M Z viel jahrhunderrlanger, zäher und Harrer M D Arbeit das süddeutsche Fürstengeschlechr M W im Norden Deutschlands den Grund ge- D , legt har, auf dem wir jetzt stehen. Dies M U darzurun ist jetzt mehr an der Zeit denn je. Z M In einer von jeglichem Byzantinismus D D freien ruhigen Zusammenfassung der Lat- M s sachcn wird in dem Buch das werden D Z Deutschlands durch das eiserne Pflicht- Z U gcfühl, die Selbstverleugnung und die un- D M crmüdlichc 7lrbcit«kraft, die — neben man- M M chem schwachen und verantwortungslosen M D Glied — da» Geschlecht beseelt, dargelegt. M 8 Ir» ll<kik»<r klt»i1^r1»k^k» 1^» W M n»»Ii« 8«IU« L»»lk «I«»» W M fLit»r!li«k» Wkrt»k»»»ct»1^1!t»r1» W D Ho1»ti»^oIlt^rk»- ^ M l»k»r1» 1kt»Ikk» Ich bitte um tätigste Verwendung. ir»«2l^L»r«L >1ri^»Irr»e»r»r» D (8L»L»I«) 4^ 4 4 4 4 4 4 4 4 »4444444444444444444444444444444444444444 (A 7n unserem Verlage erscheint soeben: 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * * * * * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 « 4 4 4 §- (' 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 r 4 4 4 4 4 4 4 Viewelt deslslsms Zeitschrift der Deutschen öesellschaft für tsiamkunde herausgegeden v. Pros. vr. 6eorg Kampfsmeger Land V kiest 1/2 pro complett (in 4 festen) M. 12.- ord.; einzelne kieste NI. 3.50 ord.; Rabatt rs°/°. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 > 4 O 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 >4 fnie „Welt des Islams" steht in enger ftrdeltsge- ^ meinschaft mit unserer Halbmonatsschrift „ver Neue Orient", während letzteres Organ vorwiegend politischen Interessen dient und sich vor allem auf die Istsachen und deren unmittelbare Nusgangs punkte und praktische folgen richtet, enthält sich die „Welt des Islams" politischer und religiöser öinwirkung. Sie bearbeitet die Menge der öinrel- notieen unter grossen Sesichtspunkten und bringt rusammensassende und grundlegende Nrbeilen, um dadurch zur Kenntnis des heutigen Islams, des heutigen Orients beizutragen. viere 2el»r»rlt> errchlen bührr lm Verlage von vlettlch Reimer <k. Vohren) ln verlln. Huch die ooichergehenderi 4 Lände sind nur noch von uns ru beziehen. wir bitten zu bestellen. l!lllll!lllllll!l!!lllllillllllll!!l!l!llllll!!l!!llllll!lll!!llll!llllllllll!!lllll!!llll!l!!il!!!!lll!!ll!!llll, Verlag „ver Neue Orient" Rellin w 50. 4444444444444444444444444444444444444444^ G