l>l° 258, 5. November 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn- Buchhandel. 7167 Verlag parcus L Eo. München hochwichtige Neuerscheinung. T Soeben erschiene Dr. Gscar Doering „Vas Haus Wittels bach" Ein San- im Format 15X21 cm mit Zö^bbil-ungen u. einem Zacbenöruck. preis elegant drosch. M. 3 - orü., M. 2.25 no. M. 2.- bar und 11/10. Eine Probe-Partie von 25 Stück mit 50"/» bar. Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit, in großem Zuge, in schlichter, ruhig-stolzer Sprache, die all« Wirkung der innerlichen Größe des Gegenstandes überläßt, er zählt dies Buch vom Leben und wirken der Wittels- bachschen Fürsten aller Linien, seit den Zeiten des früheren Mittelalters bis zum gegenwärtigen Augen blicke. Eine reiche Fülle historisch beglaubigter Bild nisse, die unter jetzigen Verhältnissen zum Geil nur mit Schwierigkeiten zu erlangen waren und zum Geil bisher unveröffentlicht sind, ziert das Buch, läßt die lange Reihe der Regenten lebensvoll an unserem Auge vorüberziehen. „Vas Haus Wittelsbach" ist ein Buch für Jung und Alt, für jeden rechten Freund des bayerischen Volkes und seiner großartigen Geschichte, eins Weihnachtsgabe, wie man sie sich schöner nicht wünschen kann. Durch reihenweifes Ausflellen, öurch Empfehlung lassen sich von öem Ducke Partien verkaufen Eine Probe-Partie von 25 Stück bedeutet daher keinerlei Risiko. Wir bitten zu verlangen. hochachtend München, November 1S17. v§rlag parcus T Eo. : Verlag parcus LEo. München cs Soeben erschien in zweiter Auflage: >Im Strom. » ! Erzählung von Erwin Gruhn. » » 1V Sogen Gktav. » 8 preis broschiert M. 2.— or-., M. 1.34 bar, geb. M. 3.— orö, M. 2.— bar. ^e 2 Probeexemplare mit 40 Prozent. ver Roman einer Fugend. Lin sommerliches Buch mit klarblauen Tagen und weißen Nächten. Mit Taten, Träumen und Märchen. Mit jugendsrohem Erleben und schicksalsschwerem Erleiden. Die dichterisch bedeutende Gabe eines jungen, starken Talentes. Eine reiche klangvolle Sprache lebt in diesem Buch, das eine große Meisterschaft in zarten, tief ver innerlichten Stimmungsmalereien bekundet und sich zu einer spannenden, tragisch erschütternden Romanhand lung zusammenschließt. Ein hoffnungsvoller Autor, der aus den Reihen des Buchhandels kommt und in einer unserer bedeutendsten Firmen tätig ist. Über das Buch schreibt Hermann Hesse: „Ich habe meine Freude daran und wünsche dem lieben kleinen Luch einen g^ten weg! Einfach und herzlich. Ich bin dem Buch für einige schöne Stunden dankbar. Nichts kann sicherer den Geist und die Sinne ablenken und lösen von den Bildern des Nrieges, nichts das Gemüt tiefer laben und erfrischen als dieser Roman einer Fugend. Vas Luch ist übrigens jetzt auch eine kostbare Er scheinung. Ls ist topographisch ausgezeichnet auf holz freiem Papier gedruckt. Ich wünschte, daß es recht viele Leser fände und wir bald mehr von dem Autor zu lesen bekämen." München, November 1917. Verlag parcus K Eo. 959*